Radmuttern Ford Galaxy Alufelgen

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hi zuammen,

wie geht es Euch allen in der Corona Zeit?

Ich habe mal wieder Spaß gehabt... Reifenwechsel stand an. Dieses Mal bei Reifen.com, es gab Vredestein Ultra Satin diese Saison.

Spaß...so nenne ich im den Moment als ich kotzen hätte können: Der Reifenfuzzi hat mir alle Muttern rundgedreht. Als ich nach 100 km nachknicken wollte, passte die Nuss vom Drehmomentschlüssel nicht auf die Muttern.

Wenn ich jetzt am Montag da aufschlage, kann ich natürlich nix nachweisen 🙁.

Ich habe mir jetzt neue Radmuttern bestellt, und versuche nächste Woche den Murks runter zu kriegen.

Ach so, habe ich schon gesagt: Ich könnte kotzen 🙂...denn so wie das Bild sehen die alle aus!

Gruß

Klaus

Radmuttertuning?
Beste Antwort im Thema

Das Problem mit den kunststoffummantelten Nüssen was Marty 69 schrieb kann ich nur unterschreiben. Dadurch das die nur knapp in die Löcher der Felgen passen passiert es sicher oft, dass die Nuss nur halb auf der Mutter steckt. Das Drehmoment von 220 Nm ignoriere ich aber auch. 180 Nm gebe ich immer auf die Muttern. Hatte noch nie eine auch nur ansatzweise lockere beim nächsten Reifenwechsel.
Und im sehr unwahrscheinlichen Fall das sich dann doch alle fünf Muttern lösen sollten geht das Rad auch nicht gleich fliegen. Da entstehen schon lange vorher nicht ignorierbare Vibrationen. Ist aber nur meine subjektive Meinung. Ich lasse mich gerne belehren wenn jemand etwas anderes belegen kann :-))

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 14. Mai 2020 um 16:57:46 Uhr:


Ich hatte seit 2016 mit den Radmuttern keine Probleme... bis zum Tag "X" als ich in der Billigreifen-Bude war.

Hast du die mal darauf angesprochen?

Wäre ja mal interessant...., was die dazu sagen?!

Hatte zwischen 2010- 2016 bei Kuga und Cmax auch immer mal ,,Verlust,, einer Kappe der Radschrauben.
Da passte dann auch kein Schlüssel so richtig drauf!
Hab aber immer alles bei Ford machen lassen....

Zitat:

@Lennard3010 schrieb am 14. Mai 2020 um 23:28:54 Uhr:



Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 14. Mai 2020 um 16:57:46 Uhr:


Ich hatte seit 2016 mit den Radmuttern keine Probleme... bis zum Tag "X" als ich in der Billigreifen-Bude war.

Hast du die mal darauf angesprochen?
Wäre ja mal interessant...., was die dazu sagen?!

Hatte zwischen 2010- 2016 bei Kuga und Cmax auch immer mal ,,Verlust,, einer Kappe der Radschrauben.
Da passte dann auch kein Schlüssel so richtig drauf!
Hab aber immer alles bei Ford machen lassen....

Habe ich getan:

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 27. April 2020 um 12:31:14 Uhr:


Gerade angerufen. Ich soll vorbeikommen, sie schauen sich das an. Die Radmuttern wären "der größte Murks, den Ford je produziert hätte" und man sollte sich darauf einstellen, das spätestens nach 4 jahren die Muttern hinüber wären. Ford - die tun was 🙂.

Ich bin natürlich nicht hin und habe das Problem selber gelöst. Mit dem kilo Hammer und einer "Opfer-Nuss" die zum Schluss natürlich hinüber war 🙂

Aha... Ich verstehe das Ganze ,,festgezurre,, der Felgen sowieso nicht ganz. Bei mir z B. Original Ford 220nm, (Winter). Brock, 170nm,(Sommer).
Beide Felgen haben die gleiche Größe!!!
Auch die Brock Felgen, werden mit den originalen Ford Radschrauben befestigt!!!!

Ich hole den Thread mal rauf ...

Welche Nuss benötige ich, um die Schrauben nicht zu beschädigen? Von KS-Tools gibt's ein Set mit 17,5 bis 21,5.

Alternative wären wohl Muttern aus dem Zubehör ohne Hülle drüber. Vermutlich ist das sogar die bessere Wahl?

Ähnliche Themen

Gibt's mittlerweile Erfahrungen welche Muttern ordentlich verarbeitet sind und halten? Gerne mit link.

Zitat:

@Lennard3010 schrieb am 15. Mai 2020 um 23:26:10 Uhr:


Aha... Ich verstehe das Ganze ,,festgezurre,, der Felgen sowieso nicht ganz. Bei mir z B. Original Ford 220nm, (Winter). Brock, 170nm,(Sommer).
Beide Felgen haben die gleiche Größe!!!
Auch die Brock Felgen, werden mit den originalen Ford Radschrauben befestigt!!!!

Vielleicht liegt Brock ja auch völlig daneben!? Kannst du als Brock Nutzer ja mal nachfragen.

Hat die alten Werte des Vorgänger S Max/Galaxy verwendet!? Wissen wir nicht. Kann aber schon sein. Auf jeden Fall ziehe ich Ford Original Felgen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest,dann bekommt man die auch wieder los.

Hallo,

Ich habe nach dem Thema net gesucht. Schön, dass ich nicht alleine bin. Here is my story:

Opel, wo ich seit 2004 war hat Schrauben mit ner 17er Nuss. Die bekommen bei jedem Auto 110 Nm. Ab Insignia haben die auf Muttern umgestellt. Da sind 140 Nm (beim Astra J meiner Eltern). Daher war ich über die 220 Nm für die Galaxy Muttern schon arg überrascht. Zumal die Ford Alus keine Stahlverstärkungen in den Alus haben, wo die Muttern druff kommen. Bei Opel schon. Dort wird auch philosophiert, ob fetten oder nicht...

Nun sei es drum. Ich besitze 4 Hazett Drehmoment Schlüssel. Alle mit Zertifikat. Die Spannweite ist von 2,5 Nm bis 300. Den letzen quasi mit Galaxy gekauft, da davor der stärkste nur bis 200 ging. Jeder Schlüssel ohne Angbot deutlich über 100 €, eher 200. Das kann man nicht mit dem Discounter für 19,99 € vergleichen. Gutes Werkzeug kost halt.

Die Muttern am Gaalxy waren schon im schlechten Zustand, als ich vor einem Jahr selber das erste Mal auf Sommer wechseln wollte. Promblem Nr 1 war den blöden Ansatzpunkt für den Wagenheber zu finden. Das war beim Signum viel viel besser. Problem Nr 2 war: bis auf eine oder zwei Muttern gingen alle irgenwie runter, aber sechskant ist anders. Und fast jede blieb dann in der Nuss stecken. Habe extra nagelneue Nüsse gekauft, welche mit Kunststoff drumherum. Eine Mutter wollte net. Die habe dann mit einer Nuss, die 1 mm weniger hat, irgendwie abge******. Dann zu Ford. Neue kosteten kmapp 6-7 € das Stück. Ich habe dann alle getauscht. Und jetzt am Karfreitag wieder gewechselt. Und jetzt weiß ich, was ich falsch gemacht habe: man darf die ollen Muttern net mit nem Schlagschrauber lösen. Eher per Hand. Eine neue Mutti wollte schon wieder nicht aus der Nuss raus. Werde wohl noch eine kaufen und den Mist tauschen.

Der Ford Mechaniker (der wirklich Ahnung hat) meinte zu mir: wenn die Nüsse etwas ausgelutscht sind, dann verziehen sie die Alukappe und dann hat man Freude. Also liebe Leute: nur per Hand lösen und ne gute Nuss dafür besorgen. Festziehen auch per Hand. Dann leben die auch lange. Man muss auch darauf achten, dass aud den Muttern kein Dreck sitzt und die Nuss wirklich komplett und gut drauf sitzt.

Aber mein Fazit ist ebenfalls: welcher Depp hat sich das ausgedacht??? Stahlmuttern müssen es sein und war komplett aus einem Stück. Den Aludeckel kann man vergessen. War aber sicher billiger und vor allem nachhaltig, da die Kunden dann öfter kommen werden.

Was das Wuchten angeht: habe ich auch noch nicht gemacht, außer wenn neue Refen drauf kommen. Eine Unwucht habe ich in meinen 20 Jahren aus Autofahrer noch nicht gehabt.

Gruß,
Michael

@Dr.Corsa

Welche Nuss hast du nun verwendet? 19 mm oder 21?
Muss schauen, ob meine Muttern noch heile sind.
Bekommt man 220 nm mit dem Kreuz gelöst? Habe keine lange Ratsche, nur den Drehmomentschlüssel.

Ich habe die 21er Muttern am Galaxy. Die, die halbrund war, ging, glaube ich mit 20 ab.

Zum Lösen verwende ich einen alten Drehmomentschlüssel mit rechts/links Umschaltfunktion. Eignet sich super dank langem Griff. Und mit diesem Schrotteil ziehe ich nix fest. Dafür habe ich Hazet.

Ich denke, man kriegt die Muttern auch mit nem Kreuz ab. Braucht dann aber entsprechend Kraft von dir. 220 Nm sind ja quasi nur 22-23 Kilo, die angewendet werden. Ist zwar falsch, weiß ich, aber so andeutungsweise zum Vorstellen ganz gut geeignet.

Gruß,
Michael

Ich weiß, dass billige Drehmomentschlüssel verpönt sind, aber ich hatte bis jetzt keine Probleme mit meinem 15 Jahre alten 30 € Teil.
Kam bis jetzt aber nur bei VAG Fahrzeugen mit 115 nm zum Einsatz. Locker wurde nie etwas.

Also wir haben am 2016er S-Max auch immer mit Schlagschrauber gelöst, bislang seit 3 Jahren ohne Probleme und die Muttern sehen immer noch gut aus.

Hat Ford ggf. beim Facelift etwa an den Radmuttern gespart? Aber die 220nm finden wir auch heftig, haben immer Angst das es doch mal knallt beim anziehen. Mein Vater hat 45 Jahrer als Schlosser gearbeitet, kennst sich bestens aus mit solchen Material und meint auch, dass es viel zu viel ist für die Schrauben / Muttergröße.

Unser Galaxy ist aber ein Vorfacelift. Gebaut im Oktober 2018. Da gab es zwar schon die Ecoblue Motoren und Sync3, aber der Grill ist noch der kleine... Wir haben Serienaluräder in 17 Zoll Sommer und Winter. Ich habe jetzt die Werksmuttern getauscht. Aber alle 4-5 Jahre sowas ist auch blödsinn.

Gruß,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen