Radschrauben beim Sprinter lösen sich nicht. Wie lösen?

Mercedes Sprinter W906

Hi, ich habe vorgestern versucht von Winter auf Sommerräder zu wechseln.
Auf der Hinterachse lief es gut, aber vorne links löst der Druckluftschlagschrauber zwei Schrauben nicht.

Ich habe etwas aufgebaut (siehe Bild). Da wollte ich ein 2m langes Rohr auf das Kreuz stecken. Ich habe ein wenig probiert aber dann aus Angst aufgehört.

Was meint ihr? Das mit der Verlängerung versuchen oder in die Werkstatt in der Hoffnung das die einen stärkeren Schlagschrauber haben?

Eventuell gibts noch einen anderen Trick?

Die Räder wurden das letzte mal im Oktober gewechselt und nach Handbuch mit 240Nm festgezogen.

Vielen Dank im Vorraus

20230501_143031.jpg
51 Antworten

Das ist ziemlich brachial... vielleicht solltest du mit dem Schlagschrauber etws Geduld haben, einfach richtig lange "schlagen " . Vorher mit WD40 fluten unt ein paar Stunden kriechen lassen.

Zitat:

@Mechatroniker96 schrieb am 1. Mai 2023 um 15:13:14 Uhr:


Hi, ich habe vorgestern versucht von Winter auf Sommerräder zu wechseln.
Auf der Hinterachse lief es gut, aber vorne links löst der Druckluftschlagschrauber zwei Schrauben nicht.

Ich habe etwas aufgebaut (siehe Bild). Da wollte ich ein 2m langes Rohr auf das Kreuz stecken. Ich habe ein wenig probiert aber dann aus Angst aufgehört.

Was meint ihr? Das mit der Verlängerung versuchen oder in die Werkstatt in der Hoffnung das die einen stärkeren Schlagschrauber haben?

Eventuell gibts noch einen anderen Trick?

Die Räder wurden das letzte mal im Oktober gewechselt und nach Handbuch mit 240Nm festgezogen.

Vielen Dank im Vorraus

Nehme das Rohr und mach die Schrauben auf, keine Angst, was will da passieren.

Abreißen... billige Radschrauben aus Chinesium, man weiß es nicht...

Nimm doch richtiges Werkzeug. Kein Drehkreuz! Schlagschrauber ohne Verlängerung. Und mal mit einer richtigen Ratsche mit einem langen Rohr.

Hast du im Oktober die Schrauben direkt mit Schlagschrauber angesetzt?

Sieht ganz nach schief angesetzten Schrauben an. Da wird wohl alles hin sein.

Ähnliche Themen

Radkreuz geht schon. Hab ich privat auch jahrelang benutzt. Jetzt hab ich nen Dewalt Akkuschlagschrauber. Der hat bis jetzt noch alles aufbekommen.

Aber ja zum einen sieht der schlagschrauber recht klein aus und dann ist da ne Verlängerung drauf, die nicht schlagschrauber tauglich ist… wieder fest, wieder lose und so weiter… versuchen…

Zitat:

@vorkas schrieb am 1. Mai 2023 um 17:54:21 Uhr:


Abreißen... billige Radschrauben aus Chinesium, man weiß es nicht...

So schnell reißen die Radschrauben nicht ab.

Wenn Du ein Verlängerungsrohr nimmst , dann bitte auch ein LKW-Radmutterkreuz , nicht dieses billige Baumarktmodell ! Die Gewindebolzen halten mit Sicherheit , aber (wie schon mein Vorredner sagte) mit WD 40 einsprühen und dann einwirken lassen ! Gruß und viel Erfolg , joeleo

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 1. Mai 2023 um 18:47:54 Uhr:


Nimm doch richtiges Werkzeug. Kein Drehkreuz! Schlagschrauber ohne Verlängerung. Und mal mit einer richtigen Ratsche mit einem langen Rohr.

