Radschrauben lassen sich nicht lösen
Hey da es langsam hier bei uns schön warm wird wollte ich gestern meine Winterräder auf Sommerräder wechseln.
Das problem ist ich krieg einfach die radschrauben nicht los hab bis jetzt den original Radschlüssel von bmw zerstört, ist natürlich wie man es anders nicht kennt mit rohrverlängerung abgerissen war auch schon mit radkreuz + rohr dann bloss da zerbiegts mir eher das Radkreuz bevor ich ne schraube los kriege. Da ich jetzt nicht mehr weiter weis werde ich wohl oder übel die nexten tage mal zu einer freien werkstatt fahren und mir da die räder wechseln lassen, mit wohlgemerkt die sollen die schrauben nicht so extrem fest anziehen da zieh ich sie lieber selber nochmal nach.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Schrauben mit Fett einschmieren, dann geht das beim nächsten Mal.BMW_verrücker
Hallo,
da muss ich heute mal widersprechen - Radschrauben nicht schmieren! Steht übrigens auch im TIS. Wenn die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment (120Nm +/- 10Nm) angezogen werden, bekommt man sie auch mit normalen Kraftaufwand wieder ab.
Gruß Steffen
60 Antworten
Überall (!!!) wird gesagt/geschrieben, dass Radschrauben nicht gefettet werden sollen. Maximal Kupferpaste zwischen Felge und Nabe. Aber ok, einer bzw. zwei haben andere Erfahrungen gemacht - bzw. in zusammen 20 Jahren Radwechselerfahrung - noch kein abfallendes Rad erlebt. Und daher ist jeder der sagt, Radschrauben fetten ist nicht nötig, ein Schwätzer und ein nicht selbst denkender Lemming, der stumpf ans TIS, an Lehrbücher oder gar an physikalische Gesetze glaubt.
Danke ihr Halbgötter des Forums!
Von meinen 15 Jahren Radwechselerfahrung schreibe ich nicht, hat ja eh nicht das Gewicht, weil ich nicht so laut brüllen kann.....und wer am lautesten brüllt, hat nunmal recht.
Ich säubere (Drahtbürste) und öle das Gewinde ebenfalls ein, nachdem ich mich kürzlich aus Interesse umfassend über das Thema Schraubverbindung aus Fachliteratur informiert habe.
Vorher hätte ich aus Unwissenheit das Einölen auch für kontraproduktiv erklärt.
Übrigens jede Schraube am Fahrzeug (besonders Fahrwerksverbindungen) wird gesäubert und leicht geölt, nicht nur die Radschrauben.
GZ
Zitat:
Original geschrieben von Gripzange
Ich säubere (Drahtbürste) und öle das Gewinde ebenfalls ein, nachdem ich mich kürzlich aus Interesse umfassend über das Thema Schraubverbindung aus Fachliteratur informiert habe.Vorher hätte ich aus Unwissenheit das Einölen auch für kontraproduktiv erklärt.
Übrigens jede Schraube am Fahrzeug (besonders Fahrwerksverbindungen) wird gesäubert und leicht geölt, nicht nur die Radschrauben.
GZ
jetzt sind wir schon 3 😉😁
ölige Grüße
odi
. Und daher ist jeder der sagt, Radschrauben fetten ist nicht nötig, ein Schwätzer und ein nicht selbst denkender Lemming, der stumpf ans TIS, an Lehrbücher oder gar an physikalische Gesetze glaubt
Meinst Du wirklich jeden ???
Du weisst das man sich damit hier nicht viele Freunde schafft,aber immer weiterkommt !!!
Gruß an einen Praktiker!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rico-yzf
. Und daher ist jeder der sagt, Radschrauben fetten ist nicht nötig, ein Schwätzer und ein nicht selbst denkender Lemming, der stumpf ans TIS, an Lehrbücher oder gar an physikalische Gesetze glaubtMeinst Du wirklich jeden ???
Du weisst das man sich damit hier nicht viele Freunde schafft,aber immer weiterkommt !!!Gruß an einen Praktiker!!!!
Hallo,
die physikalischen Gesetze sagen ja ölen.
GZ
ich hau seit 18 jahren bisschen rostlöser auf die schrauben und gelöst hat sich keine bis jetzt 😁
so jetzt könnt ihr mich fertig machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Überall (!!!) wird gesagt/geschrieben, dass Radschrauben nicht gefettet werden sollen. Maximal Kupferpaste zwischen Felge und Nabe. Aber ok, einer bzw. zwei haben andere Erfahrungen gemacht - bzw. in zusammen 20 Jahren Radwechselerfahrung - noch kein abfallendes Rad erlebt. Und daher ist jeder der sagt, Radschrauben fetten ist nicht nötig, ein Schwätzer und ein nicht selbst denkender Lemming, der stumpf ans TIS, an Lehrbücher oder gar an physikalische Gesetze glaubt.
Danke ihr Halbgötter des Forums!
Wieder mal falsch verstanden. Wer hat hier wen angemacht?
HZ543 schreibt, ich oder andere User, die schmieren, hätten keine Ahnung. Somit behaupte ich das Gegenteil - eine menschliche Handlung! 😉
BMW_Verrückter
Ich ziehe die Radschrauben auch nicht immer mit Drehmoment nach, aber das hier einfach so anderen Leuten zu empfehlen, werde ich nicht. Und Gerade beim fetten kann man es, ohne ein Gefühl dafür zu haben, schnell übertreiben.
Ich wüßte auch nicht warum es bei normaler Nutzung nötig sein sollte (2 Radwechsel/Jahr). Kommt auch bei weitem nicht so oft vor wie ein Rad, das an der Nabe festgegammelt ist.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFanW
Ich ziehe die Radschrauben auch nicht immer mit Drehmoment nach, aber das hier einfach so anderen Leuten zu empfehlen, werde ich nicht. Und Gerade beim fetten kann man es, ohne ein Gefühl dafür zu haben, schnell übertreiben.
Ich wüßte auch nicht warum es bei normaler Nutzung nötig sein sollte (2 Radwechsel/Jahr). Kommt auch bei weitem nicht so oft vor wie ein Rad, das an der Nabe festgegammelt ist.
Das ist doch mal die Aussage eines Praktikers.🙂 Genau so sehe ich das auch. Ein bisschen Fett auf die Kontaktfläche Felge/ Bremsscheibe sowie Zentrierung. Festsitzende Bolzen habe ich noch nie gehabt, aber reihenweise festgegammelte Räder.
Desweiteren glaube ich nicht, daß das Überbrücken einer Sicherung jemanden zum "Fachmann" qualifiziert. Eher gibt er damit seine Unwissenheit Preis. Sowas gehört in die Top10 der Autounsitten.
Zitat:
Original geschrieben von bobbatz
Desweiteren glaube ich nicht, daß das Überbrücken einer Sicherung jemanden zum "Fachmann" qualifiziert. Eher gibt er damit seine Unwissenheit Preis. Sowas gehört in die Top10 der Autounsitten.
Da haben wir doch ein Missverständnis - Du denkst, dass Ölen die Schrauben lockern könnte.
Öl setzt selbstverständlich den Reibwert herunter (etwa so wie es im Neuzustand verbaut wird), aber die Schraube wird nicht durch den höheren Reibwert bei Nichtölen gesichert.
http://schraubenfibel.de/Reibungswerte.html
Die Klemmkräfte an der Radschraubenauflagefläche verhindern das Lösen, nicht der Rost und Dreck (der natürlich zusätzlich, aber unnötigerweise).
GZ
Ich denke nicht daß sich geölte Schrauben lösen. Die Gefahr besteht darin das Gewinde zu schädigen. Wenn man eine geölte Schraube mit dem gleichen Moment anzieht, wie eine trockene, dann sind die "Klemmkräfte" deutlich höher. Das schädigt auf dauer das Gewinde von Schraube oder Nabe. Auch kann es sein, daß eine Alufelge an der Verschraubung dann reißt.
Und ich weiß mit welchen Kräften manche Amateure ihre Radschrauben anbrummen.😉
Wenn jemand fettet oder ölt, ist mir das egal. Aber empfehlen sollte man es nicht.
PS: Sauber machen kann man die Schrauben schon. Aber das geht auch mit der Drahtbürste.
Gruß
Es sind alle Meinungen richtig solange sie der meinen entsprechen..............
@ bobbatz
Desweiteren glaube ich nicht, daß das Überbrücken einer Sicherung jemanden zum "Fachmann" qualifiziert. Eher gibt er damit seine Unwissenheit Preis. Sowas gehört in die Top10 der Autounsitten.
Genau ... und das wenn du Tausende von Kilm. von zu Hause endfernd bist.
Ist Klar jemand wie Du Ruft bestimmt im tiefsten Balkann den ADAC an weil er NULL AHNUNG hast um sich selbst erstmal weiterzuhelfen !!!
Top zehn der Hilflosesten Autofahrer... Platz 1 Für Dich !!!
NULL AHNUNG hattest du in dem Fall. Sonst hättest du nach dem Kurzschluss gesucht, der zum durchbrennen der Sicherung geführt hat. Stattdessen riskierst du einen Kabelbrand mit so einem scheiß.
Und ich hatte tatsächlich schon den Fall das die Sicherung der Benzinpumpe durchgebrannt ist. Aber ich habe eben nach dem Fehler gesucht und das beschädigte Kabel auch gefunden.
Hilflos ist nur der Versuch dich hier rauszureden.😉
Jaja..so schnell kommen wir von den nicht lösbaren Radschrauben auf die durchgebrannte Sicherung der Benzinpumpe=)