Radschalen vorne Schleifen , wer hat das Problem auch

Audi Q5 8R

Wie schon geschrieben Schleifen ja bekanntlich bei schnellen Autobahnfahrten die Radhausschalen .

Wer hat das auch schon an seinem .

Beste Antwort im Thema

Themenstarter:

Dann  stell doch einfach mal Bilder von deinen Radhauskästen ein auf denen die Schleifspuren zu sehen sind. Ist doch irgendwie das einfachste oder ? 

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo zusammen,

hatte an meiner SQ exakt das gleiche Schadensbild, allerdings mit klarer Ursache

Siehe dazu meinen Thread
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Austausch war kein grosses Ding und innerhalb einer halben Stunde erledigt.

Eine Häufung der Vorfälle wirft natürlich ein etwas anderes Licht auf die Sache....?!

Bei mir haben gestern 5 Schrauben am Unterfahrschutz gefehlt und dieser war vorne runtergehangen.
Ich habe zum Glück gesehen als zum Auto gelaufen bin, sofort zum nächsten 🙂 die haben es auf der Bühne wieder befestigt.
Warum der Unterfahrschutz sich gelöst hat wussten sie auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von teilo


Bei mir haben gestern 5 Schrauben am Unterfahrschutz gefehlt und dieser war vorne runtergehangen.
Ich habe zum Glück gesehen als zum Auto gelaufen bin, sofort zum nächsten 🙂 die haben es auf der Bühne wieder befestigt.
Warum der Unterfahrschutz sich gelöst hat wussten sie auch nicht.

Hi Teilo, nach welcher Fahrleistung Deiner SQ(?) hast Du das bemerkt..wie ist der Stand Deiner Km ..

wieviel Wind hast Du bisher erzeugt ;-)!

Ich hoffe, dass die unsere SQ'e ansonsten besser montiert haben als den Unterfahrschutz und die Radschalen...nicht, dass die mir noch unterm A....zusammenbricht oder auseinander fällt ;-)!!!

Das sind keine vollwertigen Schrauben, habe mir die mal genau angeschaut, das sind Plastikschrauben, die lediglich den Sitz fixieren, aber die man nicht festziehen kann. Einsparungen. Bei meinen Freundlichen ist im Computer noch nichts von dem Problem bekannt.🙁

Ähnliche Themen

das sind Plastikclipse die von der Seite auf in der Karosse angeschweißte Metallhülsen aufgeschoben werden. Die verriegeln durch das Aufschieben. Lösen können sich die Dinger nicht. Da müßte man schon mit roher Gewalt an der Filzschale reißen. Hatte die Clipse und Filzschalen alle ab als ich den Wagen versiegelte.

Gruß Bebberl

7000km

...und es sind schwarze Torx Schrauben die der Meister gestern festgeschraubt hat.

VG

der eine Torx der andere Clips...ggf. ein upgrade bei Wechsel zu Mj 2014 ;-)...

Filz ....na ja...die Kunststoffschalen waren mir definitv lieber...heute morgen stand ich neben einem neueren Cayenne...der Glückliche hatte noch welche ;-)...

Da bin ich mal gespannt wie sich das letztendlich für uns alle entwickelt...

Good luck!!!

teilo schreibt vom Unterfahrschutz der bei ihm locker war oder meint er doch die Radhausschalen.
ich rede von den Radhausschalen.
kann sein dass auch ein paar Torx bei den Radhausschalen im Bereich Stoßfänger dabei sind.
aber das meiste sind Clipse. habe Facelift Modelljahr 2013.

Gruß Bebberl

Ich habe einen ähnlichen Fehler der jedoch leider erst bei der Monatge der Standheizung vom Fachmann festgestellt wurde.

Es fehlt eine Schraube komplett und die andere hat sich in den Reifen gebohrt somit musste dieser repariert werden (ich weiss ist nicht zulässig)

Was meint Ihr kann ich das bei Audi reklamieren wenn die Schrauben sich lösen?
Habe die Schraube aus dem Reifen aufgehoben und es ist exakt die selbe Torxschraube wie in den Radschalen.

Gruß
Zenyte

Zitat:

Original geschrieben von Zenyte


Ich habe einen ähnlichen Fehler der jedoch leider erst bei der Monatge der Standheizung vom Fachmann festgestellt wurde.

Es fehlt eine Schraube komplett und die andere hat sich in den Reifen gebohrt somit musste dieser repariert werden (ich weiss ist nicht zulässig)

Was meint Ihr kann ich das bei Audi reklamieren wenn die Schrauben sich lösen?
Habe die Schraube aus dem Reifen aufgehoben und es ist exakt die selbe Torxschraube wie in den Radschalen.

Gruß
Zenyte

versuchen auf jeden Fall...aber am besten gleich zur Info hinzufügen, dass es den "Fachmann" als Zeugen gibt und klar ..ein Foto wie die Schraube im Reifen steckt wäre auch nicht schlecht (auch wenn ein böser Geist unterstellen kann..das könnte man auch nachstellen etc.. ;-).

Zitat:

Original geschrieben von teilo


Bei mir haben gestern 5 Schrauben am Unterfahrschutz gefehlt und dieser war vorne runtergehangen.
Ich habe zum Glück gesehen als zum Auto gelaufen bin, sofort zum nächsten 🙂 die haben es auf der Bühne wieder befestigt.
Warum der Unterfahrschutz sich gelöst hat wussten sie auch nicht.

Bei mir haben vor 2 Monaten auch 5 Schrauben gefehlt! Bei 200 km/h hat sich der Unterbodenschutz vom stoßfänger gelöst. (Komplett ausgerissen) Radläufe waren komplett durch.

Schaden 3000 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Q-ler


Bei mir haben vor 2 Monaten auch 5 Schrauben gefehlt! Bei 200 km/h hat sich der Unterbodenschutz vom stoßfänger gelöst. (Komplett ausgerissen) Radläufe waren komplett durch.
Schaden 3000 Euro.

Nachdem Du das so emotionslos schreibst ;-)...unterstell ich mal die 3k gingen auf Garantie?

Ich hoffe es für Dich...

Mal abgesehen davon, dass diese Zwischenfälle super ärgelich sind, können solche Defizite auch ein Sicherheitsrisiko für den Betroffen selbst als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer werden.
Stichpunkt Reifenschaden..sich lösende Fahrzeugteile und deren mögliche Folgen etc.

Wenn die Fahrzeugproduzenten solche "windige", unsolide Lösungen verbauen, kann man als Kunde froh sein wenn sehr schnell ein kostenintensiver Rücklauf, mit in der Summe hohen Garantieansprüchen bemi Fahrzeughersteller aufschlagen, damit die verstehen, dass man mal wieder beim Sparwahn zu weit gegangen ist und global nachbessern muss.

Regelmäßige Sichtkontrolle beim Waschen der Q ist wohl angeraten...

Viel Glück für Dich und alle die die Radschalen und Unterbodenschutz etc. noch da haben, wo sie hingehörgen.

Viel Spaß beim Spiel für die die schauen und Glück für alle in und außerhalb der Q ;-))...
Bye, Waba

...den Schaden habe ich selbst getragen. Werkstatt lehnt eine Info an Audi ab, da scheinbar Einzelfall. Werde mich jetzt an Audi wenden. Meine Freunde machen sich schon lustig, dass das Ding für 80 k auseinander fällt.
Ihr solltet alle mal den Unterbodenschutz überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Q-ler


...den Schaden habe ich selbst getragen. Werkstatt lehnt eine Info an Audi ab, da scheinbar Einzelfall. Werde mich jetzt an Audi wenden. Meine Freunde machen sich schon lustig, dass das Ding für 80 k auseinander fällt.
Ihr solltet alle mal den Unterbodenschutz überprüfen.

Thx für's erneute Sensibilisieren!!

Und sorry 4u für's selbst regulieren...Viel Glück bei Audi!! Das ist echt Asche...

Zitat:

Original geschrieben von Q-ler


...den Schaden habe ich selbst getragen. Werkstatt lehnt eine Info an Audi ab, da scheinbar Einzelfall. Werde mich jetzt an Audi wenden. Meine Freunde machen sich schon lustig, dass das Ding für 80 k auseinander fällt.
Ihr solltet alle mal den Unterbodenschutz überprüfen.

Hallo Q-ler

Habe gestern die mündliche zusage bekommen das Audi für sämtliche kosten aufkommt.

Hoffe das am Donnerstag die SQ wieder laufen kann.

Gruß

Turbotreck

Deine Antwort
Ähnliche Themen