Radschalen vorne Schleifen , wer hat das Problem auch
Wie schon geschrieben Schleifen ja bekanntlich bei schnellen Autobahnfahrten die Radhausschalen .
Wer hat das auch schon an seinem .
Beste Antwort im Thema
Themenstarter:
Dann stell doch einfach mal Bilder von deinen Radhauskästen ein auf denen die Schleifspuren zu sehen sind. Ist doch irgendwie das einfachste oder ?
80 Antworten
Ist schon komisch, wie das passieren kann, dass der Luftstrom so unter die Abdeckung kommt 😕
Krasse Geschichte, das sieht ja wirklich übel aus!
Und da hier ja scheinbar schon min. 2 SQ5-ler mit diesem Problem sind, wird man wohl auch nicht von einem Einzelfall sprechen können.
Werde jetzt wohl öfter in meine Radkästen schauen müssen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Fat_Tony1
2 SQ5-ler mit diesem Problem sind, wird man wohl auch nicht von einem Einzelfall sprechen können.
Yep, >1 schließt Einzelfall aus 😉
..nachdem hier nun per gnadenloser Logik und glasklarer Mathekompetenz die traurige Faktenlage festgestellt wurde ;-)...lasst uns alle die Sache im Auge behalten und hier laufend die Radschalen-Status posten...nachdem ich immer wenn es geht max. Luft in die Rs meiner SQ lasse...werde ich morgen gleich mal eine erste Sichtung starten...
Danke an RS5 450 für die ungeliebte Sensibilisierung ;-) und danke an Martin3210 für die schmerzende Bestätigung der selbigen ;-)!!!
Hoffnung besteht für jeden von uns ....
dass unsere Q'e die Backen nicht in die falsche Richtung aufblasen ;-)!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fat_Tony1
Krasse Geschichte, das sieht ja wirklich übel aus!Und da hier ja scheinbar schon min. 2 SQ5-ler mit diesem Problem sind, wird man wohl auch nicht von einem Einzelfall sprechen können.
...
Zitat:
Original geschrieben von picknicker197!
Yep, >1 schließt Einzelfall aus 😉
Ehrlich, ich kann bisher nur einen erkennen, nämlich die von Martin. Die ist aber schon krass. Wie alt ist Dein SQ5 und war es die erste Fahrt mit hoher Geschwindigkeit?
Die vage Geschichte des TO ist mir weiter dubios, er hat sich noch nicht mal dazu geäussert ob es nun ein Q5 oder ein SQ5 war...
Also die eingestellten Bilder sehen schon ziemlich besorgniserregend aus. Es handelt sich ja hierbei nicht um einen kleinen kosmetischen Defekt... hier scheint ja Leib und Leben des Fahrers im Ernstfall gefährdet zu sein. Wenn sich jenseits der 150 km/h (oder wann auch immer der Defekt genau auftritt) der Radkasten in das Laufrad biegt sollte Audi eigentlich schnellstmöglichst reagieren... das wird sicherlich keine Servicearbeit im Rahmen der nächsten Inspektion !!!!!
Interessant wäre natürlich wirklich ob das nur den SQ5 betrifft oder auch die "normalen" Kühe...
Ich habe mir grade mal die Unterkonstruktion unserer Kuh angeschaut. Ehrlich gesagt ist es mitär ein Rätsel wie das passieren kann. Rundherum sind Nieten. Was mich auch mal interessiert, ob die Leuten, denen das passiert ist, die Flaps montiert haben. Dort sind die Aufnahmepunkte der Auskleidung anders, wie mir beim direkten Vergleich auch aufgefallen ist.
Na ja dann bin ich ja doch nicht mehr der Trottel in dem Thread , hatte schon gar nicht mehr hineingeschaut .
Damit erklären sich nun auch die verschobenen Liefertermine .
Früher waren die Radhausschalen aus geformtem Kunststoff.
Jetzt sind diese aus gepresstem Filz.
Da ist es kein Wunder das die sich durch den Fahrtwind
eventuell aufblähen.
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Na ja dann bin ich ja doch nicht mehr der Trottel in dem Thread , hatte schon gar nicht mehr hineingeschaut .Damit erklären sich nun auch die verschobenen Liefertermine .
Kannst du uns bitte noch sagen ob das am Q5 (VFL oder FL) oder am SQ5 war? 🙂
Damit würden sich die Liefertermine erklären!
Kannst du genaueres zu einer evtl. Serviceaktion sagen?
wie wurde das auto gewaschen?
anlage oder hochdrucklanze?
Hallo,
bin neu im Forum und darf mich kurz vorstellen, bin aus Wien, Q5, 3,0 sLine, 11/2011.
Hatte das Problem mit den schleifenden Radschalen schon 2x, jeweils im Winter, wurden von Audi in Garantie ausgetauscht, ohne jedoch eine Ursache zu finden.
Allerdings ist dieses Schleifen nur im kalten KFZ-Zustand aufgetreten und das bei niedrigem Tempo.
Bei mir sah es genaus so aus wie bei Martin3210.
Mit den Sommerreifen (20" 255er) gibt (gab) es das Problem noch nicht.
Die Winterreifen, auch 20" 255er wurden genau kontrolliert um eine mögliche Ursache zu finden, der Test ergab allerdings auch kein Ergebniss.
Ich bekomme jetzt neue Winterreifen von Pirelli und hoffe natürlich das sich das Schleifen damit erledigt hat.
und wer sieht schon regelmäßig in seinen Radkasten,.... ich jetzt schon.
Ja was geht denn hier schon wieder ab 😁😁😁
Also das bei den Radkästen ist Momentan bei Audi eig. nur bei den neuen SQ5-Modellen bekannt.
Es sind bei Audi auch schon mehrer Fahrzeuge mit diesen Mängelen aufgetaucht.
Lebensgefährlich ist da allerdings garnicht...
Audi ist das Problem bekannt. Momentan wird an einer zusätzliche Halterung der Radschale gearbeitet,
welche dann bei Kundendiensten nachgerüstet werden.
Bei mir ist es auf der Autobahn bei vollast aufgetreten. Es hatte schöne 35°C Außentemp. Zumindest hab ich da das erste mal was gehört.
Die genaue Ursache kenn ich auch nicht. Kann mir aber Vorstellen dass dies nur bei hoher Geschwindigkeit auftritt wenn sich das Filz aufbläht oder evtl. bei Radeinschlag wenn der SQ5 zu tief einfedert und wo angeht und sich das Filz dadurch aufreibt.
Wie gesagt, alles nut Vermutungen.
Audi arbeitet drann. Bei jedem Fahrzeug wird das Problem früher oder später gelöst und somit würd ich sagen: Friede, Freude, Eierkuchen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Martin3210
Also das bei den Radkästen ist Momentan bei Audi eig. nur bei den neuen SQ5-Modellen bekannt.
Klar, der SQ5 ist ja schon um 30mm abgesenkt gegenüber dem Q5 und der Abstand zwischen den 20-Zöllern und dem Radhaus ist ja schön optisch eine Ecke kleiner.
Bei 21ern oder gar 22-Zöllern wird sich die Situation noch verschlimmern.
an Martin3210 und RS5-450:
Welche Räder hattet ihr denn montiert?
Bei mir waren die 21" Räder drauf.
LG