Radschraube rund...HILFEEEEEEEEEEE !!!!!

BMW 5er E39

Also mein Dicker raubt mir den verstand,

wollte meine Winterreifen drauf machen und als ich schon 3 winterreifen schon drauf hatte und bei dem 4 war ging die letzte schraube nicht ab.

Ich drehe noch durch war schon in mind.10 werstätten und entweder haben sie kläglich versagt oder die haben sich die ganze sache nicht mal angeguckt weil sie ja sowieso so viel zu tun haben.

Es ist eine normale schraube da wurde schon alles versucht aber es nützt nichts .Die werkstatt hat vor meinen augen 5 nüsse geschrottet aber sie hatnicht mal gezuckt.

Die meinten als einzigstes ausweg würde bleiben ,Entweder die Felge aufschneiden was für mich auf keinen fall in frage käme oder halt ausbohren und dafür soll ich erst in 4 wochen wider dahin .

Nun dachte ich mir selbst ist der mannund wollte euch fragen wie ich am besten da vorgehen sollte ,weil ich die schraube selber ausbohren wollte.

Einen Saustarke Bohrmaschine hab ich , wie stark solllten die bohraufsätze sein ??

Wie sollte ich genau vorgehen ???oder könnt ihr mir ne andere methode empfehlen es soll ya noch diese "SUPER" Nüsse geben die alles aufkriegen

Brauche dringend euren Rat

Wünsch euch noch nen schönen Abend und gehe mir erstmal einen Tee trinken ;-)

Beste Antwort im Thema

sooo, jetzt mal ganz ruhig. Ausbohren ist immer die letzte Alternative...

Dazu mal ein Beispiel. Ein Freund von mir wollte seine Reifen wechseln lassen. Er fährt quasi in die Werkstatt und die bekommen bei einem Reifen die Schrauben nicht auf. Darauf hin ist er in eine andere Werkstatt gefahren. Das selbe wieder. Als letztes hat er es zu Hause probiert, wo er auch Druckluft hatte. Wieder nichts. Vor lauter Verzweiflung haben wir (ich kam dann zur seelischen Unterstützung dazu) einen 12V-Elektroschlagschrauber angesetzt. Plus- und Minuspol an die Batterie... kurz drehen lassen und PENG... die Schraube war offen.
Da der Elektro-Schlagschrauber über eine Fliehkraftkupplung gearbeitet hat, gab er nach kurzem Anlaufen einen Schlag auf die Schraube, welche sie letztendlich öffnete...
Und das war nur ein 12-V-Elektroschlagschrauber.

Ein Nachbar von mir arbeitet bei HILTI. Der leiht sich aus der Arbeit zum Reifenwechsel immer einen Akku-Schlagschrauber aus der Arbeit. Ja, mit Akku...Und jetzt bitte nicht schmunzeln... Das Ding hat 400 NM Drehmoment... Ich hab das Ding mal in die Hand genommen und ein paar Radschrauben aufgedreht... da kannste Druckluft wegwerfen dagegen.

Lange Geschichte, kurzes Fazit: Bevor du groß bohrst, schweißt,... würde ich nen Betrieb suchen, die dir die Schrauben für ein 5er in die Kaffekasse schnell aufdreht... Wäre für mich auf jeden Fall erstmal die bessere Alternative... Bohren und Schweißen kannst ja dann immernoch.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Naja.. ne lange Knarre und Muskelkraft bewirkt mehr als jeder Elektrokram da sie allerdings schon rundgenudelt ist vllt mal versuchen ne 16er Nuss zu nutzen sofern eine 17er gar nicht mehr geht. Diese mitm Hammer gefügigmachen und dann mit gefühl und einer entsprechenden Knarre lösen.

Danke für die Zahlreichen tipps,ohne euch wäre ich wahrscheinlich aufgeschmissen dickes lob ;-)

Also wir haben es halt versucht sind bis zur 15er nuss runter aber es geht alles nichts die reifen händler meinten komm in 4 wochen wieder oder das sie mir die felge auf die schnelle auseinander schneiden würden ,manche werkstätten wollten sogar die achse ausbauen ihr glaubt nicht wie viel fantasie diese leute entwickeln können das war schon wieder zum lachen lustig ;-)

naja morgen wird erstmal kräftig gefrühstück und dann schmeiss ich mal an die sache ran ;-)

Ich beriechte auf jeden fall was aus der sache geworden ist :-D

Im Baumarkt gibts extra lange und starke Nüsse, die kann man sicher aufschlagen auf den Stummel.
Vl nicht vergessen den Stummel falls die "Ecken" total rund sind gegen Ende hin, wieder etwas aufstauchen.Z.Bsp. mit einen Stahlrundmaterial und einem großen Hammer, so fest kanns nun auch wieder nicht sitzen, da müsste sie bald abreissen, der Punkt ist ja ma Konus der so festhält.
Stahl und Alu vertragen sich nämlich nicht wirklich.

Hallo,
würde erst mal mit einer wirklichen Markennuss (Hoffmann) und einem Schlagschrauber (nicht der mit der Pressluft sondern der wo man mit dem Hammer draufhaut) versuchen die Schraube zu lösen.
Zum Thema Aufbohren:
Wenn schon aufgebohrt werden muß, dann als erstes mit einem 3,00mm Bohrer ins Zentrum der Schraube bis auf die Tiefe wo das Gewinde anfängt bohren.
Dann mit einem 10,00mm Bohrer aufbohren.
Wenn jetzt nochmals die Nuss angesetzt wird, bricht die Schraube unterhalb vom Kegel am Gewinde ab.
Den verbliebenen Gewindestumpf entweder mit einem Linksausdreher herausschrauben, oder Besser ein Stück Eisen aufschweißen.
Gruß Ulli

 

Ähnliche Themen

Genau so würde ich es auch machen, nur den 3mm Bohrer würde nicht nehmen. Eher einen 5- 6 mm, wenn nämlich der 3mm abbricht, hast Du ein weiteres Problem- und vorher mittig ankörnen.

Wichtig ist natürlich, dass die Schraube im Gewinde abreißt, sonst sitzt der Kegel immer noch in der Felge, darum Ullis Rat befolgen und nicht größer als 10mm bohren.

Wenn die Felge runter ist, kannst Du die Schraube vermutlich mit einer Gripzange rausdrehen.

Ich habe noch nie gehört, dass man in Stahl mit einer Schlagbohrmaschine bohrt (bin seit 35 Jahren im Maschinenbau beschäftigt).

Hy,

wie wäre es den mit einer LKW-Werkstatt. Ich denke das die Schlagschrauber genug Kraft haben sollten. Nur eine Idee.

Gruß freshi.

wie wärs denn jetzt mal mit nem Foto??

Aufbohren würde ich nachwievor als letztes machen, die Schraube ist gehärtet, und ohne top Bohrer braucht man da garnicht anfangen.
Für das Geld kann man dann auch einen "Facharbeiter" beauftragen, der das eben macht.

Ich würde da erstmal mit WD40 rangehen. Wenn's um die vordere Felge geht, kann man prima von innen auf das Gewinde sprühen.

Dann einwirken lassen. Lange einwirken lassen, darf ruhig Stunden dauern.

Die anderen vier Schrauben rein machen ohne fest zu ziehen, kurz vor fahren und bremsen und kurz zurück und bremsen.

Dann wieder einsprühen und einwirken lassen.

... dies hätte ich gemacht bevor ich das erste Mal mit der Nuss abgerutscht wäre.

Naja, geht aber immernoch.

Und bloß keine Nuss nehmen, die mehr als 6 Kanten hat ... nix für Faulschrauber.

Dann geht das schon ab.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


wie wärs denn jetzt mal mit nem Foto??

Aufbohren würde ich nachwievor als letztes machen, die Schraube ist gehärtet, und ohne top Bohrer braucht man da garnicht anfangen.
Für das Geld kann man dann auch einen "Facharbeiter" beauftragen, der das eben macht.

Die Schrauben sind aus festem Material, gehärtet sind die nicht. Eine Härtung macht keinen Sinn, die Dinger würden spröde werden und brechen. Eine Oberflächenhärtung bis 5/10 Tiefe ist auch nicht vorhanden, weil die Schraube keine verschleißende Oberfläche hat.

Es gibt Stecknüsse mit sogenanntem Flankengriff (z.B. von der Firma Metrinch), die drehen den Bolzen nicht an den Spitzen sondern liegen an den (wenn noch vorhandenen) Flächen an.

Den Tipp mit den losen Radbolzen und hin- und herfahren würde ich nicht befolgen, damit bekommst Du vermutlich die Felge auch kaputt.

Hallo sq-scotty.
Von einer Schlagbohrmaschine war nie die Rede, es ging um einen Schlagschrauber.

Da das Material der Schraube (ist zäher) ähnlich die einer gehärteten Schraube ist, habe ich den 3,00mm Bohrer (am besten ein HSCO-Bohrer nehmen) vorgeschlagen, da dieser eine relativ kleine Querschneide hat und nicht so viel Druck auf den Bohrer ausgeübt werden muß.

