Raeder haben komplett blockiert, Losfahren unmoeglich
Hallo
ich habe seit kurzem einen Golf IV mit 180TKM. Bin gestern das erste mal 500km zuegig Autobahn gefahren und alles war Top. Heute ging kurz die Öllampe an, ich habe dann 5l 15W 40 (Spezifikation wie im Bordbuch) gekauft und noch auf dem Parkplatz ca. 0.75l nachgefuellt. Dann Auto gestartet, als ich anfahren wollte haben alle Raeder blockiert. Es ging weder vorwaerts noch rueckwaerts, wie wenn das ABS alles blockiert haette.Habe eine halbe Stunde mit Bremspedal und Handbremse herumgespielt. Wollte schon ADAC rufen, da ist er ploetzlich wieder angefahren. Bei 30 /40kmh kommt ein kurzes Fiepsen ansonsten bin ich nach Hause gefahren. Ich weiss - Ferndiagnose ist immer schwer. Aber kann es sein, dass mir demnaechst das Getriebe um die Ohren fliegt? Oder ist das der SuperGau und diese Blockade war nur harmlos?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Was der Threadersteller hier beschreibt hatten wir mit unserem 99er AKL auch. Der Wagen ließ sich zuerst im Rückwärtsgang nicht mehr anfahren. So, als würde man mit den Reifen direkt am Bordstein stehen. Dann passierte es auch beim Vorwärtsfahren, speziell beim Anfahren. Nach einigen Versuchen klappte es wieder, fühlte sich aber so an, als würde man einen Ast überfahren. Auch die geschriebenen Geräusche passen......und hin war das Getriebe. Interessanterweise ging das über mehrere Tage und nicht sofort.
34 Antworten
Was hast du denn überhaupt für ein Vehikel?
Baujahr / Modelljahr?
Motor? (Motorkennbuchstabe)
Getriebe? (Automatik / Manuell)
Antriebsart? (Frontantrieb / 4 Motion)
Und die übliche Frage:
Was steht im Fehlerspeicher?
Insbesondere Steuergerät 03 - Bremsenelektronik und Steuergerät 01 - Motorsteuergerät.
Und außerdem, welche Öllampe ging an, die rote, oder die gelbe ?
Wo ist 15W40 überhaupt das spezifizierte Öl?
Ich kenne 0W30, 5W30, 5W40 und 10W40.
Also:
1. Golf IV Bj99 101PS
0603 42101/
MANUELL
Frontantrieb
Fehlerspeicher keine Ahnung, bin ja erst nach Hause gefahren.
Das 15W40 Öl hat die VW Norm 50101, wie sie im Bordbuch des Autos steht
Ach so, die Rote ölleuchte hat gestern 1x aufgeleuchtet nach 500km Fahrt und ging dann sofort wieder aus.
Ähnliche Themen
Ok, um hier mal ein paar Sachen richtig zu stellen.
Typschlüsselnummern sind 3-stellig. Also: 421
Das ist der 1.6 Benziner mit 100PS (74kW).
Bei dem Öl bin ich auch etwas skeptisch.
Die 501.01 scheint mir nicht wirlich geeignet.
Nehme mal in Zukunft das 504.00
Und das 15W40 wird im Winter ein bissl zähflüssig. Im Sommer hat das noch keine großen Auswirkungen.
Also lieber ein 5W40 oder ein 10W40 nach VW Norm 504.00
Aber alles das hat nichts mit deinem eigentlichen Problem zu tun, warum die Karre fest sitzt.
Daher, Fehler auslesen (lassen)! Und Protokoll hier hinein stellen. Sonst stochern wir hier im Dunkeln.
In meinem Bordbuch steht kein 50400..nur 50101, 50500 und 50200
Das Auto faehrt. Meine Werkstatt hat noch ne Woche zu..Hoffer er faehrt bis dahin noch..
Alternativ kannst du uns verraten aus welcher Gegend du kommst, viele können dir beim auslesen sicherlich behilflich sein.
Im Grunde genommen hast du 2 Fehler.
1.
Blockieren der Räder, welches wohl auf dein Getriebe zurückzuführen ist.
Bei dem Baujahr und der Hsn/tsn gehe ich von einem DUU aus.
2.
Mangelnder Öldruck.
Kontrolliere doch bitte regelmäßig deinen Ölstand, der 1.6er kann Öl ganz schön Fressen.
Es kann aber auch einen elektrischen defekt geben.
EDIT:
Wenn wir schon bei Öl sind.
Kipp auf den am besten 10W40 o. 5w40
So kalt ist's im Winter in Deutschland nicht und selbst bei sehr langen vollgasfahrten hält das 40er Öl den Bedingungen dort drin stand, vorausgesetzt es ist nicht das billigste.
Willkommen bei MT!
Das Öl für den 99er 1.6er sollte schon gerne die VW-Norm 502.00 haben. Hierbei handelt es sich um ein Öl für das Festintervall, dass einen Ölwechsel einmal im Jahr bedeutet oder nach 15 tkm, je nachdem, was zuerst eintritt.
VW-Norm 504.00 steht auch in Deinem Bordbuch nicht drinne, ist LongLife-Öl und kam erst etwas später.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 17. August 2017 um 20:50:42 Uhr:
Willkommen bei MT!Das Öl für den 99er 1.6er sollte schon gerne die VW-Norm 502.00 haben. Hierbei handelt es sich um ein Festintervall, dass einen Ölwechsel einmal im Jahr bedeutet oder nach 15 tkm, je nachdem, was zuerst eintritt.
VW-Norm 504.00 steht auch in Deinem Bordbuch nicht drinne, ist LongLife-Öl und kam erst etwas später.
Und weiterhin ersetzt das 504.00 als Einheitsöl das 502.00. Auch als Festinterval.
Mehr dazu wie üblich auf
http://michaelneuhaus.de/golf/golf4basteltip1.shtml#oel
@das-markus
Danke für den Hinweis. War mir schon bekannt und bedeutet ja nichts anderes, als das das 504.00 auch abwärtskompatibel und somit bei Festintervall einsetzbar sein soll.
Ich persönlich bleibe beim 5W-40 (s. Sig.).
Also erst mal danke fuer die vielen Antworten.
1.Ich komme aus Baden-Baden und meine Werkstatt des Vertrauens hat leider bis 23. Urlaub und zu dem grossen bekannten VW Haendler werde ich sicher nicht gehen
Wenn tatsächlich jemand hier in der Naehe bei der Fehlerdiagnose helfen koennte waere das super..
2.Wa bitte ist ein "DUU"?
3. Ich bin eben gefahren. Leider gibt es besonders im 2.Gang ein von vorne kommendes Schleifgeräusch, welches beim Gas geben staerker wird. Dies war vor dem Reifenblockieren nicht der Fall..wie wenn etwas rattert.
4.Habe das Auto erst vor einer Woche von einem Gebrauchtwagenhaendler der ees im Auftrag verkauft hat. Kaufvertrag war letztlich mit der Vorbesitzerin, denke mal dass sich der Haendler so um die Gewaehrleistung gedrueckt hat..
5.In meiner Werkstatt wurde das Auto vor dem Kauf kurz hochgenommen und fuer gut befunden.
6.War eine Uebergangslösung nachdem mein Passat TDI Ölpumpendefekt bzw Motortotalschaden hatte.
7. Ich denke mal wenn es von Getriebe oder Kupplung kommt war es das schon mit dem Auto. Mehr als 500 Euro werde ich nicht hineinstecken..
Zu 2: "DUU" ist ein Getriebekennbuchstabe (GKB). Diesen und weitere Angaben zu Deinem Golf findest Du auf einem Datenaufkleber auf S. 1 des Serviceheftes oder unter dem Kofferraumteppich.
Gemeint sind hier besonders die GKB der frühen Golf IV, die aufgrund unterdimesnionierter Nieten eine gewisse Anfälligkeit für Getriebeschäden haben.
Hier alles zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...nziner-und-1-9-liter-sdi-t337877.html
Kann sein, muss aber nicht.
Habe gerade noch einen Link in meinem vorigen Post hinzugefügt.