Räder montiert und es schleift - Help!

Audi TT 8J

Hallo, habe heute meine Räder montiert. 9x19 ET52 und an der HA 10mm Platten pro Seite. Leider schleift es hinten. Würde gerne die Platten drin lassen. Glaube ich habe die Stelle gefunden und fotografiert. Wer kann mir sagen was zu tun ist?

Beim Freundlichen meinen die, an der stelle kann man Nichts machen. Hat bestimmt jemand schon erfahrung an der Stelle.

Morgen will ich nochmal in eine Werkstatt. Sagt mir bitte wie es geht - Kann man den Halter teilweise bissl abshleifen? Wird der Stoßfänger locker? Warum baut Audi so einen riesen Knubbl dortrein? ;-)

Hoffe Ihr könnt helfen und die Platten müssen nicht wieder raus. Wäre schade drum - sieht in natura richtig scharf aus.

Hier die Fotos:

66 Antworten

Foto2

Foto3

Also meiner Meinung nach kannst du da ruhig etwas abtragen vom Kunststoff. Ich habs bei meinem letzen Wagen mit nem scharfen Messer ganz vorsichtig weggeschnitten, dann war Ruhe.

So wie dein Wagen jetzt hersteht sieht er prima aus, gefällt mir echt super gut !!!

Zur Leistungssteigerung: 265PS, wie, was, wo ?? (bin neugierig 🙂)

Gruss
Hansi

Respekt schöner TT!!! gefällt mir sehr gut.....bekomm die selben Felgen, von welchem Hersteller hast du die Spurplatten genommen??

Ähnliche Themen

Niemand Erfahrung mit dem Radhaus hinten?

Zitat:

Original geschrieben von sossen


Niemand Erfahrung mit dem Radhaus hinten?

Sorry, aber kann mich da noch dunkel erinnern, dass Dir doch vorher alle gesagt haben es wird nicht passen.

Aber ich drück dir trotzdem die Daumen für ne Lösung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Speedbuster1972


Sorry, aber kann mich da noch dunkel erinnern, dass Dir doch vorher alle gesagt haben es wird nicht passen.

Aber ich drück dir trotzdem die Daumen für ne Lösung.

Gruß

musst du mich verwechseln - das sollte gehen bei et52. es ist die "nase" im radhaus. nur weiss ich nicht ob ich die einfach weg machen kann und ob ich die komplett abmachen kann mit dem dremel

Zitat:

Original geschrieben von energyplayer


Respekt schöner TT!!! gefällt mir sehr gut.....bekomm die selben Felgen, von welchem Hersteller hast du die Spurplatten genommen??

danke!

hersteller ist scc...

www.spurverbreiterung.de

hallo sossen. hatte das selbe problem. das einzige was gestört hat war die nase im radkasten. die hab ich dann einfach weggebrochen. hab gedacht das reicht dann, aber die nase hält den kotflügel und den stoßfänger zusammen (beide haben eine kante). die nase umklammert diese. die kanten habe ich dann in einem halbmond ca 3cm hoch ausgeschnitten. hat alles noch gehalten, war nur etwas wackelig. einfach dann mit einer kleinen schraube direkt über dem schnitt fixieren und alles ist perfekt. und mit alu gibts auch kein rost.

Zitat:

Original geschrieben von audi-tt-tfsi


hallo sossen. hatte das selbe problem. das einzige was gestört hat war die nase im radkasten. die hab ich dann einfach weggebrochen. hab gedacht das reicht dann, aber die nase hält den kotflügel und den stoßfänger zusammen (beide haben eine kante). die nase umklammert diese. die kanten habe ich dann in einem halbmond ca 3cm hoch ausgeschnitten. hat alles noch gehalten, war nur etwas wackelig. einfach dann mit einer kleinen schraube direkt über dem schnitt fixieren und alles ist perfekt. und mit alu gibts auch kein rost.

hi!

wie hast du das mit dem halbmond gemeint, den du ausgeschnitten hast? kann mir das gerade schwer vorstellen.
hält dieser knubbel dann also die zwei teile zusammen? hast du da nur am plastik rum geschnitten oder auch am metall? meintest du mit "alu" die schrauben?

dank dir!

danke!
hersteller ist scc...
www.spurverbreiterung.de Hast du Version 2 genommen, wo eine Zentrierung auf der Distanz verhanden ist? pastt das ohne weiteres oder steht der distanzring an der radnarbe zu weit nach aussen, sodass die verbreiterung nicht plan aufliegt, bzw innen der originale distanzring an der spurplatte anliegt?

ist die 10mm version wirkjlich genau bündig?

ich meine ich hab einen bogen geschnitten so wie der radkasten innen verläuft. du must dir das so vorstellen das kotflügel und stoßfänger eine rechtwinklige kante hatten die dann mit der plastikklammer zusammen gehalten wird. wenn dann die plastikklammer weggebrochen ist mußt du natürlich dann ein stück (halbmond) von den beiden zusammenliegenden kanten ausschneiden. die kante vom kotflügel ist alu und die vom stoßfänger ist aus kunststoff.

Breite und ET ???

Jarod.

schreib mal nen paar daten zum tuning bitte ( Chip oder auch Hardware)

Deine Antwort
Ähnliche Themen