Radnaben rosten
Hallo an das Forum.
An meinem Tiguan2 TDI 190 PS R-Line, knapp 1 Jahr alt, sind alle 4 Radnarben stark am rosten.
Also alles was zuerst Silber lackiert war, ist nun stark braun gesprenkelt.
Habe jetzt meine Sommerreifen Suzuka 20"" aufziehen lassen und durch die Felgen sieht das wirklich unschön aus.
Genau das gleiche hatte ich auch beim Tiguan 1(ebenfalls Neuwagen, ebenfalls nach einem Jahr)
Der Werkstattmeister sagte mir damals auf Anfrage, dass das Problem bekannt ist und das dies in der Produktion demnächst geändert soll. (Also Tiguan 1)
Nun der gleiche Mist beim Nachfolger. Bin ich der Einzige mit dem Problem?
Das Ganze hat schon nach 6 Monaten angefangen, ich habe aber gewartet, bis jetzt die Inspektion 30.000er kommt, damit alles in einem Aufwasch gemacht wird. Ich hin viel unterwegs und brauche den Wagen beruflich.
Es kann doch nicht sein, dass es VW innerhalb von 2 Autogenerationen nicht auf die Reihe bekommt einen Lack auf Gussteile zu verwenden, der nicht nach kürzester Zeit anfängt durch zu rosten.
Da kauft man sich eine gehobene Ausstattung und nach kurzer Zeit sieht es aus wie bei einem 25 Jahre alten Ford Transit.
Gruß Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo an das Forum.
An meinem Tiguan2 TDI 190 PS R-Line, knapp 1 Jahr alt, sind alle 4 Radnarben stark am rosten.
Also alles was zuerst Silber lackiert war, ist nun stark braun gesprenkelt.
Habe jetzt meine Sommerreifen Suzuka 20"" aufziehen lassen und durch die Felgen sieht das wirklich unschön aus.
Genau das gleiche hatte ich auch beim Tiguan 1(ebenfalls Neuwagen, ebenfalls nach einem Jahr)
Der Werkstattmeister sagte mir damals auf Anfrage, dass das Problem bekannt ist und das dies in der Produktion demnächst geändert soll. (Also Tiguan 1)
Nun der gleiche Mist beim Nachfolger. Bin ich der Einzige mit dem Problem?
Das Ganze hat schon nach 6 Monaten angefangen, ich habe aber gewartet, bis jetzt die Inspektion 30.000er kommt, damit alles in einem Aufwasch gemacht wird. Ich hin viel unterwegs und brauche den Wagen beruflich.
Es kann doch nicht sein, dass es VW innerhalb von 2 Autogenerationen nicht auf die Reihe bekommt einen Lack auf Gussteile zu verwenden, der nicht nach kürzester Zeit anfängt durch zu rosten.
Da kauft man sich eine gehobene Ausstattung und nach kurzer Zeit sieht es aus wie bei einem 25 Jahre alten Ford Transit.
Gruß Stefan
65 Antworten
Ob dabei der Zusatz "In Originalqualität" bei einigen Vertrauen hervor ruft? 🙄
Zitat:
...Einfach zB "beschichtete" ATE Scheiben draufmachen. Bevor man anfängt zu schleifen und lackieren...
Genau das habe ich sobald die Beläge fällig sind ebenfalls vor und werde dazu auch "Ceramic" Bremsbeläge nehmen die weniger und hellen Bremsabrieb entwickeln und die Felgen nicht so zusauen.
Die Ceramic Beläge habe ich bei meinem Neuen gleich eingebaut.
Auch ein Vorteil, keine rostigen Bremsscheiben mehr.
Weschi
Also meine original VW Bremsanlage ist von ATE, also zumindest die Bremssättel.
Die ATE Scheiben sehen aber besser aus wie die originalen vom Tragbild. 1A. Kommt halt aud die Mischung an.
Ähnliche Themen
das sind die schwarz beschichteten EBC Scheiben
Beim Einfahren wird die Beschichtung auf der Reibfläche runter gefahren. Sie sehen dann aus wie auf dem ersten Bild
Von Brembo gibt's da auch was.
260 EUR für alle vier Scheiben inkl. Beläge für 190 PS TSI