Radschrauben überdreht - Material- oder Anwendungsfehler?
Hallo,
beim letzten Auswuchten meiner Felgen auf meinem Audi A6 Avant TDI 3.0 (Baujahr 12/2011) habe ich mit meinem Drehmomentschlüssel (Hersteller Gedore) wie gehabt immer die Radschrauben mit 120Nm nachgezogen. In der Vergangenheit war das bei meinem Audi A6 (4F) nie ein Problem.
Der Unterschied war diesmal, dass die Radschrauben sich zwar gut festziehen ließen, der Klick-/Klack Effekt auch vom Drehmoment ausgelöst wurde, jedoch ohne großen Kraftaufwand die Radschrauben sich weiter drehen ließen. Ich habe weder irgendwelche Schmiermittel noch sonst für irgendwelche Öle hier verwendet. Die Vorspannkraft ist einfach anders als in der Vergangenheit. Meinen Drehmomentschlüssel habe ich bereits kontrollieren lassen. Alles ok.
Das Ergebnis habe ich mal als Bild angehängt.
Mein Audi Händler ist der festen Überzeugung, dass mein Drehmoment nicht korrekt eingestellt war und ich die Radschrauben schlichtweg überdreht hätte.
Ein neuer Satz an Radschrauben hat das gleiche Phänomen zu Tage gebracht, mit dem gleichen Effekt zum 1. Satz. Habe aber sicherheitshalber nach der 2. Schraube abgebrochen und nach dem 1. Klack abgebrochen, obwohl wie gesagt der Drehmomentschlüssel butterweich sich weiter drehen ließ.
Ich kann mir schlichtweg nicht vorstellen, dass hier ein Materialfehler seitens Audi vorliegt. Ein Anwendungsfehler kann ich aber auch nicht feststellen, weil wie gesagt nach dem 1. Klack die Schrauben sich wie Butter weiter nachziehen haben lassen.
Bitte um eure Einschätzung / Meinung.
Danke!
VG
snower
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snower69
Bitte um eure Einschätzung / Meinung.
Spurplatten verbaut und falsche Schrauben genommen?
Die sind auf jeden Fall gedehnt im mittleren Teil, das kann nur passieren, wenn dort kein Gewinde ist, sondern die Schraube über die Streckgrenze des Materials gedehnt wird.
Kann es sein, das die Schrauben nur die ersten ca. 6 Gewindegänge im Gewinde waren? Dort ist nämlich keine Dehnung erkennbar.
Wäre auf der gesamten Schraubenlänge ein Gewinde, dreht man bei zu großem Drehmoment normalerweise den Schraubenkopf ab.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Und ich gelobige, demnächst die Zitatfunktion besser zu nutzen..
Ich habe genau das selbe Problem. Jahrelang habe ich immer gewinden mit WD40 gespritzt und das war Fehler. Das Gewinde muss immer trocken und sauber sein! Beim nachziehen mit Drehmomentschlüssel die Kraft wird verfälscht. Deswegen ist das passiert. Ich habe 20 neue Radschrauben beim Audi gekauft. Die Gewinden in Radnabe muss auch trocken und sauber sein! In jede andere Fall ziehst du mit großere Drehmoment als erlaubt! Um das Gewinden in Radnaben wieder in Ordnung zu bringen habe ich Pressluft in Spray und Bremsenreiniger gebraucht. Ich habe viel Glück gehabt dass nur die Radbolzen gewechselt werden muss und nicht die Radnaben. Aber ja, Mensch lehrnt sich das ganze Leben...
Noch ein Paar Fotos
Richtige Länge ? Wie wieviel mm sollte die radschraube aus der Felge ragen?
Das können nur billige Nachbauschrauben sein. 10.9 Schrauben verformen sich nie so extrem ohne Bruch.
Nuja, da wird nix mehr kommen hier...
Nur soviel, die Schrauben wurden vergewaltigt.
Auf welchen Beitrag bezieht sich eigentlich @mb-audia ? Sehr seltsam, uns sicherlich nicht antwortbedürftig.
Da schnulli.