1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Radschalen vorne Schleifen , wer hat das Problem auch

Radschalen vorne Schleifen , wer hat das Problem auch

Audi Q5 8R

Wie schon geschrieben Schleifen ja bekanntlich bei schnellen Autobahnfahrten die Radhausschalen .

Wer hat das auch schon an seinem .

Beste Antwort im Thema

Themenstarter:

Dann  stell doch einfach mal Bilder von deinen Radhauskästen ein auf denen die Schleifspuren zu sehen sind. Ist doch irgendwie das einfachste oder ? 

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wabasaja



Zitat:

Original geschrieben von Marini


Wir wissen noch immer nicht, ob es ein Design- oder Montagefehler ist!
Generell sollte man annehmen wenn es ein Design-, Konstuktions-, Material- oder Chargenfehler ist, dass ein Rückruf betroffener Produktionen folgt.....wenn nicht sollten es 1-n Montagefehler oder böse böse Welt ;-) Kalkül von Audi sein..

Dieses müssten sie aber auch erst einmal zugeben und sowas fällt selbst Audi immer schwer.

Ich verstehe bei manchen die Welt nicht.

ich hatte da noch keine Probleme bei Audi.

Radlenker beim A4 nach 9 Jahren auf Kulanz gewechselt.
Leuchtweitenregulierung bei Q5 nach 4 Jahren auf Kulanz gewechselt.

Es hängt sehr viel am Händler.
Bei meinen Steuerberater hat Audi angeblich den Rostbefall der Heckklappe beim A4 abgelehnt.
Jetzt ist er zu meinen Händler gefahren.
Heckklappe wird kostenlos ersetzt.

Alles eine Frage ob der Händler will oder nicht oder ob er noch Geld an der Sache verdienen will😰

Gruß Holzwurm

Zitat:

Original geschrieben von Q5Holzwurm


Ich verstehe bei manchen die Welt nicht.

ich hatte da noch keine Probleme bei Audi.

Radlenker beim A4 nach 9 Jahren auf Kulanz gewechselt.
Leuchtweitenregulierung bei Q5 nach 4 Jahren auf Kulanz gewechselt.

Es hängt sehr viel am Händler.
Bei meinen Steuerberater hat Audi angeblich den Rostbefall der Heckklappe beim A4 abgelehnt.
Jetzt ist er zu meinen Händler gefahren.
Heckklappe wird kostenlos ersetzt.

Alles eine Frage ob der Händler will oder nicht oder ob er noch Geld an der Sache verdienen will😰

Gruß Holzwurm

Das ist Quatsch! Der Händler/ die Werkstatt muß den Mangel natürlich nach IN melden (wollen)!

Dann hängt alles von der Gnade der Erbsenzähler in IN ab, ob sie der Reparatur zustimmen und sie dann auch bezahlen.

Wenn Audi mal wieder keinen Mangel oder nur einen "Komfortmangel" sieht, oder den Mangel zum "Stand der Technik/Serie" erklärt, sprich kein Geld für Mängelbeseitigung ausgeben möchte, dann wird das AZ/ der Freundliche natürlich auch nichts machen, es sei denn, der Kunde zahlt selber. Aber der Händler selber entscheidet nur, ob er sich den Aufwand einer Garantie/Kulanz-Anfrage in IN machen will...

Zitat:

Original geschrieben von wabasaja



Zitat:

Original geschrieben von Q-ler


Bei mir haben vor 2 Monaten auch 5 Schrauben gefehlt! Bei 200 km/h hat sich der Unterbodenschutz vom stoßfänger gelöst. (Komplett ausgerissen) Radläufe waren komplett durch.
Schaden 3000 Euro.
Nachdem Du das so emotionslos schreibst ;-)...unterstell ich mal die 3k gingen auf Garantie?

Ich hoffe es für Dich...

Mal abgesehen davon, dass diese Zwischenfälle super ärgelich sind, können solche Defizite auch ein Sicherheitsrisiko für den Betroffen selbst als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer werden.
Stichpunkt Reifenschaden..sich lösende Fahrzeugteile und deren mögliche Folgen etc.

Wenn die Fahrzeugproduzenten solche "windige", unsolide Lösungen verbauen, kann man als Kunde froh sein wenn sehr schnell ein kostenintensiver Rücklauf, mit in der Summe hohen Garantieansprüchen bemi Fahrzeughersteller aufschlagen, damit die verstehen, dass man mal wieder beim Sparwahn zu weit gegangen ist und global nachbessern muss.

Regelmäßige Sichtkontrolle beim Waschen der Q ist wohl angeraten...

Viel Glück für Dich und alle die die Radschalen und Unterbodenschutz etc. noch da haben, wo sie hingehörgen.

Viel Spaß beim Spiel für die die schauen und Glück für alle in und außerhalb der Q ;-))...
Bye, Waba

Hallo liebe SQTreiber

Sie gestern läuft die Q wieder.

Der Unterboden wurde erneuert ebenso wie beide Radschalen und die Stoßstange.

Einen neuen Reifen bekam ich auch noch.

Die Kosten werden von Audi übernommen.

Nach aussage des Meisters gibt es abfallende

Unterböden öfters. Das dabei der Reifen aufgeschlitzt wird ist bei mir das erste mal in Deutschland.

Also liebe extremQTreiber schau öfter nach dem Unterboden!!!

Gruß Turbotreck

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turbotreck



Zitat:

Original geschrieben von wabasaja


Nachdem Du das so emotionslos schreibst ;-)...unterstell ich mal die 3k gingen auf Garantie?

Ich hoffe es für Dich...

Mal abgesehen davon, dass diese Zwischenfälle super ärgelich sind, können solche Defizite auch ein Sicherheitsrisiko für den Betroffen selbst als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer werden.
Stichpunkt Reifenschaden..sich lösende Fahrzeugteile und deren mögliche Folgen etc.

Wenn die Fahrzeugproduzenten solche "windige", unsolide Lösungen verbauen, kann man als Kunde froh sein wenn sehr schnell ein kostenintensiver Rücklauf, mit in der Summe hohen Garantieansprüchen bemi Fahrzeughersteller aufschlagen, damit die verstehen, dass man mal wieder beim Sparwahn zu weit gegangen ist und global nachbessern muss.

Regelmäßige Sichtkontrolle beim Waschen der Q ist wohl angeraten...

Viel Glück für Dich und alle die die Radschalen und Unterbodenschutz etc. noch da haben, wo sie hingehörgen.

Viel Spaß beim Spiel für die die schauen und Glück für alle in und außerhalb der Q ;-))...
Bye, Waba

Hallo liebe SQTreiber
Sie gestern läuft die Q wieder.
Der Unterboden wurde erneuert ebenso wie beide Radschalen und die Stoßstange.
Einen neuen Reifen bekam ich auch noch.
Die Kosten werden von Audi übernommen.
Nach aussage des Meisters gibt es abfallende
Unterböden öfters. Das dabei der Reifen aufgeschlitzt wird ist bei mir das erste mal in Deutschland.
Also liebe extremQTreiber schau öfter nach dem Unterboden!!!

Gruß Turbotreck

Das ist ja gut zu wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen