Radschrauben beim Sprinter lösen sich nicht. Wie lösen?

Mercedes Sprinter W906

Hi, ich habe vorgestern versucht von Winter auf Sommerräder zu wechseln.
Auf der Hinterachse lief es gut, aber vorne links löst der Druckluftschlagschrauber zwei Schrauben nicht.

Ich habe etwas aufgebaut (siehe Bild). Da wollte ich ein 2m langes Rohr auf das Kreuz stecken. Ich habe ein wenig probiert aber dann aus Angst aufgehört.

Was meint ihr? Das mit der Verlängerung versuchen oder in die Werkstatt in der Hoffnung das die einen stärkeren Schlagschrauber haben?

Eventuell gibts noch einen anderen Trick?

Die Räder wurden das letzte mal im Oktober gewechselt und nach Handbuch mit 240Nm festgezogen.

Vielen Dank im Vorraus

20230501_143031.jpg
51 Antworten

Zitat:

@chrisss240 schrieb am 3. Mai 2023 um 06:24:36 Uhr:


Hier wurden wohl die Radschrauben mit dem Schlagschrauben angezogen und nur mittels Drehmomentschlüssel nachgeknackt.
Getreu dem Motto "Drehmoment passt".
Das aber die Schrauben mit dem Drehmoment angezogen werden sollten wird sehr oft, ich sag mal, Vergessen!!

Dann kommt so etwas dabei raus, Radschrauben zugeknallt!

Bei uns gibt es eine Reifenfirma, die kann das genauso gut.

Zitat:

@joeleo schrieb am 3. Mai 2023 um 08:13:29 Uhr:


Um Deine Frage zu beantworten : ich habe selbst einmal ein Baumarkt-Radkreuz geschrottet , weil die Verschweißung am Kreuz gerissen ist (auch mit Verlängerung) und bin dabei fürchterlich auf's Maul gefallen ! Und um "beppy" zu antworten: es ist doch sinnvoller , sich Gedanken zu machen , bevor man mit Brachialgewalt einen Radbolzen abreißt !? Oder ??? Das Ausbohren aus einer Bremstrommel oder einer Bremsscheibe ist teurer , als ein paar Tipps einzuholen ! Und arbeitsreicher !!! Gruß , joeleo

@joeleo, willst Du das Auto wochenlang stehen lassen wegen 2 Radschrauben? Vom nichts tun lösen sich die Radschrauben nicht!

Hallo "beppy" ! Es war nicht die Rede davon , das Fahrzeug "wochenlang" stehen zu lassen ! Der Start-TE hatte eine Frage und einige haben geantwortet , um ihm -vielleicht- zu helfen ! Da er immer noch im Forum ist , scheint es nicht soooo eilig zu sein ?! Da helfen ihm dumme Sprüche auch nicht !
Gruß , joeleo

Da ich kein Handbuch für meinen W906 habe...ernsthaft, 240NM für die Radmuttern?

Hab immer so 120 NM +/- bei Stahlfelgen angewendet....

Ähnliche Themen

Moin Moin !

Der TE hat völlig richtig die Sache mit dem abgestützten Radkreuz angegangen. Genauso muss man es machen! Weitere Vorgehensweise :
2. Person holen!
3. Mit Verlängerung einigermassen Kraft auf das Radkreuz bringen
4. 2. Person schlägt jetzt mit dem Vorschlaghammer ( kein Spielzeug verwenden ! ) kräftig auf das Radkreuz in Richtung Schraube
5. Sich wundern , wie leicht dabei die Schraube locker wird (oder auch nicht , dann ist etwas mit dem Gewinde im Argen)

6. In Zukunft Radschrauben (das gilt natürlich für alle Schrauben) nur gereinigt und leicht eingefettet oder geölt eindrehen!

MfG Volker

Zitat:

@joeleo schrieb am 3. Mai 2023 um 10:29:04 Uhr:


Hallo "beppy" ! Es war nicht die Rede davon , das Fahrzeug "wochenlang" stehen zu lassen ! Der Start-TE hatte eine Frage und einige haben geantwortet , um ihm -vielleicht- zu helfen ! Da er immer noch im Forum ist , scheint es nicht soooo eilig zu sein ?! Da helfen ihm dumme Sprüche auch nicht !
Gruß , joeleo

Der TE hat jetzt schon genug Vorschläge gelesen, er muss es auch in der Tat umsetzen.
Er möchte mal berichten, was er bisher getan hat? Man liest nichts mehr von ihm.
Da kann man auch die Sache abschliesen!

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 3. Mai 2023 um 11:06:16 Uhr:


6. In Zukunft Radschrauben (das gilt natürlich für alle Schrauben) nur gereinigt und leicht eingefettet oder geölt eindrehen!

MfG Volker

Also Radschrauben NIEMALS Einölen oder FETTEN!!

Original Zitat Mercedes Anleitung!!!

Die Innengewinde der Radnabe, die Gewinde an Stiftschrauben oder an den Radbolzen auf Verschmutzungen wie z. B. Öl, Fett und Sand und auftragende Korrosion prüfen.
Bei entsprechendem Befund
?
Verschmutzungen und auftragende Korrosion an den Gewinden entfernen!

Also das Anzugsmoment von 240Nm ist korrekt!

Zitat:

@chrisss240 schrieb am 5. Mai 2023 um 05:58:57 Uhr:


Also das Anzugsmoment von 240Nm ist korrekt!

180 - 240 Newtonmeter

"chrisss240" hat völlig recht , NIEMALS Radmuttern ölen oder fetten ! joeleo

Zitat:

@joeleo schrieb am 5. Mai 2023 um 09:43:18 Uhr:


"chrisss240" hat völlig recht , NIEMALS Radmuttern ölen oder fetten ! joeleo

Ich spanne die Radschrauben in den Schraubstock und mache sie mit der Drahtbürste sauber.
Wie schon chriss240 gesagt hat, niemals ölen oder fetten.

Moin Moin !

Zitat:

Also Radschrauben NIEMALS Einölen oder FETTEN!!

 

Original Zitat Mercedes Anleitung!!!

Ist mir egal , welcher Honk da so einen Blödsinn schreibt! Lernt jeder Maschinenbauer im ersten Semester, dass grundsätzlich sämtliche Schraubverbindungen und vor allem Anzugsmomente immer für saubere und leicht eingeölte Gewinde gelten.
1. Nur damit hat man ein halbwegs definierten Zustand des richtigen Anzugs (wesentlich genauer wäre eine Dehnungsmessung, diese ist aber fast immer nicht praktikabel)
2. Ist es ein Irrglaube, dass das Lösen der Schrauben durch die Reibung im Gewinde verhindert wird.
Vielmehr wird das Lösen verhindert durch die richtige Vorspannung und die damit verbundene elastische Materialverformung.

MfG Volker

@schreyhalz
Das Fetten von Radschrauben ist unzulässig

Es gibt triftige Gründe, warum das Fetten von Radschrauben zur Pflege und zum Schutz vor Korrosion unzulässig ist.

Durch das Einfetten lösen sich die Schrauben leichter. Das wäre zwar bei einem Reifenwechsel hilfreich, allerdings lösen sich die Schrauben dann eben auch durch die Vibration während der Fahrt leichter. Die Folge könnte im schlimmsten Fall der Verlust eines Rades sein. Das Rad kann aber auch instabil werden.
Ein weiterer Grund, dass Sie die Radschrauben nicht einfetten dürfen, ist die Hitze, die durch die Nähe zum Bremssystem entsteht.
Durch die hohen Temperaturen verbrennt das Fett. In der Folge können sich die Schrauben festfressen. Ist das der Fall, lassen sie sich später nur sehr schwer wieder aus der Verschraubung lösen.
Zur Pflege reicht es vollkommen aus, wenn Sie die Gewinde der Schraube vorsichtig mit einer Drahtbürste von einer eventuellen Oberflächenkorrosion befreien.
Damit das Rad sicher sitzt, müssen Sie die Radschrauben immer mit dem vorgegebenen Drehmoment festziehen. Am besten verwenden Sie dazu einen Drehmomentschlüssel. Mit diesem vermeiden Sie, dass Sie die Schraube überdrehen und abreißen oder dass die Schraube zu locker sitzt.
Ich habe auch noch nie gesehen das die Reifenhändler, wenn sie die Räder aufziehen die Schrauben geölt haben!

@beppy
180Nm sind die Alufelgen
240Nm die Stahlfelgen

Laut WIS

Wahnsinn, danke. Dann brauche ich wohl nen neuen Drehmomentschlüssel...meiner geht nur bis 180nm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen