Raeder haben komplett blockiert, Losfahren unmoeglich

VW Golf 4 (1J)

Hallo
ich habe seit kurzem einen Golf IV mit 180TKM. Bin gestern das erste mal 500km zuegig Autobahn gefahren und alles war Top. Heute ging kurz die Öllampe an, ich habe dann 5l 15W 40 (Spezifikation wie im Bordbuch) gekauft und noch auf dem Parkplatz ca. 0.75l nachgefuellt. Dann Auto gestartet, als ich anfahren wollte haben alle Raeder blockiert. Es ging weder vorwaerts noch rueckwaerts, wie wenn das ABS alles blockiert haette.Habe eine halbe Stunde mit Bremspedal und Handbremse herumgespielt. Wollte schon ADAC rufen, da ist er ploetzlich wieder angefahren. Bei 30 /40kmh kommt ein kurzes Fiepsen ansonsten bin ich nach Hause gefahren. Ich weiss - Ferndiagnose ist immer schwer. Aber kann es sein, dass mir demnaechst das Getriebe um die Ohren fliegt? Oder ist das der SuperGau und diese Blockade war nur harmlos?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Was der Threadersteller hier beschreibt hatten wir mit unserem 99er AKL auch. Der Wagen ließ sich zuerst im Rückwärtsgang nicht mehr anfahren. So, als würde man mit den Reifen direkt am Bordstein stehen. Dann passierte es auch beim Vorwärtsfahren, speziell beim Anfahren. Nach einigen Versuchen klappte es wieder, fühlte sich aber so an, als würde man einen Ast überfahren. Auch die geschriebenen Geräusche passen......und hin war das Getriebe. Interessanterweise ging das über mehrere Tage und nicht sofort.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hatte ich beim DRW Getriebe beim 1.9TDI auch mal gehabt.
Gebrochener Niet. Nur dieser sagte "Hallo" zur Kupplung.
Kupplungsglocke defekt, Getriebeöl im Kupplungsbereich, Kupplung + Getriebe + Getriebegehäuse kaputt.

Zitat:

@Jay0815 schrieb am 18. August 2017 um 14:24:38 Uhr:


@Shameless Sheep wie lange konntest du nach dem Blockieren noch fahren?

Leider kann ich das nicht genau sagen. Der Wagen wurde zu diesem Zeitpunkt allein von meiner Frau bewegt. Und die fuhr leider nach der Devise "Hindernisse sind dazu da, überwunden zu werden".😁

Als sie mir dann die Probleme schilderte und ich mich reinsetzte, war schon alles gelaufen.

Ich habe sie eben noch mal gefragt. Sie meinte, von den ersten Anzeichen bis zum völligen Tod verging eine Woche.

Donnerstag werd ich es definitiv wissen, was es ist..

Interessant wird es jetzt mit dem Kaufvertrag. Hab ihn mir nochmal angesehen. Denn als VK steht da der Haendler mit Unterschrift drauf, bezahlt habe ich aber direkt der Vorbesitzerin.Stehe eigentlich auf dem Standpunkt Reperatur bezahlen oder rueckabwickeln.Wenn der Haender Verkäufer ist gilt Gewaehrleistungspflicht..

Ist dieser Getriebeschaden (Nieten) denn so einer, der (wie der Sechskant beim TDI 170PS) nicht vorhersehbar ist?

Normalerweise kündigt sich da nichts an. War bei mir auch so. Probefahrt war perfekt. Nach 2 Monaten war der Getriebeschaden plötzlich und ohne Vorankündigung mit irgendwelchen Geräuschen.
Ich hatte damals zum Glück eine Gebrauchtwagengarantie (Versicherung) über den Händler abgeschlossen.

Ähnliche Themen

Dann ist die Frage wohl ob das durch die Gewaehrleistungspflicht des Haendlers abgedeckt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen