Radnaben rosten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo an das Forum.
An meinem Tiguan2 TDI 190 PS R-Line, knapp 1 Jahr alt, sind alle 4 Radnarben stark am rosten.
Also alles was zuerst Silber lackiert war, ist nun stark braun gesprenkelt.
Habe jetzt meine Sommerreifen Suzuka 20"" aufziehen lassen und durch die Felgen sieht das wirklich unschön aus.
Genau das gleiche hatte ich auch beim Tiguan 1(ebenfalls Neuwagen, ebenfalls nach einem Jahr)
Der Werkstattmeister sagte mir damals auf Anfrage, dass das Problem bekannt ist und das dies in der Produktion demnächst geändert soll. (Also Tiguan 1)
Nun der gleiche Mist beim Nachfolger. Bin ich der Einzige mit dem Problem?
Das Ganze hat schon nach 6 Monaten angefangen, ich habe aber gewartet, bis jetzt die Inspektion 30.000er kommt, damit alles in einem Aufwasch gemacht wird. Ich hin viel unterwegs und brauche den Wagen beruflich.
Es kann doch nicht sein, dass es VW innerhalb von 2 Autogenerationen nicht auf die Reihe bekommt einen Lack auf Gussteile zu verwenden, der nicht nach kürzester Zeit anfängt durch zu rosten.
Da kauft man sich eine gehobene Ausstattung und nach kurzer Zeit sieht es aus wie bei einem 25 Jahre alten Ford Transit.
Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo an das Forum.
An meinem Tiguan2 TDI 190 PS R-Line, knapp 1 Jahr alt, sind alle 4 Radnarben stark am rosten.
Also alles was zuerst Silber lackiert war, ist nun stark braun gesprenkelt.
Habe jetzt meine Sommerreifen Suzuka 20"" aufziehen lassen und durch die Felgen sieht das wirklich unschön aus.
Genau das gleiche hatte ich auch beim Tiguan 1(ebenfalls Neuwagen, ebenfalls nach einem Jahr)
Der Werkstattmeister sagte mir damals auf Anfrage, dass das Problem bekannt ist und das dies in der Produktion demnächst geändert soll. (Also Tiguan 1)
Nun der gleiche Mist beim Nachfolger. Bin ich der Einzige mit dem Problem?
Das Ganze hat schon nach 6 Monaten angefangen, ich habe aber gewartet, bis jetzt die Inspektion 30.000er kommt, damit alles in einem Aufwasch gemacht wird. Ich hin viel unterwegs und brauche den Wagen beruflich.
Es kann doch nicht sein, dass es VW innerhalb von 2 Autogenerationen nicht auf die Reihe bekommt einen Lack auf Gussteile zu verwenden, der nicht nach kürzester Zeit anfängt durch zu rosten.
Da kauft man sich eine gehobene Ausstattung und nach kurzer Zeit sieht es aus wie bei einem 25 Jahre alten Ford Transit.
Gruß Stefan

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@scidan schrieb am 19. Mai 2017 um 21:02:39 Uhr:


Meine haben auch angefangen. Auspuffspray. Und fertig.

Welches Produkt? Abgeklebt mit Paketband?

Zitat:

@scidan schrieb am 19. Mai 2017 um 21:02:39 Uhr:


Meine haben auch angefangen. Auspuffspray. Und fertig.

Hab das letztes Jahr mit Ofenspray gemacht, soweit so gut. Allerdings ist die Schichtdicke sehr gering und damit hält es nur einige Monate. Werde demnächst mit Lack pinseln.

P1050823a

Zitat:

@xavair1 schrieb am 19. Mai 2017 um 21:13:34 Uhr:



Zitat:

@scidan schrieb am 19. Mai 2017 um 21:02:39 Uhr:


Meine haben auch angefangen. Auspuffspray. Und fertig.

Welches Produkt? Abgeklebt mit Paketband?

Ja mit Krepp and. So gut wie es geht. Das bisschen was auf die Scheiben kommt, bremst ja eh wieder ab. Dann hab ich gleich noch den Auspufftopf schwarz gemacht.

Zitat:

@DVE schrieb am 19. Mai 2017 um 21:42:23 Uhr:



Zitat:

@scidan schrieb am 19. Mai 2017 um 21:02:39 Uhr:


Meine haben auch angefangen. Auspuffspray. Und fertig.
Hab das letztes Jahr mit Ofenspray gemacht, soweit so gut. Allerdings ist die Schichtdicke sehr gering und damit hält es nur einige Monate. Werde demnächst mit Lack pinseln.

Das ist ja jetzt nicht dein ernst? Dir is schon klar das das auf der Fläche nix zu suchen hat?

Ähnliche Themen

Wegen dem geringeren Reibkoeffizienten?

Zitat:

@luki12345 schrieb am 8. Mai 2017 um 17:01:37 Uhr:


Hallo an das Forum.
An meinem Tiguan2 TDI 190 PS R-Line, knapp 1 Jahr alt, sind alle 4 Radnarben stark am rosten.
Also alles was zuerst Silber lackiert war, ist nun stark braun gesprenkelt.
Habe jetzt meine Sommerreifen Suzuka 20"" aufziehen lassen und durch die Felgen sieht das wirklich unschön aus.
Genau das gleiche hatte ich auch beim Tiguan 1(ebenfalls Neuwagen, ebenfalls nach einem Jahr)
Der Werkstattmeister sagte mir damals auf Anfrage, dass das Problem bekannt ist und das dies in der Produktion demnächst geändert soll. (Also Tiguan 1)
Nun der gleiche Mist beim Nachfolger. Bin ich der Einzige mit dem Problem?
Das Ganze hat schon nach 6 Monaten angefangen, ich habe aber gewartet, bis jetzt die Inspektion 30.000er kommt, damit alles in einem Aufwasch gemacht wird. Ich hin viel unterwegs und brauche den Wagen beruflich.
Es kann doch nicht sein, dass es VW innerhalb von 2 Autogenerationen nicht auf die Reihe bekommt einen Lack auf Gussteile zu verwenden, der nicht nach kürzester Zeit anfängt durch zu rosten.
Da kauft man sich eine gehobene Ausstattung und nach kurzer Zeit sieht es aus wie bei einem 25 Jahre alten Ford Transit.
Gruß Stefan

Hallo Stefan,
ich habe das gleiche Problem, mein Tiguan hat EZ 9/2016.
Was hat VW dazu gesagt? Hat man die Teile ausgetauscht?

Bin gespannt auf Deine Rückmeldung!

Gruß Jörg

Ist das nicht völlig normal? In aller Regel sitzen doch auch die Nabenabdeckungen in den LM-Felgen und man sieht die Radnaben allenfalls beim Radwechsel. Ich habe das von 2003 bis 2016 bei jedem meiner damals gefahrenen VW erlebt.

Ja das ist völlig normal. Eigentlich unnötig sowas zu lackieren. Jedoch macht jeder das was ihm gefällt und das ist auch gut so. Ich habe auch immer meine Rohrleitungen super sauber verlegt auch wenn sie 2 Tage später unterm Estrich liegen 😉

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 24. Juli 2017 um 20:21:01 Uhr:


Ist das nicht völlig normal? In aller Regel sitzen doch auch die Nabenabdeckungen in den LM-Felgen und man sieht die Radnaben allenfalls beim Radwechsel. Ich habe das von 2003 bis 2016 bei jedem meiner damals gefahrenen VW erlebt.

Nein, normal ist das nicht!
Nicht bei einem Fahrzeug, dass gerade mal zehn Monate alt ist. Abgesehen davon sieht es sehr unschön aus, wenn man durch eine blitzblank geputzte Felgen auf diese Roststellen schaut.
Wenn das Auto älter ist, kann und darf das sicherlich passieren, aber nicht der hat extrem, wie auf einigen Bildern zu sehen ist.

Das Problem ist doch ewig alt. Wahrscheinlich nicht nur bei VW. Bei meinem Passat dauerte es auch nicht lage und man sah den Rost. Ekelhaft am neuen Auto. Das war vor 11 Jahren und auch damals sprach man davon, dies ändern zu wollen. Die Zeit ist vergangen - das Problem und der Rost blieb.

Lösungen gibt es. ATE (auch Erstausrüster) bietet mittlerweile beschichtete Bremsscheiben an. Habe diese auf meinen Golf 6 draufgemacht. Kostet VW im Einkauf vermutlich 3 ct mehr. Zu teuer ;-).

Die Beschichtung auf dem Reibbereich geht nach den ersten Bremsungen runter, überall anders bleibt sie (bis jetzt). Mal schauen wie lange.

http://www.ate.de/.../

@luki:

Was hat Volkswagen zu den verrosteten Bremsscheiben (Radnaben) gesagt? Haben Sie nachgearbeitet oder die Teile getauscht oder bist du mit Verweis auf " Das ist nur optisch" abgespeißt worden?

Wahrscheinlich Stand der Technik 🙂

Ich habe die Antwort von VW erhalten:

"Es handelt sich in diesem Fall um Oberflächenkorrosion eines Verschleißteiles, ausgelöst durch Umwelteinflüsse wie z.B. Streusalz. Damit ist es kein Mangel im Sinne der Gewährleistung.
Eine nachträgliche Bearbeitung ist nicht möglich. "

Hut ab, super Konzern.... ;-(

Wenn also die "Karre" nach 10 Monaten blöd aussieht, war das die Umwelt!

Bei mir auch. VW ist der Meinung, dass das normal ist. Also werde ich nun meinen fast neuen 60.000 Euro Wagen hochbocken, den Rostmist selber abschmirgeln und ordentlich silberne Ofenfarbe oder Bremssattel Farbe drauf sprühen. Das wird die nächsten Jahre halten. VW möchte für gescheite Farbe scheinbar kein Geld ausgeben. Nun, die müssen das ja auch schließlich für weitere Regressforderungen wegen den Betrügereien zusammenhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen