Räder montiert und es schleift - Help!

Audi TT 8J

Hallo, habe heute meine Räder montiert. 9x19 ET52 und an der HA 10mm Platten pro Seite. Leider schleift es hinten. Würde gerne die Platten drin lassen. Glaube ich habe die Stelle gefunden und fotografiert. Wer kann mir sagen was zu tun ist?

Beim Freundlichen meinen die, an der stelle kann man Nichts machen. Hat bestimmt jemand schon erfahrung an der Stelle.

Morgen will ich nochmal in eine Werkstatt. Sagt mir bitte wie es geht - Kann man den Halter teilweise bissl abshleifen? Wird der Stoßfänger locker? Warum baut Audi so einen riesen Knubbl dortrein? ;-)

Hoffe Ihr könnt helfen und die Platten müssen nicht wieder raus. Wäre schade drum - sieht in natura richtig scharf aus.

Hier die Fotos:

66 Antworten

und das 2te

eins hamma noch...

Zitat:

Original geschrieben von D.Watson


Sodala, wollte grad die Scheiben, die Sossen verbaut hat bestellen. Techniker der Firma fragte mich, wie weit denn die originalen Zentrierungen rausstehen. Dürfen max. 9 mm ...

Sach mal, hast du dir schon mal die H&R Verbreiterungen angeschaut? Die 10mm Scheiben dort haben doch auch Zentrierung oder? Oder sind die bei dir durchgefallen?

Grüße

sind bei mir nicht durchgefallen, aber dann müssen definitiv verschiedene radnarben an unseren tt's verbaut sein.

oder kannst du mir erklären, wie ich eine 10mm distanz auf einen flansch stecke, der 15mm hat?

mir hat zumindest der SCC techniker gesagt, dass ich mir das abschminken kann...

Ähnliche Themen

@D.Watson,
sehe ich auf Foto 1 etwa einen aufgesteckten Deckel, der das Radlager gegen Spritzwasser schützt?

Ich würde, falls möglich, den Deckel zur Probe einmal vorsichtig abhebeln und das Maß Aussenkante bis zum Radlager messen.
So wie ich das sehe, ist es ja keine Frage der Radnabe (die Radnabe ist ein anderes Bauteil), sondern eine Frage der aufgesetzten Bremsscheibe.
Wenn also genügend Platz zum Radlager vorhanden ist, nehme man die Bremsscheibe ab und drehe den Flansch einfach auf passendes Maß unter Berücksichtigung der zu zu rechnenden Deckelstärke ab, so dass die Distanzscheibe sauber plan aufliegt.

Achtung!!

Dieser Gedankengang gilt selbstverständlich nur für Fahrzeuge, die nicht im öffentlichen Strassenverkehr bewegt werden !!

Zitat:

Original geschrieben von D.Watson


sind bei mir nicht durchgefallen, aber dann müssen definitiv verschiedene radnarben an unseren tt's verbaut sein.

oder kannst du mir erklären, wie ich eine 10mm distanz auf einen flansch stecke, der 15mm hat?

mir hat zumindest der SCC techniker gesagt, dass ich mir das abschminken kann...

is schon komisch, bei mir hats gepasst ohne probleme. hansi u.a. fahren auch 10er. wenn ich nen wagenheber hätte würde ich eben mal bei mir messen.

Zitat:

Original geschrieben von sossen


is schon komisch, bei mir hats gepasst ohne probleme. hansi u.a. fahren auch 10er. wenn ich nen wagenheber hätte würde ich eben mal bei mir messen.

die fahren auch welche, das stimmt aber ohne zentrierring, das ist ja das übel!

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@D.Watson,
sehe ich auf Foto 1 etwa einen aufgesteckten Deckel, der das Radlager gegen Spritzwasser schützt?

Ich würde, falls möglich, den Deckel zur Probe einmal vorsichtig abhebeln und das Maß Aussenkante bis zum Radlager messen.
So wie ich das sehe, ist es ja keine Frage der Radnabe (die Radnabe ist ein anderes Bauteil), sondern eine Frage der aufgesetzten Bremsscheibe.
Wenn also genügend Platz zum Radlager vorhanden ist, nehme man die Bremsscheibe ab und drehe den Flansch einfach auf passendes Maß unter Berücksichtigung der zu zu rechnenden Deckelstärke ab, so dass die Distanzscheibe sauber plan aufliegt.

Achtung!!

Dieser Gedankengang gilt selbstverständlich nur für Fahrzeuge, die nicht im öffentlichen Strassenverkehr bewegt werden !!

Der Deckel ist leider fix aufgepresst.

Die Idee mit dem Abdrehen der Zentrierung verfolge ich auch schon, aber ich wollte mir endlich mal bei einem meiner Autos diese verflixten Distanzen typisieren lassen, aber wenn der TÜV-Fuzzi meine abgedrehten Dinger entdeckt, dann hauts ihm den Cacao von seiner Erstkommunion wieder rauf.....

Hi,

könnte einer mal ein Resume einstellen, steige langsam nicht mehr durch:

also ich bekomme 3.2 TTR mit S-Line FW 10mm tiefer und die 9x19 7 Doppelspeichen Felgen.

gehen da jetzt die 10er Scheiben drauf oder net?!?

THX Else

da warten wir alle noch immer auf den stein des weisen, wie man am besten die spurverbreiterungen mit zentrierring unterbringt, alle ohne zentrierring sind für den hugo, weil es immer unwucht sein wird.....

es sind mehrere am suchen, probieren, tüfteln, ... und verzweifeln...

aber aufgegeben wird ein brief und nicht das unternehmen spurverbreiterungen!!!!!

bei perfekten lösungen wirds sicher hier sofort gepostet, ich bin mit 2 cnc fräsereien am klügeln, da mit der verdammten radnarbe am neuen tt mit 14mm eigener zentrierung nicht wirklich gut zu arbeiten ist.
dazu kommt die fase von 6mm bei den audifelgen...
d.h. die zentrierung greift erst bei einer tiefe von 6mm.

zum allgem. verständnis: 14 mm haben wir, eine distanz mit 10mm ohne zentrierung lässt uns 4 mm übrig, fehlen 2mm bis zur felge und noch 2-3mm damit das wirklich hält.

eine mit zentrierung ist natürlich zu dünn, wie sollen auf 10mm distanzen halten, wenn von unten 14mm eine distanz raussteht.

optimal wäre die originale distanz abzudrehen, nur wies dann mit dem tüv ausschaut ist ein anderes übel...

aber ich hab die nächsten 14 tage genug zeit zum testen, fahren darf ich erst wieder am 30. april ab 08:00 Uhr, bist dort liegt mein führerschein seit letzten sonntag auf der behörde auf eis,
war mit der kawa z1000 a bisserl zu schnell zur falschen zeit am falschen ort... radar!!!!!

und schon fahr ma mit dem fahrrad in die arbeit ;-((
__________________

So Leute, extra für euch. Hab mein Rad eben runter geschraubt. Hier meine neuen Platten in 10mm Stärke mit Zentrierung und plan anliegend. Sogar an der 1,5cm hohen Radnabe!!! Es geht definitiv und ich habe auch kein anderes Auto wie ihr und keine andere Radnabe.

Ich musste nichts fräsen oder wer weiss was machen - die perfekte Lösung gibt es also! Und sie kostet mal eben 63€.

Die Platten haben Teilegutachten mit aufgezeigten 9x19 ET52 und 255er Reifen.

Hoffe es hilft euch. Bei mir passts perfekt und diese sind seit heute auch eingetragen mit den 9x19 Felgen und Gewindefahrwerk.

PS: SCC-Scheiben passen genauso, nur diese benötigen eine Einzelabnahme!!!

Foto1

Foto2

Foto3

Foto4

welche platten hast du jetzt genau???

Deine Antwort
Ähnliche Themen