Radnabe hinten austreiben zwecks radlagerwechsel
Hallo,
ich muss demnächst mal mein Radlager hinten machen. Rechte Seite ist defekt.
Ich werd mir dafür in der Firma Ausdrücker bauen für die Antriebswelle rauszudrücken. Nur bin ich grad am überlegen wie ich die Nabe runterdrücken /-ziehen könnte.
Um mir dafür direkt auch das passende werkzeug zu bauen.
Ich kann mir im Moment nicht so richtig vorstellen wie die da drauf sitzt bzw. das Lager darin/dadran.
29 Antworten
80 grad Backofen und Tiefkühltruhe.
Dieses Fügen von 2 Bauteilen (Welle/Bohrung) durch Temperaturunterschied nennt man Schrumpfen.
Das Radlager deines Fahrzeugs ist viel stärkeren Temperaturschwankungen ausgesetzt z.B.
Im tiefsten Winter fährst du zur arbeit morgens.
Temperatur des Lagers ca14Grad- ankunft auf der Arbeit ca.160grad+.
Das was du meinst nennt man Härten gehärtet wird ab 600grad und wird dann abgeschreckt(in ölbad bzw Emulsion)
und dann auf 200grad angelassen und langsam abgekühlt.
also brauchst du dir keine gedanken über die Festigkeit bzw. die Zähigkeit deines Lagers zu machen
Als ich beim Kumpel geholfen habe das Radlager vorne (Audi A4) zu machen mussten wir ja auch die Antriebswelle rausmachen und die Nabe abmachen.
Die ging gar nicht ab. Und das Lager darin mussten wir auch alles auf ner Presse rauspressen. Ich hoffe das es bei mir nicht so übel wird!
Also, ich krieg den äußeren lagerring nicht aus dem längslenker raus. No go. da tut sich echt gar nix...
warm machen hat auch nix gebracht. Ich glaub
ich muss alles abbauen und den ring auspressen.
Ähnliche Themen
lad mal bitte ein bild hoch würd mir dass gern anschauen
werd mal schauen das ich noch bilder mache bevor ich alles zerlege.
was mich auch etwas verwirrt hat, ist dass das lager am innen- sowie außenring gepresst sitzt. der innenring wird ja auf die nabe gepresst. der außenring in den längslenker. ich muss das lager allerdings zuerst in den längslenker pressen, da ja der sicherungsring noch drauf muss. erst dann kann die nabe gepresst werden.
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
was mich auch etwas verwirrt hat, ist dass das lager am innen- sowie außenring gepresst sitzt. der innenring wird ja auf die nabe gepresst. der außenring in den längslenker. ich muss das lager allerdings zuerst in den längslenker pressen, da ja der sicherungsring noch drauf muss. erst dann kann die nabe gepresst werden.
Genau so schauts aus, erst das Lager in den LL einziehen, dann den Sicherungsring rein und dann die Nabe in das Lager einziehen. Habe ich heut erst wieder mit ner dickeren Gewindestange und 4 Ungerlegscheiben verschiedener Größe gemacht.
Grüße
Ich weiß nicht warum das bei euch so gut klappt. Hier bewegt sich gar nix... und wenn der so stramm drin sitzt, wie geht das neue lager dann rein ? naja, ich werd wohl den ganzen längslenker abbauen um es auf ner presse einzupressen.
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
Ich weiß nicht warum das bei euch so gut klappt. Hier bewegt sich gar nix... und wenn der so stramm drin sitzt, wie geht das neue lager dann rein ? naja, ich werd wohl den ganzen längslenker abbauen um es auf ner presse einzupressen.
Hi,
Hast du auch den Innenseegerring raus genommen,der vor dem Lager sitzt ?
Da kannst du nämlich kloppen bis der Arzt Kommt aber nicht das Lager 😉
Ciao
Ja ja...
so bin eben zurück gekommen vom Pressen. Wir haben es auf ner hydraulischen Presse rausgepresst und alles wieder eingepresst. Dreht sich!
So jetzt kommt erst die ganze andere scheiße. Ich brauch nen neuen ABS Sensor und evtl. neues Handbremsseil, weil die Ringöse vom Seil recht kaputt ist, bzw. eingedrückt.
Das Seil hängt auch irgendwo. Ich bekomm die Seele nicht ganz rausgezogen.
Und rein bekomm ichs auch nicht mehr gedrückt.
Dann muss ich bestimmt noch den Sturz und die Spur einstellen lassen... Längslenker war ja draußen!
Im Endeffekt hätte ich es auch in der Werkstatt machen lassen können... hätte mich bestimmt weniger gekostet!
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
Ja ja...
so bin eben zurück gekommen vom Pressen. Wir haben es auf ner hydraulischen Presse rausgepresst und alles wieder eingepresst. Dreht sich!
Das nächste mal einfach ein passendes Werkzeug besorgen oder eins selber basteln, gehen tut das auf jeden Fall, bin ja nicht der Einzige hier ders schon mehrfach selbst getauscht hat.
Zitat:
Das Seil hängt auch irgendwo. Ich bekomm die Seele nicht ganz rausgezogen.
Wo hängt es? Am Achsschenkel sicher nicht, der war ja ab. Auf der anderen Seite hängts vermutlich am Handbremsgriff, da ists festgeschraubt 😉
Zitat:
Dann muss ich bestimmt noch den Sturz und die Spur einstellen lassen... Längslenker war ja draußen!
Wenn du dir die Einbaulage nicht markiert hast, mußt du ne Vermessung durchführen lassen. Hier wäre es sinnvoll gewesen, Vor dem Ausbau die Einbaulage anzuzeichnen.
Zitat:
Im Endeffekt hätte ich es auch in der Werkstatt machen lassen können... hätte mich bestimmt weniger gekostet!
Einsicht... 😉
Mal im Ernst, wenn alles glatt läuft ist man um einiges billiger dabei als in der Werkstatt.
Grüße
Zum Seil:
Das krieg ich nicht ganz aus der FÜhrung gezogen, da es vermutlich an dem Stück hängt, das normalerweise im Längslenker drin sitzt. Abgeschraubt isses...
Ja gut, ich hab mir gemerkt wie die Unterlegscheiben waren, ob ich sie jedoch 100 %ig so hinbekomme ist ne andere Frage...
Hallo,
habe deinen thread mal durchgelesen,
ich habe gestern auch mein linkes Radlager getauscht.
Wollte es erst auch so wie du machen, aber glücklicher weise habe ich mich für eine Mietwerkstatt entschieden welche die Abzieher und Presswerkzeuge auch noch hatte!
Was soll ich sagen,
den ESD habe ich nur hinten gelöhst und die Gummis ausgehangen.(Weis garnicht mehr ob ich die Gummis wieder eingehangen habe, muss ich morgen Prüfen)
Die Welle mit auf die Radnabe aufgeschraubten Werkzeug und Schlagshrauber rausgedrückt.
Die Nabe ging mit Hebeln gut runter, leider hing die Innenschale vom alten Radlager noch drauf, aber mit Meisel und zwei Hebeln habe ich sie runterbekommen.
Das Radlager viel beim Auspressen auseinander, habe es aber dann rausbekommen.
Der Zusammenbau war ein klacks gegen den Ausbau.
Die ganze Geburt hat so ca. 3 Stunden gedauert und mich nur 65 Euro mit SKF Lager gekostet.
Ich freue mich jetzt schon,
wenn das rechte Radlager den Geist aufgibt.
War selbst mit Bühne und Spezialwerkzeug ein scheiss Job.
mfg
Jo wär mir auch lieber gewesen wenns so einfach gewesen wäre!
Aber was anderes:
Um nachher Spur und Sturz einzustellen sind ja diese Exzenter.
Die Schraube hat eine Nut längs dem Schaft und die Exzenterscheibe eine kleine Nase.
Diese Nase ist schon leicht deformiert. Hat von euch einer Teilenummern bzw. Preise dieser Teile?
es hätte echt besser für dich laufen können aber ist halt scheiss wenn Bauteile solche Zicken machen müssen.
Mach dir wegen der exzenterschraube erst mal keinen kopf.
Ich würd das auto erst zur Achsvermessung bringen und wenn die nicht klar kommen würd ich se wechseln.