Das 3,00 Loch dient ja nur als Zentrierhilfe für den 10,00mm Bohrer.
Am besten schneiden die Bohrer wenn man das rote Schneidöl dafür verwendet.

Bin ebenfalls aus dem Metallhandwerk (Feinmechaniker) seit über 40 Jahren, weis daher von was ich spreche (schreibe).

Das mit dem WD40 glaube ich hat man schon versucht, ist ja das erste was man in einem solchen Fall macht.
Das hin und her fahren mit losen Schrauben auf gar keinen Fall machen Du ruinierst damit die Flächen der Schraubenlöcher an denen der Konus der Schrauben Kraftschlüssig festgezogen wird.

Gruß Ulli
 

Anscheinend sind wir alle aus dem Metallgewerbe 😛. Das mit den mehr als 6 Flächen in der Nuß ist nur bedingt richtig. Es gibt sogenannte Kraftnüsse, die habe viele geneigte Zähne innen (hat hier jemand schon geschrieben) die krallen sich richtig fest und damit sollte die Schraube loszukriegen sein. Wenn nicht, dann ausbohren, wie Ulli es beschrieben hat (3,0 mm Zentrierbohrung ist völlig ok, natürlich mit Gefühl, denn der Radbolzen ist nicht gehärtet, sondern nur aus Gütestahl).
Warum der TE den Schraubenstumpf nach dieser Prozedur dann mit ner Grippzange rauskriegen soll, erschließt sich mir nicht, wenn er es mit ner Brechstange bzw. Schlagschrauber schon nicht geschaft hat.
Eine Mutter aufschweißen kann helfen, weil der Bolzen dabei auch schön heiß wird und sich vermutlich rausdrehen läßt. Wenn nicht, hilft nur noch mit einem Brenner heiß machen bis er glüht und dann kommt der mit Sicherheit.

MfG Thomas

Wenn in den Werkstätten alle schrauben die nicht losgehen aufgebort werden müßten, hätten die viel zu tun.

Nen Bild gibts immer noch nicht oder..😁😁

@ Sq scotti. okay, gehärtet war der falsche Begriff, mal eben kurz nen 10er Bohrer darin versenken wird aber nichts!

Nicht wie in Butter, aber man kann den Bolzen ohne Probleme bearbeiten. Natürlich sollte das Werkzeug (Bohrer) von guter Qualität, und nicht aus der Grabbelbox vom Baumarkt, und natürlich scharf sein!
Drehzahl und Vorschub muß man im Gefühl haben oder ausprobieren.

MfG Thomas

Also, das mit der Schlagbohrmaschine hab ich wohl zu flüchtig gelesen.😕

Anzentrieren ist wichtig, aber bei einem 3mm Bohrer sehe ich eben die Gefahr, dass er zu leicht abbricht und der Rest in der Bohrung verbleibt. Dann müht sich der große Bohrer unnötig. Wenn der richtig ausgespitzt ist, muss man auch keinen großen Druck ausüben.

Zur Gripzange: die Frage ist, warum die Schraube festsitzt. Ist sie im Gewinde festgerostet oder nur zu fest angezogen. Im letzten Fall hält der Konus sie fest, ist der weggebohrt, sollte das Gewinde lose sein.

Ansonsten eben erhitzen oder Mutter aufschweißen.

WD 40 ist kein Wundermittel (Caramba auch nicht), da sollte man nicht zu viel erwarten. Abgesehen davon, wie sollte der TE mit WD40 an das Gewinde kommen, wenn die Felge noch drauf ist?

Sooooooooooooooooooooooooooh Leute ,

Die Sch... schraube ist endlich draußen .
Ich war da am rumtüfteln heute am bohren etc. da kam mein nachbar zu mir und hat mich in eine jugoslawische hinterhofwerkstatt gebracht.

Ich war zwar etwas skeptisch aber das legte sich schnell . Der man sah die schon angebohrte , angeschweisste und angemeiselte schraube an und meinte kein problem.

Dann ging er zu einem schränkchen holte ne spezial nuss hervor , haute die mit nem hammer drauf und drehte die einfach raus ,und meinte ich bitteschön .Ich konnte meinen augen nicht trauen, die ganze aktion hat vllt ne halbe minute gedauert hahaha ;-)

Naja der man meinte 5€ sind genug aber ich hab dem dan nen 10€ in die hand gedrückt und gut war ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen