Raeder haben komplett blockiert, Losfahren unmoeglich

VW Golf 4 (1J)

Hallo
ich habe seit kurzem einen Golf IV mit 180TKM. Bin gestern das erste mal 500km zuegig Autobahn gefahren und alles war Top. Heute ging kurz die Öllampe an, ich habe dann 5l 15W 40 (Spezifikation wie im Bordbuch) gekauft und noch auf dem Parkplatz ca. 0.75l nachgefuellt. Dann Auto gestartet, als ich anfahren wollte haben alle Raeder blockiert. Es ging weder vorwaerts noch rueckwaerts, wie wenn das ABS alles blockiert haette.Habe eine halbe Stunde mit Bremspedal und Handbremse herumgespielt. Wollte schon ADAC rufen, da ist er ploetzlich wieder angefahren. Bei 30 /40kmh kommt ein kurzes Fiepsen ansonsten bin ich nach Hause gefahren. Ich weiss - Ferndiagnose ist immer schwer. Aber kann es sein, dass mir demnaechst das Getriebe um die Ohren fliegt? Oder ist das der SuperGau und diese Blockade war nur harmlos?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Was der Threadersteller hier beschreibt hatten wir mit unserem 99er AKL auch. Der Wagen ließ sich zuerst im Rückwärtsgang nicht mehr anfahren. So, als würde man mit den Reifen direkt am Bordstein stehen. Dann passierte es auch beim Vorwärtsfahren, speziell beim Anfahren. Nach einigen Versuchen klappte es wieder, fühlte sich aber so an, als würde man einen Ast überfahren. Auch die geschriebenen Geräusche passen......und hin war das Getriebe. Interessanterweise ging das über mehrere Tage und nicht sofort.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Jay0815 schrieb am 17. August 2017 um 21:11:02 Uhr:


(...)
3. Ich bin eben gefahren. Leider gibt es besonders im 2.Gang ein von vorne kommendes Schleifgeräusch, welches beim Gas geben staerker wird. Dies war vor dem Reifenblockieren nicht der Fall..wie wenn etwas rattert.
(...)

Mal ne doofe Frage:

Sind alle Räder freigängig und leicht drehbar?

Sind die Bremsen in Ordnung oder ist da irgendwo was fest?

Zitat:

@Wendtland schrieb am 17. August 2017 um 21:50:49 Uhr:



Zitat:

@Jay0815 schrieb am 17. August 2017 um 21:11:02 Uhr:


(...)
3. Ich bin eben gefahren. Leider gibt es besonders im 2.Gang ein von vorne kommendes Schleifgeräusch, welches beim Gas geben staerker wird. Dies war vor dem Reifenblockieren nicht der Fall..wie wenn etwas rattert.
(...)

Mal ne doofe Frage:
Sind alle Räder freigängig und leicht drehbar?
Sind die Bremsen in Ordnung oder ist da irgendwo was fest?

Ja zu beidem

Zitat:

@Jay0815 schrieb am 17. August 2017 um 22:01:44 Uhr:



Zitat:

@Wendtland schrieb am 17. August 2017 um 21:50:49 Uhr:



Mal ne doofe Frage:
Sind alle Räder freigängig und leicht drehbar?
Sind die Bremsen in Ordnung oder ist da irgendwo was fest?

Ja zu beidem

Ich weiß nicht ob das richtig diagnostiziert ist.

Wenn ein Auto angeblich "fest" ist, kann ich immernoch im Stand prüfen ob die Bremsen die Räder blockieren, oder ggf. das Getriebe / Differential.
Blockieren die Bremsen, so sind die Räder bockhart, und lassen sich nicht leicht vorwärts, und rückwärts "stupsen".

Blockiert das Differential / Getriebe / Antriebswellen oder sonst was, dann kann man das Auto noch leicht nach vorn und hinten schaukeln, und die Räder rollen leicht mit.
Das musst du erst mal 100% klären.

Das manuelle Wegschieben des Autos war nicht moeglich. Gleichwohl hat es sich beim Versuch zu fahren leicht nach vorne und hinten bewegt, also waere es eher letzteres..
Wie gesagt es faehrt wieder, allerdings mit Kratzgeräusch, denke Antriebswelle oder so was

Ähnliche Themen

sind die Kratzgeräusche Motordrehzahlabhängig, oder Raddrehzahlabhängig?

Hört sich stark nach den allseitbeliebten nieten an.

Wenn die Geräusche nur in zweiten Gang zu hören sind wird dort nen Rest hängen.

Oder was sagst du @das-markus ?
Du hast da ja mehr den Plan von.

Hm verstehe ich beides nicht.
was ist der Unterschied zwischen "Motordrehzahlabhängig, oder Raddrehzahlabhängig"?

was ist mit "Nieten" gemeint?

Ob das kratzen nur bei einer bestimmten Motordrehzahl kommt und sich mit dieser verändert.

Oder
Ob es sich mit steigender raddrehzahl sprich Geschwindigkeit verändert.

In dem Getriebe Bzw dem differenzial wurden Nieten benutzt, welche bei dem Baujahr gerne mal abreissen und sich dann im Getriebe austoben.

Es wäre tunlichst besser NICHT mehr mit diesem Getriebe zu fahren !!!
Noch könnte man es anscheinen reparieren. Wenn ein herausragender Niet gegen das Gehäuse blockiert, kann auch das Gehäuse brechen ...

Was der Threadersteller hier beschreibt hatten wir mit unserem 99er AKL auch. Der Wagen ließ sich zuerst im Rückwärtsgang nicht mehr anfahren. So, als würde man mit den Reifen direkt am Bordstein stehen. Dann passierte es auch beim Vorwärtsfahren, speziell beim Anfahren. Nach einigen Versuchen klappte es wieder, fühlte sich aber so an, als würde man einen Ast überfahren. Auch die geschriebenen Geräusche passen......und hin war das Getriebe. Interessanterweise ging das über mehrere Tage und nicht sofort.

Vielleicht sollte der Themenstarter mal ne Rückabwicklung des Kauf's in Erwägung ziehen.
Das sich sporadisch die Öldruckleuchte meldet, kann ja ebenfalls nicht gesund sein.

Also die Geräusche koennte man auch als Rattern oder Scheuern bezeichnen. Sie werden im 3.Gang weniger.
Die Ölanzeige hatte sich genau 1 Mal gemeldet.
Was ich halt nicht verstehe ist, dass ich tags zuvor knapp 500km Autobahn ohne Probleme gefahren bin.
Dann öl gekauft und dann hat auf dem parkplatz das Auto blockiert.

Rueckabwicklung wird wohl nicht moeglich sein, da der Haendler letztendlich nur vermittelt hat und der Kaufvertrag mit dem privaten Vorbesitzer abgeschlossen wurde. Privatverkauf sicherlich ohne Gewaehrleistung.

@Shameless Sheep wie lange konntest du nach dem Blockieren noch fahren?

War der vorbesitzer dabei?
Oder hat der Verkäufer dir den Vertrag so vorgelegt?
In letzterem Fall würde ich dem Vorbesitzer kontaktieren und nachfragen ob das Fahrzeug tatsächlich in seinem Auftrag verkauft wurde.

Der Vorbesitzer war beim Kauf dabei und der Kaufvertrag geht auf ihn.

Den üblichen Nietschaden an den Getrieben kann man ganz leicht feststellen.

17er Inbus und saubere Schüssel unters Differential. Verschlussschraube vorsichtig kurz rausnehmen und einen kleinen Schluck ablassen.
Liegt ein Nietschaden vor, sieht man silberne Partikel im Öl...

Deine Antwort
Ähnliche Themen