Radnabe ausbauen
Hi,
hat das einer schonmal am Insignia gemacht?
ich hab die 3 Schrauben der Nabe raus gemacht aber die Nabe will einfach nicht raus?
ist die konisch oder nur rein gesteckt und das ganze ist mal wieder festgerostet?
bekommt man die so raus oder muss man ein abzieher verwenden...
danke
33 Antworten
insignia habe ich noch nicht gewechselt. die erfahrung bei anderen modellen mit dem gleichen prinzip zeigt das ein großer hammer das mittel der wahl ist.😁
ansonsten: tis2web.
Hallo,
mal so ganz nebenbei, ich als Laie frage mich ob es sein kann, daß zum Wechsel des Hitzebleches gleich die Radnabe demontiert werde muß ?
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,mal so ganz nebenbei, ich als Laie frage mich ob es sein kann, daß zum Wechsel des Hitzebleches gleich die Radnabe demontiert werde muß ?
Gruß Blaubeer
tja bei meinen Corsa A oder den anderen alten Opels musste man das nicht 😉
bei den Insignia...muss die Radnabe raus da das Blech mit diesen "3" Schrauben...verbunden ist
Hi Blaubeer,
ist ein ganz normaler Vorgang dass das Blech einen kleineren mittleren Lochdurchmesser hat als die Radnabe groß ist und damit ab muss. Zu sehen übrigens auch in der Explosionszeichnung, du weißt ja wo...
Ähnliche Themen
Hallo,
@ thirk
ich fragte das, weil ich ich eben ein Video im Netz gesehen habe, wo erst locker das Blech abgeschraubt wurde und dann die Radnabe demontiert wurde.
ansonsten würde ich wahrscheinlich das alte Hitzeblech außen abschneiden das neue innen und beide aufeinandernieten oder schweißen und gut. Aber auf solche Ideen kann nur ein Laie kommen.
;-))
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,@ thirk
ich fragte das, weil ich ich eben ein Video im Netz gesehen habe, wo erst locker das Blech abgeschraubt wurde und dann die Radnabe demontiert wurde.ansonsten würde ich wahrscheinlich das alte Hitzeblech außen abschneiden das neue innen und beide aufeinandernieten oder schweißen und gut. Aber auf solche Ideen kann nur ein Laie kommen.
;-))Gruß Blaubeer
also das dünne Blech schweißen...😉
meins ist ja gekürzt das von der 16 Zoll Bremse da aber jetzt die 17ner Scheiben drauf sind...brauch ich ja die anderen Bleche...und ich muss bald zum Tüv...soll schon alles ordentlich aussehn...
viellei kauf ich mir so eine 12 t Presse
So,
jetzt haben wir es mit einer 20 t Presse probiert...
es ist einfach unglaublich wie fest die Teile drin sind
bei etwas über 10 t haben wir aufgehört weil das Lager nicht zerstört werden soll
nun gut muss ich warten bis so ein Lager mal kaputt geht...
mal eine frage nebenbei
eine Seite zeigt ESP Prüfen an
der Sensor für ABS bekommt der über den Achsschenkel Masse?
vielen dank
Zitat:
Achsschenkel Masse
garantiert nicht. abgeschirmte leitung, induktivgeber.
Hallo
Zum Thema Radnabe
Ich habe oft den Fall hinten beim Insignia die Radlager tauschen zu müssen!
Ein Taxiunternehmen hat nun schon den 4ten Insignia Kombi der die 200tkm Grenze überschritten hat! (Bj 2009 und 2010er)
Und jedesmal erwischt es das Radlager hinten links!
Meine Erfahrung ist: Manchmal geht es ohne Probleme raus manchmal nicht!Dann hilft eigentlich nur noch Hitze! (Autogen)
Dann gehts ohne Probleme!
Masse kommt nicht über den Achsschenkel!
Hi,
ok da frag ich mich warum aufeinmal ESP Prüfen kommt 😁
hab das Teil nur mal draußen gehabt und wieder rein gesteckt?
Zum Thema Radnarbe.... Weiß einer von euch ob ich die Radbolzen wechseln kann ohne die Radnarbe zu entfernen? Also ist da Platz die Radbolzen Problemlos zu tauschen?
Währe supper wenn das einer weiß....
Kein Schrauber hier der das weis?
Nabe muss runter wenn Du die Radbolzen wechseln willst ...
Ich kann niemanden empfehlen es "schnell mal so" zu versuchen, hatte neulich mal das Vergnügen und ohne eine richtige Presse (dabei die kpl. Radaufhängung ausgebaut) habt Ihr keine Chance. Selbst mit warm machen und Gleithammer.
Insignia ist nicht mal 4 Jahre alt und 135Tkm, wie immer hinten links ...
Wenn man sich die Bilder anschaut weiß man auch wieso die Nabe so fest sitzt 😁
Hallo ,
kann ich nur zustimmen, ist der Wahnsinn wie die Naben in den Alusitz oxidieren.😠😠😕
Bei mir wurden auf Garantie die vorderen 2 mal getauscht innerhalb eines Jahres, nur mit viel Zeit, Rostlöser und Hammer gingen die raus.
Nach einem Jahr😕😕
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von rockyslayer
Hallo ,
kann ich nur zustimmen, ist der Wahnsinn wie die Naben in den Alusitz oxidieren.😠😠😕Bei mir wurden auf Garantie die vorderen 2 mal getauscht innerhalb eines Jahres, nur mit viel Zeit, Rostlöser und Hammer gingen die raus.
Nach einem Jahr😕😕Gruß Bernd
Holla ...
Kein Alu, sonst würde es ja nicht fest rosten, alles Stahl 😉
Im eingebauten Zustand federt die Radaufhängung auch zu arg nach beim Schlagen, habs ja mit nem schweren Hammer versucht. Bringt doch alles nichts, ausbauen und rauspressen geht viel schneller ...