Hast du im Oktober die Schrauben direkt mit Schlagschrauber angesetzt?

Sieht ganz nach schief angesetzten Schrauben an. Da wird wohl alles hin sein.

Hey, nein ich habe mir angewöhnt die Schrauben erst per Hand 2 Gewindegänge anzusetzen und dann maschinell einzuschrauben.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 1. Mai 2023 um 19:22:25 Uhr:


Radkreuz geht schon. Hab ich privat auch jahrelang benutzt. Jetzt hab ich nen Dewalt Akkuschlagschrauber. Der hat bis jetzt noch alles aufbekommen.

Aber ja zum einen sieht der schlagschrauber recht klein aus und dann ist da ne Verlängerung drauf, die nicht schlagschrauber tauglich ist… wieder fest, wieder lose und so weiter… versuchen…

Tatsächlich habe ich es auch ohne Verlängerung probiert. Aber danke für den Hinweis. Das wusste ich nicht.

Der Schlagschrauber ist nicht schlecht. Aber er bekommt vermutlich zu wenig Luft über die lange Schlauchtrommel. Der schöne Dicke Schlauch wurde mir geklaut

Zitat:

@joeleo schrieb am 1. Mai 2023 um 20:32:00 Uhr:


Wenn Du ein Verlängerungsrohr nimmst , dann bitte auch ein LKW-Radmutterkreuz , nicht dieses billige Baumarktmodell ! Die Gewindebolzen halten mit Sicherheit , aber (wie schon mein Vorredner sagte) mit WD 40 einsprühen und dann einwirken lassen ! Gruß und viel Erfolg , joeleo

Danke, ich werde mal versuchen den Turbo rostlöser auch von hinten aufzusprühen.
Ein anderes Kreuz habe ich leider nicht. Weshalb hast du bedenken?

Zitat:

@Mechatroniker96 schrieb am 1. Mai 2023 um 22:58:10 Uhr:



Zitat:

@joeleo schrieb am 1. Mai 2023 um 20:32:00 Uhr:


Wenn Du ein Verlängerungsrohr nimmst , dann bitte auch ein LKW-Radmutterkreuz , nicht dieses billige Baumarktmodell ! Die Gewindebolzen halten mit Sicherheit , aber (wie schon mein Vorredner sagte) mit WD 40 einsprühen und dann einwirken lassen ! Gruß und viel Erfolg , joeleo

Danke, ich werde mal versuchen den Turbo rostlöser auch von hinten aufzusprühen.
Ein anderes Kreuz habe ich leider nicht. Weshalb hast du bedenken?

Macht doch kein Tam Tam wegen 2 Radschrauben, nehme Dein Radkreuz und Dein Verlängerungsrohr und mache die Radschrauben auf. Manches Mal findet man wirklich keine Worte mehr.

Mechatroniker ist wohl eher der Spitznahme!

Hier wurden wohl die Radschrauben mit dem Schlagschrauben angezogen und nur mittels Drehmomentschlüssel nachgeknackt.
Getreu dem Motto "Drehmoment passt".
Das aber die Schrauben mit dem Drehmoment angezogen werden sollten wird sehr oft, ich sag mal, Vergessen!!

Dann kommt so etwas dabei raus, Radschrauben zugeknallt!

Um Deine Frage zu beantworten : ich habe selbst einmal ein Baumarkt-Radkreuz geschrottet , weil die Verschweißung am Kreuz gerissen ist (auch mit Verlängerung) und bin dabei fürchterlich auf's Maul gefallen ! Und um "beppy" zu antworten: es ist doch sinnvoller , sich Gedanken zu machen , bevor man mit Brachialgewalt einen Radbolzen abreißt !? Oder ??? Das Ausbohren aus einer Bremstrommel oder einer Bremsscheibe ist teurer , als ein paar Tipps einzuholen ! Und arbeitsreicher !!! Gruß , joeleo

Deine Antwort
Ähnliche Themen