Räder nachziehen?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde!

Mal ne Frage an euch,

Muß iich meine Räder nu nachziehen lassen oder nicht?

Audi sagt nein,mein Reifenhändler sagt unbedingt.Was denn nu?

Ist zwar ne blöde Frage,denn ich lasse sie auf jedenfall nachziehen.

Würd mich aber mal interessieren,wie ihr darüber denkt.

Gruß Henry!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von st1ngor


Moin,

120NM oder? Hab mir extra einen Proxxon-Schlüssel gekauft... Den Wollte ich schon immer mal haben ;-) Freu mich schon auf den Wechsel, habe ich noch vor mir.

Gruß und gute Fahrt in den Frühling

Hallo,

120 Nm sind korrekt, früher wars eigentlich immer 110 Nm, aber die Autos und die Räder werden ja immer größer und schwerer.
Aber immer schön über Kreuz anziehen!
Und übrigens ziehe ich meine Schrauben nie nach, wenn fest dann fest.
Man darf sich halt nur nicht ablenken lassen wenn man die Räder mit dem Drehmomentschlüssel nachzieht. Ich mache jedes Rad etwas mehr als Handfest, und zum Schluß renne ich einmal komplett ums Auto rum und ziehe alles fest, so vergisst man keine Felge.

Gruß Reiner

17 weitere Antworten
17 Antworten

Nachziehen.

Moin,

ich wechsel meine Räder immer selber und ziehe auch jedesmal nach, allerdings meist schon nach wenigen Kilometern (einmal hin zur Tanke, Luft kontrollieren und zurück). Habe es erst einmal erlebt, dass ich bei einer einzelnen Schraube eine 1/8 Umdrehung nachziehen musste. Schaden kann es auf jeden Fall nichts. Bei den Werkstätten kann man sich das Nachziehen oft sparen, da die von Drehmoment oft noch nie was gehört haben und die Schrauben oft anknallen...😰

Wenn die Räder von einer Firma montiert wurden, kontrolliere ich selbst das Anzugsmoment und auch den Luftdruck. In 37 Jahren habe ich schon viel erlebt. 😠
Wenn ich die Räder selbst montiert habe, NEIN.
Montiere die Räder seit 30 Jahren selbst. Seit 12 Jahren auch bei den Autos der Kinder.🙂

willi

Ja, nachziehen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von willi200


Wenn die Räder von einer Firma montiert wurden, kontrolliere ich selbst das Anzugsmoment und auch den Luftdruck. In 37 Jahren habe ich schon viel erlebt. 😠

Ja, das dumme ist nur, was tun, wenn die derart fest sitzen, dass selbst der Drehmomentschlüssel bei Einstellung auf 200NM sofort knackt? Wieder lockern? Das kamn nicht im Sinne der Schraube und des Gewindes sein...

Habe ich erst beim letzten Wechsel wieder festgestellt, Hinterräder gingen locker runter, Vorderräder waren fetsgeknallt, da dämmerte es mir, da wurde doch bei der letzten Inspektion was an den Bremsen gemacht (nur vorne)...

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi



Ja, das dumme ist nur, was tun, wenn die derart fest sitzen, dass selbst der Drehmomentschlüssel bei Einstellung auf 200NM sofort knackt? Wieder lockern? Das kamn nicht im Sinne der Schraube und des Gewindes sein...

... na in dem Fall ist ´se fest. Brauchste nicht mehr los machen und wieder festdrehen.... nach fest kommt ab.😁

Zitat:

Original geschrieben von Dulguun



Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi



Ja, das dumme ist nur, was tun, wenn die derart fest sitzen, dass selbst der Drehmomentschlüssel bei Einstellung auf 200NM sofort knackt? Wieder lockern? Das kamn nicht im Sinne der Schraube und des Gewindes sein...
... na in dem Fall ist ´se fest. Brauchste nicht mehr los machen und wieder festdrehen.... nach fest kommt ab.😁

Bloß,ob das mal den Alus guttut?🙁

Zitat:

Original geschrieben von my audi



Zitat:

Original geschrieben von Dulguun


... na in dem Fall ist ´se fest. Brauchste nicht mehr los machen und wieder festdrehen.... nach fest kommt ab.😁

Bloß,ob das mal den Alus guttut?🙁

Die halten das aus ... keine Sorge.

Moin,

120NM oder? Hab mir extra einen Proxxon-Schlüssel gekauft... Den Wollte ich schon immer mal haben ;-) Freu mich schon auf den Wechsel, habe ich noch vor mir.

Gruß und gute Fahrt in den Frühling

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi



Zitat:

Original geschrieben von willi200


Wenn die Räder von einer Firma montiert wurden, kontrolliere ich selbst das Anzugsmoment und auch den Luftdruck. In 37 Jahren habe ich schon viel erlebt. 😠
Ja, das dumme ist nur, was tun, wenn die derart fest sitzen, dass selbst der Drehmomentschlüssel bei Einstellung auf 200NM sofort knackt? Wieder lockern? Das kamn nicht im Sinne der Schraube und des Gewindes sein...

Habe ich erst beim letzten Wechsel wieder festgestellt, Hinterräder gingen locker runter, Vorderräder waren fetsgeknallt, da dämmerte es mir, da wurde doch bei der letzten Inspektion was an den Bremsen gemacht (nur vorne)...

Genau das ist mir auch beim Wechseln der Bremsbeläge bei Audi auch passiert.

Hatte nur 3 km nach Hause und sogleich kontrolliert. Das Lockern ging nur mit Verlängerung !

Seitdem gibt es 2 Audi Betriebe, die mein Auto nicht mehr angreifen dürfen.

willi

Zitat:

Original geschrieben von st1ngor


120NM oder? Hab mir extra einen Proxxon-Schlüssel gekauft... Den Wollte ich schon immer mal haben ;-) Freu mich schon auf den Wechsel, habe ich noch vor mir.

Von Proxxon gibt es übrigen recht praktische Nüsse mit Kunststoffhaube, die schützen ganz gut die Felge vor Kratzern beim Ansetzen des Schlüssels. Ausserdem sind es gleich lange Nüsse, so dass man ein wenig Abstand zur Karosserie bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von st1ngor


Moin,

120NM oder? Hab mir extra einen Proxxon-Schlüssel gekauft... Den Wollte ich schon immer mal haben ;-) Freu mich schon auf den Wechsel, habe ich noch vor mir.

Gruß und gute Fahrt in den Frühling

Hallo,

120 Nm sind korrekt, früher wars eigentlich immer 110 Nm, aber die Autos und die Räder werden ja immer größer und schwerer.
Aber immer schön über Kreuz anziehen!
Und übrigens ziehe ich meine Schrauben nie nach, wenn fest dann fest.
Man darf sich halt nur nicht ablenken lassen wenn man die Räder mit dem Drehmomentschlüssel nachzieht. Ich mache jedes Rad etwas mehr als Handfest, und zum Schluß renne ich einmal komplett ums Auto rum und ziehe alles fest, so vergisst man keine Felge.

Gruß Reiner

@reijada1

Genau so soll man Räder montieren.
Mit etwas Gefühl könte ich fast auf den Drehmomentschlüssel verzichten.
Aber sicher ist sicher.
Wenn das Auto wieder am Boden ist einfach mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen.
Das genügt bis zum nächsten Reifenwechsel.

willi

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi



Zitat:

Original geschrieben von st1ngor


120NM oder? Hab mir extra einen Proxxon-Schlüssel gekauft... Den Wollte ich schon immer mal haben ;-) Freu mich schon auf den Wechsel, habe ich noch vor mir.
Von Proxxon gibt es übrigen recht praktische Nüsse mit Kunststoffhaube, die schützen ganz gut die Felge vor Kratzern beim Ansetzen des Schlüssels. Ausserdem sind es gleich lange Nüsse, so dass man ein wenig Abstand zur Karosserie bekommt.

genau, ich habe um meine Nüsse im vorderen Bereich ( da wo die Nuss in Kontakt mit der Felge kommen kann zwei Lagen Panzertape geklebt. Funktioniert genauso, kann jeder selber machen.

Reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen