radmuttern , was ein scheiss ........
hallo habe einben c-max baujahr 10.2006 mit so stahl felgen die aussehen mit der plastikabdeckung wie alu felgen , so 4 speichen räder.
nun habe heute diese reifen aufgezogen und die winter reifen in den keller geräumt , aber ich kann euch sagen die radmuttern ind ja das letzte ??
warum sind auf den muttern noch so blech kappen drauf ?? wenn man die anziht gehen die blech kappen runter und darunter ist ein komischer sechskant drauf nicht 17 und nicht 19 ?? der ist auch noch leicht konisch der sechskant , mit einer rille am anfang wo die der blech sechskant befestigt ist,
habe jedesmal die kappen runter gedreht beim anziehen , habe die radmuttern dann doch noch festeommen und habe die belch kappen wieder drauf geklopft rings rum mit einen schraubenzieher .
wer kennt die radmuttern auch , gibts andere will den scheiss nicht mehr haben . wo kann man die kaufen .
danke für euere hilfe
Ähnliche Themen
38 Antworten
Aha ,die Österreicher haben also schon diese neuartigen Räder.
Denn in Deutschland sind die in den Preislisten noch nicht geführt.
Die Radmuttern darf man nicht vertauschen.Es gibt jetzt also 3 Verschiedene Radmutterntypen für den C Max,und die werden nicht vertauscht.
Zitat:
Original geschrieben von mechanic74
Aha ,die Österreicher haben also schon diese neuartigen Räder.
Denn in Deutschland sind die in den Preislisten noch nicht geführt.
Die Radmuttern darf man nicht vertauschen.Es gibt jetzt also 3 Verschiedene Radmutterntypen für den C Max,und die werden nicht vertauscht.
östereicher ???????
bin deutscher und habe das auto auch in deutschland gekauft
wahr heute beim fordhändler, er kennt die radmuttern sagt er nicht so genau sind neu aber er hat das proplem schon mal gehabt , zwar nicht so extrem aber er weiss es . er meldet es ford und sagt mir bescheid .
die radmutter kostet pro stück 7 bis 8 euro , :----------((
also für alle radmuttern um die 140 euro ?? ich sagte ihm das muss ford bezahlen , ich bezahle die nicht .
ach mangho deine hülsen sind auch locker , dann sind sie auch kaputt , so sagt mein fordhändler .... die müssen fest sein . das weiss er sicher und er hat es mir auch gezeigt.
malsehen was raus kommt
auch meint der händler man kann andere radmuttern verwenden die für stahlfelgen aber es sieht alt nicht gut aus .
vielleicht nehme ich die und mache dann schwarze plastik kappen drauf ,, dann fällt der unsinn mit den hülsen weg .
verstehe nicht für was die hülsen da sind , auch mein händler versteht es nicht , die hülsen soll es aber schon länger geben .
bei anderen radmuttern ,
sagt er .
@brangwen:
Frage: Sind jetzt die Blechkappen auf den Muttern beim Anziehen "rund" geworden, oder sind sie einfach nur abgegangen?
Mit "rund" werden meine ich den Fall, dass die Blechkappe sich beim Schrauben verbiegt und - sozusagen ohne Halt - auf der Mutter durchrutscht, wodurch keine kraftschlüssige Verbindung mehr zwischen Nuss und Mutter besteht.
Zitat:
Original geschrieben von philoktetes
@brangwen:
Frage: Sind jetzt die Blechkappen auf den Muttern beim Anziehen "rund" geworden, oder sind sie einfach nur abgegangen?
Mit "rund" werden meine ich den Fall, dass die Blechkappe sich beim Schrauben verbiegt und - sozusagen ohne Halt - auf der Mutter durchrutscht, wodurch keine kraftschlüssige Verbindung mehr zwischen Nuss und Mutter besteht.
beides wahr ist der fall
Hallo brangwen, hallo liebes Forum,
dann kann ich aber nicht verstehen, was die Konstruktion soll. Radmuttern mit Blechkappen, die beim Anziehen mit dem Original-Schlüssel durchrutschen???
Welcher Ingenieur hat denn das verbrochen?
Wenn es wirklich so ist, dass der Schlüssel ohne Blechkappe nicht passt bzw. die Blechkappe nicht mit normalen Mitteln abzuziehen ist, dann verstehe ich nicht, wie man (Ford) sowas durch die europaweite Abnahme bekommt. Es muss doch klar sein, dass mit so einer Konstruktion, wenn sie nicht, wie in allen uns bekannten Fällen (brangwen und mangho), einwandfrei funktioniert, kein verlässliches und reproduzierbares, sicheres Drehmoment für die Radbefestigung erreicht werden kann!
Ich bin mal gespannt, was unsere werten Forum-Mechaniker dazu sagen, wenn sie die Dinger in die Finger bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von philoktetes
Hallo brangwen, hallo liebes Forum,
dann kann ich aber nicht verstehen, was die Konstruktion soll. Radmuttern mit Blechkappen, die beim Anziehen mit dem Original-Schlüssel durchrutschen???
Welcher Ingenieur hat denn das verbrochen?
Wenn es wirklich so ist, dass der Schlüssel ohne Blechkappe nicht passt bzw. die Blechkappe nicht mit normalen Mitteln abzuziehen ist, dann verstehe ich nicht, wie man (Ford) sowas durch die europaweite Abnahme bekommt. Es muss doch klar sein, dass mit so einer Konstruktion, wenn sie nicht, wie in allen uns bekannten Fällen (brangwen und mangho), einwandfrei funktioniert, kein verlässliches und reproduzierbares, sicheres Drehmoment für die Radbefestigung erreicht werden kann!
Ich bin mal gespannt, was unsere werten Forum-Mechaniker dazu sagen, wenn sie die Dinger in die Finger bekommen...
Also ich hab mit den Dingern kein Problem gehabt bei der Montage und auch der FFH hat mir ja vor der Auslieferung die Winterreifen montiert und die Blechkappen sicher nicht abgemacht.
Ich denk, das Abnehmen der Blechhaube würd auch überhaupt nicht funktionieren - seht euch mal auf meinen Bildern die Muttern an - da sind rundum Kerben zur Befestigung eingepresst.
ähhhh, ja.
Das kommt dabei heraus, wenn man sich die Threads vor dem post nicht noch einmal durchliest, und das betreffende Teil noch nie in Natura gesehen hat. Du hattest also keine Probleme mit den Muttern - entschuldige bitte.
Jetzt bleibt nurnoch abzuwarten, ob brangwen der Einzige bleiben wird, dem die Kappen beim Montieren abgehen/durchrutschen, oder ob das Problem bei vielen Ford-Fahrern auftritt.
Vielleicht holt ja zum Winterreifenwechsel im kommenden Herbst noch mal jemand diesen Thread aus der Versenkung!
Alles in allem erscheint mir die Konstruktion nach wie vor fragwürdig - ich möchts nicht haben, und habs auch nicht.
Warum nicht einfach (noch schönere) Zierkappen zum Aufstecken?
Ich habe fertig.
Zitat:
Original geschrieben von philoktetes
ähhhh, ja.
Das kommt dabei heraus, wenn man sich die Threads vor dem post nicht noch einmal durchliest, und das betreffende Teil noch nie in Natura gesehen hat. Du hattest also keine Probleme mit den Muttern - entschuldige bitte.
Jetzt bleibt nurnoch abzuwarten, ob brangwen der Einzige bleiben wird, dem die Kappen beim Montieren abgehen/durchrutschen, oder ob das Problem bei vielen Ford-Fahrern auftritt.
Vielleicht holt ja zum Winterreifenwechsel im kommenden Herbst noch mal jemand diesen Thread aus der Versenkung!
Alles in allem erscheint mir die Konstruktion nach wie vor fragwürdig - ich möchts nicht haben, und habs auch nicht.
Warum nicht einfach (noch schönere) Zierkappen zum Aufstecken?
Ich habe fertig.
volle zustimmung , die radmuttern sind eine totale frechheit