Radzierbleden - Designrad Astra H
Hi
Habe einen Astra H Caravan und die "Neuen" Designräder drauf.
Die Version vorher (siehe Bilder) gefällt mir aber besser.
Passen die 1:1 auf meine Stahlfelge?
Und, muss ich die Stahlfelge dafür abnehmen oder ist die Radzierblende wie früher nur auf das Rad geklippst?
Hab mich mit den Rädern noch nie beschäftigt
Thx
Beste Antwort im Thema
Ich versteh dein Problem nicht. Es handelt sich um ein NOTrad, das nicht für den längeren Einsatz und höhere Geschwindigkeiten geeignet ist. Die paar Meter bis zum nächten Radwechsel kann man gerade noch ohne Zierblende fahren...
Davon abgesehen kannst du ja auch normale Stahlfelgen mit Zierblenden montieren und keine Designfelgen, wie bei jedem anderen Hersteller auch.
Dein Stammtischgeplaper vonwegen Pleiteunternehmen lass mal bitte am Stammtisch und diskutier sachlich oder lass es bleiben!
Ähnliche Themen
18 Antworten
ich weiß jetzt nicht ob das Stahlrad das selbe ist und die alten Kappen drüber passen aber prinzipiell einfach die alten abziehen und die neuen drauf. Sei aber vorsichtig mit den neuen bzw alten beim aufbringen, nicht dass sie brechen weil die Stahlfelge evtl doch im Weg ist
die neuen blenden kann man einfach abziehen.
man muss aber vorher die plastikabdeckungen der schrauben entfernen!
hallo ich meine sie passen die werden bestimmt nicht die stahl felgen änder das sind doch wieder kosten für Opel b.z.w. GM
Es ist schon eine kundenfreundliche Sache mit den Designfelgen.
Das Ersatzrad ist nämlich nur ein normales Stahlrad
Es läßt sich nur als Notrad verwenden, da die Abdeckungen nicht darauf passen, es sei denn, man läßt die Reifen ummontieren.
So ist es nunmal bei einem fast Pleiteunternehmen
Ich versteh dein Problem nicht. Es handelt sich um ein NOTrad, das nicht für den längeren Einsatz und höhere Geschwindigkeiten geeignet ist. Die paar Meter bis zum nächten Radwechsel kann man gerade noch ohne Zierblende fahren...
Davon abgesehen kannst du ja auch normale Stahlfelgen mit Zierblenden montieren und keine Designfelgen, wie bei jedem anderen Hersteller auch.
Dein Stammtischgeplaper vonwegen Pleiteunternehmen lass mal bitte am Stammtisch und diskutier sachlich oder lass es bleiben!
Ich verstehe es gerade auch nicht.
Designräder hin oder her, Ersatzrad ist bei allen Marken , sofern überhaupt noch vorhanden, ein stinknormales Stahlrad, mit Glück noch vollwertig. Im Normallfall mitlererweile entweder Notrad oder da liegt ne Dose Spray, da passt die Blende auch nicht drauf
Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass z.B. bei 9x19 Alus mit 235er vom Werk Ersatzrad auch ein 9x19er Alurad ist??
Und Pleiteunternehmen.. na ja. Mein Vorredener hat was dazu geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von emil51
Es ist schon eine kundenfreundliche Sache mit den Designfelgen.
Das Ersatzrad ist nämlich nur ein normales Stahlrad
Es läßt sich nur als Notrad verwenden, da die Abdeckungen nicht darauf passen, es sei denn, man läßt die Reifen ummontieren.
So ist es nunmal bei einem fast Pleiteunternehmen
Wie alt bist du bitte? Nenn mir ein Hersteller der dort eine Design-Felge bzw. Alufelge verbaut!
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass z.B. bei 9x19 Alus mit 235er vom Werk Ersatzrad auch ein 9x19er Alurad ist??
Die Beule im Kofferraumboden möchte ich sehen wenns das wirklich gäb...

Mal ehrlich: bei einem Platten sollte man eh die Reifen auf der ganzen Achse erneuern lassen weil die sonst unterschiedlich abgefahren sind. Wie gesagt, der Ersatzreifen ist dafür gedacht, sicher zur Werkstatt zu kommen... da brauch ich keine Blende, die müsste da eh runter und leidet somit einmal mehr beim Dran- und wieder Abmachen.
Also ehrlich gesagt hab ich die Reifen vom VOLLWERTIGEN Reserverad, nicht Notrad, immer verwendet.
Wenn die zwei vorderen Sommerreifen abgefahren waren hab ich mir einen Reifen (natürlich den gleichen wie auf dem Reserverad) nachgekauft und montieren lassen. Als Reserverad hab ich dann einen abgefahrenen Winterreifen verwendet...
Warum sollte ich einen neuwertigen Reifen im Kofferraum veraltern lassen?
Nur mal als Ergänzung zu: " Das Reserverad ist nur dazu da um in die nächste Werkstatt zu kommen".
Und ausserdem ist es nicht gesetzlich vorgeschrieben, dass bei einem kaputten Reifen gleich die Bereifung auf der Achse ausgewechselt werden muss... Man darf auch nur einen Reifen ersetzen solange es der gleiche ist. Unterschiedlicher Verschleiß ist egal.
Mfg nofear4212
natürlich ist ein gleichzeiter Wechsle der Achsbereifung nicht vorgeschrieben. Genausowenig wie Winterreifen. Allerding ist es in beiden Fällen gleich - baust du einen Unfall, der auf deine Bereifung zurück zu führen ist (dazu zählt auch schon, dass du nicht mehr rechtzeitig bremsen konntest) kriegst du keinen Cent von der Versicherung, wenn diese Wind von den unterschiedlichen Reifen bekommt.
Ja ok, kann sein, hab ich nicht bedacht.... Sorry!
Aber gegen den Winterreifen als Ersatzrad ( vorrausgesetzt er hat noch das Mindestprofil) ist doch nichts einzuwenden, oder?
Als Notrad kannst du ihn benutzen solange er noch i.O. ist. Ob er auch als vollwertiges Ersatzrad benutzt werden darf hängt von deinen anderen montierten Reifen ab. Ein Mischung aus Winter und Sommerreifen ist nicht als vollwertiger Ersatz anzusehen, da das Bremsverhalten grundsätzlich ein anderes ist.
Übrigens: Ein vollwertiges Reserverad ist auch dann nur als Notrad zugelassen wenn es nicht der selbe Reifen ist wie die anderen montierten (Größe, Breite etc), nur ein exakt ebenbürtiges Rad darf als vollwertiges Ersatzrad benutzt und vor allem auch so gefahren werden (über 80 km/h)