Räder drehen durch/Reifen quietschen trotz ESP !?

BMW 3er E90

hai,

mir ist schon vor einer ganzen weile (und heute wieder) aufgefallen, dass bei stärkerem anfahren, speziell im manuellen modus, die räder häufig am anfang durchdrehen und dabei natürlich auch die reifen quietschen. (der esp-schalter ist nicht betätigt, esp ist also an und dtc ist aus). besonders stark tritt es auf, wenn man aus dem stand mit kickdown beschleunigt. dann drehehn die räder erst mal eine ganze weile durch bis sie halt finden.

ist dies normal bei eingeschaltetem esp? ich dachte immer, dass eben dieses esp u.a. dafür da ist, die leistung soweit hunterzuregeln, dass dies nicht vorkommen soll.

ich kann damit leben, bin aber halt am überlegen, ob alles so funktioniert, wie es sollte.

was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mrknd


Also das DSC kann auch ein Fahrzeug welches bereits beginnt zu übersteuern (die Reifen an der Hinderachse sind nicht mehr dazu in der Lage die nötige Seitenführungskraft zu übertragen) wieder stabilisieren. Voraussetzung dafür ist, dass der Fahrer dem System zeigt, dass er den Übersteuernden Zustand nicht haben möchte -> Gegenlenken.

Wie schon 100X gesagt: In der Regel - Ja! Allerdings kann man das ganze so auf die Spitze treiben, das der Wagen nicht nur beginnt zu übersteuern, sondern von einem Moment auf den anderen sehr heftig übersteuert. Und irgendwann ist nun mal Schluss mit der stabilisierenden Wirkung und der Wagen dreht sich dennoch.

@Dr_Ullrich
Du benimmst dich ja reichlich kindisch dafür, dass du hier angibst ein "alter Mann" zu sein. So kann man sich einer Diskussion natürlich auch entziehen. Aber für die Kreisbahn bei einem Fahrsicherheitstraining muss ich dir absolut recht geben - da bekommt man das nicht hin. Auf der Straße allerdings schon.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also ich weis das Dounts bei DTC möglich sind, würde deiner Theorie ganz entgegensprechen.

Das DTC hat keine generelle Grenze, wieviel Schlupf zugelassen wird. Vielmehr wird dies abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit geregelt. Je geringer die Geschwindigkeit, desto größer die Freiheiten. Mit zunehmendem Tempo nähert sich das DTC immer mehr an DSC an.

Grüße, south

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von mrknd


Im DTC Modus ist nach wie vor kein Durchdrehen der Räder möglich.

Ich habe lediglich versucht den Unterschied zwischen Beschleunig mit und ohne ASC zu beschreiben.

Im 1. Fall ist der Triebschlupf sehr sehr groß, Räder drehen druch, die Seitenführung ist quasi aufgehoben.

im 2. Fall wird der Triebschlupf durch ASC begrenzt, es quitsch, es gibt einen Triebschlupf, aber einen der wesentlich kleiner ist als im 1. Fall und eine Seitenführung durch die Räder ist noch möglich.

@kevinmuc
Das ASC besteht aus mehreren Reglern. Einer verhindert, dass die Differenzdrehzahl der angetriebenen Räder zu groß wird.

Warum wäre eine Schlupfdifferenz von max. 5% in einer Situation X wenig sinnvoll?

Donuts im DTC? Mit welchem Fahrzeug soll das möglich sein?
Das werde ich morgen mal ausprobieren...;-)

siehe sig. ab 2005. ;-)

Bsp. Auto im schnee: Vorderere Räder stehen. Hintere Räder max 5 % schlupf bedeutet auch stillstand. Nach deiner Theorie.

Da geb ich dir natürlich recht (Situation im Schnee). Aber 1. ist das was ich oben geschrieben habe nicht "Meine Theorie" und 2. bitte genau lesen, das 5% Schlupf BEISPIEL diente lediglich dafür den Unterschied zwischen "Normal Modus" und "DTC Modus" zu erklären.

Einen 325i werde ich morgen nicht zur Verfügung haben, aber da wird sich schon ein passendes Fahrzeug finden lassen;-).

@south
Kannst es ja mal ausprobieren, wenn du das Bremspedal antritts wird DSC aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von mrknd


Kannst es ja mal ausprobieren, wenn du das Bremspedal antritts wird DSC aktiv.

Jetzt wird Dein Licht aber gleißend und tut schon fast weh... 😉

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von mrknd


Kannst es ja mal ausprobieren, wenn du das Bremspedal antritts wird DSC aktiv.
Jetzt wird Dein Licht aber gleißend und tut schon fast weh... 😉

Bist du gerade passiv im Kreisverkehr gedriftet, hast leicht angebremst und dein Auto hat sich eingedreht, oder wie?!;-)

Ähnliche Themen

Sorry Freunde,

für den E90 Heck muss ich meine Aussage bzgl. Wiedereinstieg von DSC zurückziehen. Was ich geschrieben habe gilt nur für den Allrad!

