Radwechsel mit Wagenheber

Audi A6 C6/4F

Beim meinem A3 (MJ 2004) und A4 (MJ 2005) hatte ich mich erstmalig nicht mehr selbst an den (saison-) bedingten Räderwechsel gewagt, da ich die Aufnahme des Wagenhebers am Auto im Bereich des Schwellers als sehr unglücklich empfand. Der Wagenheber kratzte doch regelrecht den Unterbodenschutz vom Auto ab. Ich hatte daher die Räder jeweils im Autohaus einlagern und dort wechseln lassen.
Beim A6 überschaue ich aktuell die Thematik selbst noch nicht und würde gerne wissen, ob ihr die Räder selbst mit dem im Auto befindlichen Wagenheber wechselt und wie die Erfahrungen sind. Verursacht man hier auch mehr Schaden als Nutzen am Auto?
Welchen hydraulischen Wagenheber könnt Ihr empfehlen?  Es wäre doch so leicht, die Räder selbst zu wechseln, wenn die Autos eine vernüftige Aufnahme für den Wagenheber am Schweller hätten. So kenne ich es von einem etwas älteren 5er BMW und Honda Accord.
Beim Räderwechsel in der Werkstatt sehe ich immer das Transportproblem der Räder. Lasse ich die Räder einlagern, kann ich sie selbst nicht vernüftig reinigen.

21 Antworten

Ich wechsel meine Räder ebenfalls selbst, warum auch nicht .. der Wagenheber sitzt gut, verkratzt nichts - was ist denn bitte das Problem schnell 4 Räder zu wechseln?! Jetzt fehlt nurnoch eine Handwäsche (der A6 ist ja so toll) - aber bitte nicht selber, denn da macht man sich die Hände nass *g*

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Jetzt mal unabhängig meiner Ansicht, dass ich mich bei nem Auto wie dem A6 doch nicht selber eine bis eineinhalb Stunden lang hinstelle und die (sauschweren) Räder selber wechsel.......Die nehm ich doch nicht mehr mit heim (das Schleppen ist ja das nächste Schreckliche...), einlagern ist seit Erfindung der Klimaanlage das geilste, was es gibt 😉

Gruß

Avanti Du musst mit meiner Frau verwandt sein! 🙂

@HH-IC2: Hol dir aus dem nächsten Baumarkt einen dieser Art, reicht vollkommen:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ83612QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Du musst nur darauf achten dass er nicht so hoch baut, falls dein Auto eher tiefer liegt als Ottonormal-Golf.

Gruß

Nur bitte nicht vergessen, beim Radwechsel mit Wagenheber und einer  vorhandenen Luftfederung am Wagen, den Wagenhebermodus zu aktivieren.

Zitat:

@HH-IC2: Hol dir aus dem nächsten Baumarkt einen dieser Art, reicht vollkommen:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ83612QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Du musst nur darauf achten dass er nicht so hoch baut, falls dein Auto eher tiefer liegt als Ottonormal-Golf.
 
Gruß

Das scheint mir ein ganz vernüftiger Wagenheber zu sein. Preislich ist er für mich auch vertretbar.

Setzte ich mit diesem Wagenheber ebenfalls an den Punkten an, wo der originale Wagenheber angesetzt wird? Der Teller des Rangierwagenhebers greift dann natürlich nur an den unteren Rändern der Mulden, während der originale Wagenheber die Mulde ausfüllt. [Druck = Kraft x Fläche] Die Ansatzpunkte am Schweller würden dann einer Belastung ausgesetzt, die sie mit dem Originalteil nicht erfahren. Wo setzt der Freundliche denn seine Gummiklötzer an?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Basti16



Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Jetzt mal unabhängig meiner Ansicht, dass ich mich bei nem Auto wie dem A6 doch nicht selber eine bis eineinhalb Stunden lang hinstelle und die (sauschweren) Räder selber wechsel,
...
Die nehm ich doch nicht mehr mit heim (das Schleppen ist ja das nächste Schreckliche...), einlagern ist seit Erfindung der Klimaanlage das geilste, was es gibt 😉

Gruß

Deiner Ansicht nach sind A6 Fahrer also zu gut für's Räder selber wechseln??? 😁
Bei der Lebenseinstellung würde mich dein BMI interessieren 😉.

Ich finde auch das die Aufnahme für den Wagenheber beim 4F super ist. Nur den Wagenheber finde ich für ein > 1,7t Auto ein wenig gewagt. Hier würde ich auch zu einem hydraulischen Heber tendieren.

MfG Basti (dem es Spaß macht Hand ans Auto zu legen (z.b. Räder wechseln, Handwäsche, polieren))

Eigentlich tut das ja nix zur Sache, aber da mir von anderer Seite in diesem Thread auch schon derarte Fettleibigkeit, dass ich kaum zwischen Sitz und Lenkrad passe, attestiert wurde, will ich hinsichtlich meiner "Lebenseinstellung" gerne zur allgemeinen Erheiterung mit Infos dienen (da es eh nicht geglaubt wird: es gibt einige User hier, die mich persönlich kennen und die Richtigkeit sicher auf Anfrage gerne bestätigen werden): 190cm bei 81kg. Was mein BMI damit ist, das darfst du gerne selber ausrechnen und dann feststellen, dass ich dünn/normal/fett und damit topfit/sterbenskrank bin.

Ganz allgemein:
Wenn ich anstatt selbst zu wechseln eine Stunde in die Firma gehe (das geht auch Samstags, selbst Sonntags - und ebenfalls ohne Termin) und die Stunde arbeite, dann gehts a) hoffentlich der Firma besser, b) meinem Freundlichen besser, weil er seine Azubis beschäftigen kann und (hoffentlich) daran auch paar Cent Verdienst hat und c) wird mein kaputter Rücken bei ganzen Aktion nicht noch mehr in Mitleidenschaft gezogen. Am Ende dieser Stunde gehe ich nach Hause ohne direkt danach bereits das zweite mal an diesem Tag duschen zu müssen und vom verdienten Geld minus die paar Kröten fürs Wechseln bleibt sogar noch was übrig. Also, das hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun, dass ich mir zu fein bin, als A6-Fahrer selbst zu wechseln, sondern dass mir die Arbeit einfach zu langweilig ist, als dass ich sie als Hobby bezeichnen würde.

Wem es natürlich Freude bereitet, seine Rädchen selber zu tauschen, das fällt dann eben unter die Kategorie "Hobby" und daran ist selbstverständlich auch nix verkehrt.

@patina:
Übrigens hab ich noch nie nen Termin gehabt zum Räderwechseln seit ich Audi fahre. Unter der Woche angerufen, mit dem Meister selbst gesprochen wie es Samstag aussieht, direkt nach Öffnung der Werkstatt (ja ja, die meisten schlafen um 7:15 am Samstag noch...), dann meinte er immer, kommen Sie vorbei, ich mach unsere Lebensläufe (=Rechnung) fertig bis dahin und Kaffee gibts auch schon. Manch einer merkt nur nicht, dass Samstags die Werkstatt offen ist, denn bis mittags ist halt wieder geschlossen.

@puu:
Die unterstellte Verwandtschaft mit deiner Frau nehme ich jetzt mal als Kompliment 😉

Dann mal allgemein einen schönen Abend!

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Jetzt mal unabhängig meiner Ansicht, dass ich mich bei nem Auto wie dem A6 doch nicht selber eine bis eineinhalb Stunden lang hinstelle und die (sauschweren) Räder selber wechsel, welches Auto wenn nicht ein A6 Avant mit umgeklappter Rücksitzbank und ausgebreiteter Plastikplane im Gepäckabteil eignet sich denn besser zum Transport von 4 Winterrädern?
Und wenn die Winterräder nicht blitzblank sind, nachdem die im Autohaus ne (kostenpflichtige) Reinigung gemacht haben, dann machen sie die Reinigung halt nochmal. Und nochmal. Und nochmal. Und wenns dann immer noch nicht passt, dann halt nochmal. Ich bin da schmerzfrei, wie oft die es versuchen wollen 😉
Hatte noch nie Probleme, Felgen immer auf den ersten Versuch 1a sauber, von Steinchen befreit und frisch gewuchtet zur nächsten Saison in Empfang genommen. Die nehm ich doch nicht mehr mit heim (das Schleppen ist ja das nächste Schreckliche...), einlagern ist seit Erfindung der Klimaanlage das geilste, was es gibt 😉

Gruß

ich weiß garnicht, was Ihr alle wollt 😉

avanti hat doch vollkommen Recht mit seiner Aussage!! Bei jedem Reifenwechsel sollte ausgewuchtet werden, wie macht Ihr das vor der Garage? oder, die Luft (oder Gas) sollte geprüft werden?

Ich lasse machen und lese lieber während der Ummontage die aktuelle Zeitung.

bis dann.....

ich weiß garnicht, was Ihr alle wollt 😉
avanti hat doch vollkommen Recht mit seiner Aussage!! Bei jedem Reifenwechsel sollte ausgewuchtet werden, wie macht Ihr das vor der Garage? oder, die Luft (oder Gas) sollte geprüft werden?
Ich lasse machen und lese lieber während der Ummontage die aktuelle Zeitung.

Tach

JA mit dem aus wuchten haste recht aber da wir Reifen wechsel als unser hobby ansehen
(und eigentlich ich das mache und so der Rücken von meinen Vater nich zerstört wird un der auch dabei noch in die Firma fahren kann oder Zeitung lesen) haben wir auch alles dazu Kompressor Schlagschrauber Drehmomentenschlüssel und ganz ganz viele Mittelchen zum Polieren. Ich find das im Winter Praktisch wenn man nich weiß was man machen soll Felgen Polieren gibt ja 12 davon .

Gruß OT

Deine Antwort
Ähnliche Themen