Räder in der My BMW App. Ändern ?
Hallo , unser X1 hat Sommerräder drauf leider zeigt die My BMW App noch die Winterräder an ! Kann man das selbst ändern oder muss das der ?? tun ?
22 Antworten
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 5. Dezember 2023 um 09:51:38 Uhr:
Man sollte ja wissen welche Reifen drauf sind da ist die Ansicht in der App doch nur Grund zum Meckern oder? Völlig irrelevant
Völlig irrelevant ist noch untertrieben ;-)
Mich wundert nichts mehr, soll ja sogar Leute geben, die bekommen ohne App ihren täglichen Toilettengang nicht geregelt. Wie ging das eigentlich bis vor ein paar Jahren als es noch keine Apps gab?
Verrückte, teilweise leider kranke Welt !!!!!!!!!!!
Stimmt leider, krank die Welt wenn ich die beiden letzten Posts lese.
Genau wegen euch ist das aber der Fall. !!!
Zurück zum Thema:
Bei mir dauerte es tatsächlich ein paar Tage bis die App wusste das Winterräder montiert wurden.
Jetzt steht Marke, Modell, Größe usw. drin.
Aber auf dem Foto vom Auto sind noch die Sommerfelgen abgebildet.
Glaub nicht das sich das noch ändert.
Gibt es hier jemanden wo sich auch die Felgen im Bild verändert haben. ?
Zitat:
Stimmt leider, krank die Welt wenn ich die beiden letzten Posts lese.
Genau wegen euch ist das aber der Fall. !!!Zurück zum Thema:
Bei mir dauerte es tatsächlich ein paar Tage bis die App wusste das Winterräder montiert wurden.
Jetzt steht Marke, Modell, Größe usw. drin. Gott sei Dank
Aber auf dem Foto vom Auto sind noch die Sommerfelgen abgebildet. Geht ja garnicht, Klageweg beschreiten.
Glaub nicht das sich das noch ändert. Kannst Du dann unbelastet weiterleben?
Gibt es hier jemanden wo sich auch die Felgen im Bild verändert haben. ?
Ähnliche Themen
Mir ist es auch egal was da angezeigt wird ... aber es wäre wünschenswert auch andere Meinungen mit Respekt zu behandeln.
Ich habe gestern selber die Sommerräder auf den Wagen montiert. Zuletzt hat mein Dealer die seinerzeit eingelagerten Winterräder montiert gehabt.
Damals wurde mir vor der Montage in der App unter "Reifenzustand - Reifendetails" noch die montierten Sommerräder angezeigt, nach der Montage einige Tage später die montierten Winterräder, ich würde sagen, so wie es auch vorgesehen ist.
Nun habe ich mich gefragt, woher die Angaben stammen und ob der Dealer dazu etwas eingeben kann. Dabei bin ich auf der BMW Seite fündig geworden. Da hier im Thread keine Antworten zu finden sind, hier meine Fundstelle (vielleicht kannte sie jemand ja noch nicht):
Zitat:
Weshalb sehe ich nach einem Reifenwechsel keine aktualisierten Angaben zum Reifenzustand in der My BMW App?
Nach einem Reifenwechsel scannt Ihr BMW Service Partner den QR-Code der neu montierten Reifen und programmiert die Reifendruck-Kontrolle. In der My BMW App werden die Angaben zum Reifenzustand (z.B. Reifendetails, Reifendruck) erst nach 5 Fahrten an unterschiedlichen Tagen aktualisiert. Beachten Sie: Die Digitale Reifendiagnose ist nur für BMW Fahrzeuge mit Operating System 7 oder neuer und nur für Reifen mit BMW Sternmarkierung verfügbar. Sie müssen der Übermittlung von Fahrzeugdaten im Menü "Datenschutz" zugestimmt haben.
Quelle: https://faq.bmw.de/.../...zustand-Anzeige-nach-Reifenwechsel-CotJp?...
Ich werde also frühestens nach 5 Fahrten wissen, ob sich die Daten in der App entsprechend aktualisiert haben und mir nun wieder die werkseitig montierten Sommerräder angezeigt werden.
Reifenwechsel ? Räderwechsel
Bei der Reifenmontage müssen die RDKS-Sensoren mit den Daten der montierten Reifen codiert werden.
Diese Daten werden dann vom Auto ausgelesen und dargestellt.
Werden die Reifen demontiert und mit den gleichen RDKS-Sensoren neue Reifen montiert und codiert, trifft Deine Aussage in jedem Fall zu.
Ob dies auch bei einem Räderwechsel (Sommer- auf Winterräder oder umgekehrt) der Fall ist (anderer Fall: hier sind ja die RDKS-Sensoren mit unverändertem Daten)?
Hinweis: jeder Sensor hat eine eigene ID, so kann das Fahrzeug auch seine Räder "wiedererkennen".
Quellen:
https://www.motor-talk.de/.../...che-reifenerkennung-t7190476.html?...
Zitat:
Über den QR-Code werden die RDK-Sensoren mit den Daten des Reifens codiert.
Die Sensoren geben die Infos dann an das Fahrzeug weiter.
Das geschieht mittels einer speziellen Hardware, die wohl nur bei BMW-Werkstätten oder auch einigen anderen, die sich den Aufwand leisten, vorhanden ist.
https://www.motor-talk.de/.../...che-reifenerkennung-t7190476.html?...
Zitat:
Reifendaten sind im QR Zeichen codiert. Alle Reifen mit oder ohne QR Zeichen können vom BMW System automatisch erkannt werden, wenn die Reifendaten bereits in den RDK Sensoren gespeichert sind. Dabei müssen die Räder den BMW originalen Sensor haben, und dann die Daten entweder über BMW RDKS Programmierungsgerät durch Scannen vom QR Code in den Sensor übertragen werden, oder manuell durch Eintippen ins Gerät erfolgen.
Die BMW Erweiterung des RDKS besteht sowohl im System als auch im Sensor. Die Räder die keinen originalen BMW Sensor haben, und die, die zwar originalen Sensor haben, aber keine Reifendaten gefasst haben, werden nicht automatische erkannt, also die BMW Erweiterung wird entweder nicht verfügbar oder nicht genutzt. Die Basisfunktion beinhaltet den Ist-Druck nur, alle anderen sind optional.
Jep, das ist die Frage der Fragen (zumindest zu diesem Thema). Daher meinte ich ja, dass ich in einigen Fahrten dazu hoffentlich etwas schlauer bin. 😉