Zitat:

Original geschrieben von mrknd


Bist du gerade passiv im Kreisverkehr gedriftet, hast leicht angebremst und dein Auto hat sich eingedreht, oder wie?!;-)

Ja, so ein Gefühl kann einen beschleichen...

Nur die beiden Punkte:

- Das DSC schaltest Du mit dem Bremspedal natürlich nicht wieder ein. Das wäre grober Unfug bei der Programmierung dieser Funktionen. Das schaffen selbst die BMW-Leute nicht.

- Das DSC ist überaus leistungsfähig. Schön zu erlernen auf der Kreisbahn. Ich drücke es noch extremer aus: Wenn Du auf der Kreisbahn bist und konzentrierst Dich aufs Lenken, dann ist es unmöglich, in den Graben oder in die Leitplanke zu fahren. Das DSC beschränkt/reduziert die Geschwindigkeit, und das Auto bricht nicht aus - egal was Du mit dem Gaspedal oder mit der Bremse machst. Teste es aus! Es ist verblüffend und macht Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von mrknd


Bist du gerade passiv im Kreisverkehr gedriftet, hast leicht angebremst und dein Auto hat sich eingedreht, oder wie?!;-)
Ja, so ein Gefühl kann einen beschleichen...

Nur die beiden Punkte:

- Das DSC schaltest Du mit dem Bremspedal natürlich nicht wieder ein. Das wäre grober Unfug bei der Programmierung dieser Funktionen. Das schaffen selbst die BMW-Leute nicht.

- Das DSC ist überaus leistungsfähig. Schön zu erlernen auf der Kreisbahn. Ich drücke es noch extremer aus: Wenn Du auf der Kreisbahn bist und konzentrierst Dich aufs Lenken, dann ist es unmöglich, in den Graben oder in die Leitplanke zu fahren. Das DSC beschränkt/reduziert die Geschwindigkeit, und das Auto bricht nicht aus - egal was Du mit dem Gaspedal oder mit der Bremse machst. Teste es aus! Es ist verblüffend und macht Spaß!

Das DSC schaltet man, wie oben geschrieben, im E9x-Allrad, mit tritt aufs Bremspedal wieder an. Das gilt auch für einige andere BMW Modelle. (Porsche aktiviert das PSM wieder, wenn beim Bremsen ABS aktiv wird).

BMW programmiert das ESP nicht selber😉.

Zitat:

Original geschrieben von mrknd


Das DSC schaltet man, wie oben geschrieben, im E9x-Allrad, mit tritt aufs Bremspedal wieder an.

Pufff!!! Jetzt ist Deine Lampe mit dem gleißenden Licht geplatzt!

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von mrknd


Das DSC schaltet man, wie oben geschrieben, im E9x-Allrad, mit tritt aufs Bremspedal wieder an.
Pufff!!! Jetzt ist Deine Lampe mit dem gleißenden Licht geplatzt!

Fachlicher Beitrag...😉

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


- Das DSC ist überaus leistungsfähig. Schön zu erlernen auf der Kreisbahn. Ich drücke es noch extremer aus: Wenn Du auf der Kreisbahn bist und konzentrierst Dich aufs Lenken, dann ist es unmöglich, in den Graben oder in die Leitplanke zu fahren. Das DSC beschränkt/reduziert die Geschwindigkeit, und das Auto bricht nicht aus - egal was Du mit dem Gaspedal oder mit der Bremse machst. Teste es aus! Es ist verblüffend und macht Spaß!

Das ist ganz grober Unsinn! Natürlich kannst du auch mit eingeschaltetem ESP den Wagen wegschmeißen.

Also: DSC braucht erst mal einen instabilen Fahrzustand, bevor es anfängt zu regeln. Daher kann ich natürlich Vollgas geben und die Leistung kommt auch an den Rädern an, obwohl die Räder vielleicht nur die halbe Leistung auf die Straße übertragen können. Der Wagen kann ja nicht wissen, ob die Fahrbahn jetzt trocken, verschneit oder aber extrem griffig ist. Gebe ich jetzt extrem plötzlich einen saftigen Gasstoß, werden die Hinterrädern in einem Bruchteil einer Sekunde überfordert und zwar so extrem, dass die Bremseingriffe des DSC nur noch ein Tropfen auf dem heißen Stein sind und ein Ausbrechen nicht mehr verhindern können. Ich sage nicht, dass das einfach ist, aber mutwillig kannst du auch ein Auto mit DSC drehen. Einfaches untersteuern ist damit natürlich nicht gemeint, sondern übersteuern. Kann man bei einem FST schön ausprobieren und mir ist das leider auch schon mal mit meinem 320d auf einer nassen Landstraße in ner Kurve passiert. Kam Gott sei Dank kein Auto und ich hab mich nur mitten auf der Straße gedreht.

Irgendwo sind dem System eben Grenzen gesetzt und es fängt nicht an zu regeln, wenn kein instabiler Fahrzustand erkannt wird. Provziere ich jetzt wie schon geschrieben einen solchen instabilen Fahrzustand durch extreme Fahrmanöver z.B. durch heftiges Gasgeben, ist das ESP am Ende.

EDIT: Mit deinem 335xi dürfte das natürlich etwas schwierig werden, den Wagen im Kreisel wegzuschmeißen mit eingeschaltetem ESP. Da isses ja schon ohne ESP nicht ganz einfach. Bei einem reinen Heckantrieb mit Leistungen von 200PS und mehr ist das aber wie gesagt kein Ding - wenn man es provoziert wie gesagt. Mit einer einigermaßen vernünftigen Fahrweise schafft man das mit ESP an natürlich nicht, man müsste es da wirklich drauf anlegen.

Zitat:

Original geschrieben von mrknd



Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Pufff!!! Jetzt ist Deine Lampe mit dem gleißenden Licht geplatzt!

Fachlicher Beitrag...😉

Du weißt doch ganz genau, worum es geht, oder? Ich wiederhole:

"Das DSC schaltest Du mit dem Bremspedal natürlich nicht wieder ein. Das wäre grober Unfug bei der Programmierung dieser Funktionen. Das schaffen selbst die BMW-Leute nicht."

Übrigens bestimmen die BMW-Leute sehr wohl, wann und wie welche dieser Funktionen ein- und wieder ausgeschaltet werden; auch wenn sie die Funktionen selbst nicht programmieren.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Das ist ganz grober Unsinn!

Probier es einfach mal aus. Ich war auch erst sehr skeptisch. Aber es stimmt - übrigens nicht nur beim E90 - ich habs auch schon mit anderen Autos praktiziert.

Aber Deine energische Antwort zeigt, dass Du sehr von Deiner Meinung überzeugt bist. Das ist grundsätzlich gut - und ich möchte mich nicht mit Dir streiten. Lassen wirs einfach so stehen.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von mrknd


Fachlicher Beitrag...😉

Du weißt doch ganz genau, worum es geht, oder? Ich wiederhole:

"Das DSC schaltest Du mit dem Bremspedal natürlich nicht wieder ein. Das wäre grober Unfug bei der Programmierung dieser Funktionen. Das schaffen selbst die BMW-Leute nicht."

Du weißt doch genau, dass das kein grober Unfug ist, oder? Wenn du für mehr als 5sec den DTC-Taster deines 335xi drückst, dann wird das ESP-Steuergerät ja nicht abgeschaltet. Ein druck aufs Bremspedal und es ist aktiv😉.

Und noch etwas, es ist überhaupt kein problem ein Fahrzeug mit ESP "wegzuschmeissen😉"

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Probier es einfach mal aus. Ich war auch erst sehr skeptisch. Aber es stimmt - übrigens nicht nur beim E90 - ich habs auch schon mit anderen Autos praktiziert.
Aber Deine energische Antwort zeigt, dass Du sehr von Deiner Meinung überzeugt bist. Das ist grundsätzlich gut - und ich möchte mich nicht mit Dir streiten. Lassen wirs einfach so stehen.

Hättest du meinen Post überhaupt gelesen, wüsstest du auch, dass es mir schon passiert ist! Und wenn man mal ein wenig drüber nachdenkt macht es auch Sinn, dass man auch ein Auto mit ESP zum ausbrechen bekommt. Wenn eben zwischen dem Zeitpunkt, wo das Auto noch einen stabilen Fahrzustand hat, und dem Zeitpunkt, wo das Heck heftig ausbricht, nur ein Bruchteil einer Sekunde liegt, wie soll denn das ESP in dieser Zeit noch was retten können? Irgendwo hat das System halt auch Reaktionszeiten und in der Zeit, bis das System reagiert, kann man genug Unsinn anstellen wenn mans denn unbedingt will.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Probier es einfach mal aus. Ich war auch erst sehr skeptisch. Aber es stimmt - übrigens nicht nur beim E90 - ich habs auch schon mit anderen Autos praktiziert.
Aber Deine energische Antwort zeigt, dass Du sehr von Deiner Meinung überzeugt bist. Das ist grundsätzlich gut - und ich möchte mich nicht mit Dir streiten. Lassen wirs einfach so stehen.
Hättest du meinen Post überhaupt gelesen, wüsstest du auch, dass es mir schon passiert ist! Und wenn man mal ein wenig drüber nachdenkt macht es auch Sinn, dass man auch ein Auto mit ESP zum ausbrechen bekommt. Wenn eben zwischen dem Zeitpunkt, wo das Auto noch einen stabilen Fahrzustand hat, und dem Zeitpunkt, wo das Heck heftig ausbricht, nur ein Bruchteil einer Sekunde liegt, wie soll denn das ESP in dieser Zeit noch was retten können? Irgendwo hat das System halt auch Reaktionszeiten und in der Zeit, bis das System reagiert, kann man genug Unsinn anstellen wenn mans denn unbedingt will.

Also das DSC kann auch ein Fahrzeug welches bereits beginnt zu übersteuern (die Reifen an der Hinderachse sind nicht mehr dazu in der Lage die nötige Seitenführungskraft zu übertragen) wieder stabilisieren. Voraussetzung dafür ist, dass der Fahrer dem System zeigt, dass er den Übersteuernden Zustand nicht haben möchte -> Gegenlenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen