Radschrauben
Hallo
habe mir Autec Alus gekauft und wollte fragen ob ich die original Radschrauben die zur Zeit an den Stahlfelgen dran sind dafür benutzen kann.
Laut ABE der Autec Alus ist angegeben M12x1,5 32mm Schaftlänge.
danke
Beste Antwort im Thema
man man man....kauf dir richtigen schrauben!! die 20euro...... sonst kann es sein das du dir die felgen oder was anderes kaputt machst....obs das wert ist?!
20 Antworten
und welcher winkel ist angegeben? der konus hat nen bestimmten winkel.......! denke eher es geht nicht.
mfg
ausführung: kegel oder kugel-bund und die richtige länge ...und der standard winkel bei bmw sind glaub ich 60°
Winkel 60°.
Hab gelesen das original Schrauben 25mm haben, stimmt das?
Und wenn ja, gibts Probleme wenn ich diese benutze statt 32mm?
man man man....kauf dir richtigen schrauben!! die 20euro...... sonst kann es sein das du dir die felgen oder was anderes kaputt machst....obs das wert ist?!
Ähnliche Themen
stahlgruber
Letzte Frage noch, dann können wir hier schliessen.
Die Alus haben ET35 bei 7,5x16 und die original BMW Alus die man findet kommen meist mit ET45 bei 7x16. Wie wirkt sich das optisch aus der Unterschied?
Hängen die ET35 bissel nach aussen?
puh, da bin ich überfragt.......aber dnke schon....frag mal frank alias incocnito oder eibe hier im thread, die wissen auch viel
Original BMW-Radschrauben haben eine Schaftlänge von 26mm. Wenn hier 32mm vorgescherieben sind, sollte man also wechseln.
ET35 steht weiter raus als ET45, dein Radkasten wirkt also "voller" nach außen hin.
Ah ich sehe schon, hier ist ein grundkurs in Felgentechnik angebracht.
Die Einpresstiefe (ET) gibt an, wieviel der Felgenrand im Vergleich zur Radnabe nach außen steht (gaaaanz simpel beschrieben, in Wikipedia gibts ne ausführliche zeichnung mit Maßen). Je niedriger die ET wird, desto weiter kommt der Felgenrand nach außen. Je weiter außen er ist, umso enger wird es natürlich zwischen Reifen und Radkasten.
Die Felgenbreite (J) gibt in Zoll gemessen eben die breite der Felge an, in deinem Falle also ein halbes Zoll mehr im Vergleich zu den 7J.
Auch dies lässt die Felge mit zunehmender J-Zahl breiter und somit weiter nach außen kommen.
Je breiter die Felge, desto breiter muss natürlich auch der reifen werden.
Also lässt sich sagen das der 7,5x16 ET35 im Vergleich zum 7x16 ET45 insgesamt 10mm+0,5Zoll= 22,7mm weiter aussen steht.
Könnte das nicht bissel knapp werden mit dem Kotflügel oder brauch ich mir keine Sorgen machen?
Die Felge ist auf beiden Seiten breiter, also nicht 0,5 Zoll, sondern nur 1/2 * 0,5 Zoll, die das äußere Felgenhorn weiter außen steht.
... aber das ist alles Pillepalle ... hier im Forum werden Felgen mit 8,5 Zoll Breite und ET35 gefahren, da geht die 7,5" locker !!!
Und von den Radschrauben her: Ist doch logisch, dass eine um 7 mm kürzere Schraube auch nur um 7 mm weniger weit reingeschraubt werden kann ... bitte nachdenken!
Sorry für die deutlichen Worte, aber ich verstehe es einfach nicht, warum Du Dich mit solchen Fragen nicht anständig auseinander setzt ... stelle Dir die beiden Schrauben bildlich vor und überlege mal was passiert.
Im Gutachten wird auch drin stehen, dass die Schrauben 6,5 Gewindegänge eingeschraubt werden müssen ... probiere es also einfach mal aus wieviel Umdrehungen Du die Schrauben einschrauben kannst.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
puh, da bin ich überfragt.......aber dnke schon....frag mal frank alias incocnito oder eibe hier im thread, die wissen auch viel
......................😁😁😁😁😁