Radschrauben am T3 lassen sich nicht lösen

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo zusammen,

ich versuche seit Tagen verzweifelt die Radschrauben an meinem kürzlich erworbenen T3 zu lösen, leider vergeblich.
Ich weiss nicht wie und womit der Vorbesitzer sie vor nicht mal einem halben Jahr beim Wechsel der Reifen angezogen hat, aber es lässt sich nicht eine Schraube lösen.

Rostlöser hat trotz mehrmaliger Anwendung bisher auch nichts gebracht.

Hat einer von euch eine Idee, wieso die Schrauben derartig festgezogen sind und was man da machen kann, um sie wieder zu lösen?

Danke für eure Hilfe.

Gruß,
A6 Avant

14 Antworten

heiß machen hilft fast immer

Danke für den Tipp!

Reicht es mit der Gasflamme einfach kurz die Schraube zu erwärmen?
Kann ich dabei etwas kaputtmachen und lassen sich die Schrauben anschl. noch wieder verwenden?

Also ich habe sie mal bis rotglühend erhitzt, damit sie sich nach dem abkühlen lösen lassen. Ging wunderbar. Da hatte ich den Bus gerade frisch. danach habe ich allerdings sowieso andere schrauben genommen, wegen der Spurplatten.
(Gilt für vorne)

Hinten musst Du die Muttern erwärmen und im warmen Zustand abdrehen.

Klugscheissermodus an: "Eisen dehnt sich beim Erhitzen aus und zieht sich während des Abkühlens etwas mehr zusammen, als der Ursprungszustand. Beim Erhitzen von Metallen (Eisen) und anschliessendem Abkühlen wird deren Gefüge (Gitterstruktur) verändert. Ebenso damit die Festigkeit, Elastizität usw.)" Klugscheissermodus aus

Ich würde neue Schrauben nehmen.

moin!
die dinger sind, wenns richtig gemacht wurde mit 180 nm fest. über den winter rotten die schon ein wenig fest.
wie hast du versucht die zu lösen? mit nem kleinen radkreuz wirst du da nix. besorge die nen großes radkreuz und nen guten meter zölliges rohr, damit du einen guten meter hebel hast. ansetzten, draufstellen, draufrumwippen und ab sind die!

beim festmachen keine öl drauf oder so "damit es später besser ab geht"... trocken mit 180nm bei stahlfelgen wieder einsetzen!

Ähnliche Themen

ich hatte ein kleines Radkreuz und bin drauf rumgesprungen. Tat sich gar nichts.

Aber dann versuche ich es nochmal mit einem großen und/oder mit heiss machen.

Danke für die Tipps.

Wenn Du ein kleines Radkreuz genommen hast, dann wuerde ich vorm Heissmachen auch erstmal grosses Kreuz und Rohr nehmen, das sollte dann schon reichen.

Aloha_/)

Wenn Sie korrekt mit 180 angezogen wurden, ist das kleine Radkreuz wirklich keine Hilfe. Hol Dir aus dem Zubehörhandel so einen ausziehbaren Radschlüssel oder halt die Rohrverlängerung, wie schon gesagt wurde. Brauchst den langen Hebel zum Öffnen.

Gruss

mal ehrlich. wer benutzt denn bei stahlfelgen wirklich einen drehmomentschlüssel?

Zitat:

mal ehrlich. wer benutzt denn bei stahlfelgen wirklich einen drehmomentschlüssel?

jeder der ein bisschen verantwortung für sich und den anderen verkehrsteilnehmern gegeüber hat. ist dir schonmal ein rad auf der autbahn im ferienverkehr abgeflogen?! kannst dir ja ausmalen was dann passiert... mag jetzt schwarzmalerei sein, aber bei aller beastelei sollte man doch ein paar grundlagen beachten und da gehören für mich anzugsdrehmomente auf jeden fall dazu!

...nur meine kleine bescheidene meinung....

Mal ehrlich, wenn sich trotz Drehmomentschlüssel ein späteres Nachziehen mal nicht vermeiden lässt, weisst Du ganz schnell, wie gut es ist, wenn die Dinger wirklich fest sind. So kürzlich mal die Erfahrung gemacht, zwei von den Muttern hatten sich minimal gelöst und das Fahren machte gar keinen Spaß mehr. Diese hohe Vorgabe wird schon einen richtigen Grund und Sinn haben.

Und, da ein Drehmoment von 180 deutlich höher, als bei normalen PKW ist, hast Du schon ein Problem es aus dem Gefühl heraus hinzubekommen.

Ich mache es, mein Reifendienst ebenso. Mir geht hier, wie bei Bremsen und Lenkung die Sicherheit für andere und mich bzw. meine Familie vor.

Im ürbigen, wenn ich es bei Dir richtig lese, wirst Du für Deine Borbet möglicherweise ein niedrigeres Drehmoment haben, weil andere Felgen es nicht unbedingt aushalten.

Gruss

nanana mal nicht gleich so aggressiv

ich hatte auch von stahlfelgen gesprochen. bei den alu´s natürlich mit drehmomentschlüssel. aber bei den anderen macht es doch kaum einer, weil die auch ein höheres anzugsmoment durchaus abkönnen. und 180 Nm schaffst du von hand mit dem kreuz immer. weniger ist natürlich schlecht da muss ich euch zustimmen.
es ging mir darum, dass die felgen vom themenstarter nicht abzukriegen sind und vielleicht ohne drehmomentschlüssel viel zu fest angezogen wurden. das wäre evtl. auch ein grund, warum die dinger so fest sind.

@HamburgerT3:
ich gehe mal davon aus, dass du mit "bastelei" nicht die reparaturen oder reifen/felgenwechsel von mir meinst. ich habe selbst familie und würde nicht darauf verzichten jeden um-, an- oder ausbau so sicher wie möglich zu gestalten.
das nur zur info

Moinsen!
aggressiv war gar nix gemeint 🙂
mit bastelei meinte ich allg. die schrauberei an unseren bussen, da man ja vieles selber machen kann wenn man keine 2 linken hände hat. man sollte sich einfach nur immer im klaren sein, dass man nicht nur für sich die verantwortung trägt, sondern auch für seine mitmenschen!
das war nix gegen dich sondern nur eine allg. aussage!

...aber auch zuviel anzugsdrehmomoent ist schadhaft...

grüße ausm norden!

Ebenfalls nicht aggressiv gemeint. Nur wenn Du Dich im Laufe der Zeit so durchliest, könnten bei der o.g. Anmerkung eine ganze Menge auf die dumme Idee kommen, dass die Felgen nur wie beim PKW anzuziehen wären.

Gibt bestimmt sehr viele, die das bisher noch nicht gewusst haben. So ähnlich, wie die berühmte Frage nach dem Tank für das Wischwasser.

Gruss ;-)

Na dann sind wir ja jetzt wieder Freunde ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen