Radmulden-Einbau
Servus miteinander!
Leider hat mir die Suche nix passendes ausgespuckt, deswegen frag ich hier mal:
Ich will die Alltagstauglichkeit meines Golf 3 nicht verlieren, deswegen plane ich, den Subwoofer in die Reserveradmulde einzubauen. Da mir klar ist, dass das vom Volumen natürlich noch nicht reicht, will ich dann noch einen doppelten Boden drüberlegen, sodass unter diesem noch die Endstufe, eine Power-Cap und ein Car-PC seinen Platz finden. Soweit die Idee... 😉 Aber nun hab ich halt keine Ahnung, wie ich das anfangen soll, bzw. wo ich anfangen soll. Das Subwoofergehäuse würde ich gerne aus Holz machen, da ich mit GFK nich wirklich umgehen kann. Wie bau ich das denn am besten und am effektivsten? Und vor allem: Wenn der Sub dann im doppelten Boden drin ist, wie deck ich den am besten ab, wenn a) die Abdeckung stabil sein soll (falls mal ein Bierkasten draufkommt *g*) und b) Der Klang/Druck nicht beeinträchtigt werden soll?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Grüße
Toby
76 Antworten
ja sicher, die al war die nachvolgerserie, welche aber keinen so guten ruf besitzt. die cl´s sind sehr geworden.
Hm.. aber kaufen kann man die nirgendwo 🙁 Den Peerless hab ich bei eBay gefunden, hab ihn mal bei beobachten reingetan 🙂
Grüße
Toby
ja wie gesagt, die next sind selten geworden, da es auch keinen vertrieb mehr von next gibt. in ebay werden ab und an welche angeboten. der cl15" war da neu immer 93 euro. der next pnp1200 enthält den cl 12. den gibt es gerade bei ebay als cb für 149 euro. schau mal nach 😉
Welcher ist denn nun besser? Der Next oder der Peerless? Und immer daran denken: Ich hab für nen Single-Coil nur 260 Watt zur Verfügung. Für nen Dual-Coil natürlich 2x260 Watt 🙂
Grüße
Toby
Ähnliche Themen
tja was ist besser, wurst oder käse? 😉 was DU besser findest können wir dir nicht sagen. das sind empfehlungen aus userer für dich subjektiven einschätzung. das beste wäre natürlich wenn du dir mal ein paar subs in deinem wagen anhören könntest. meiner meinung nach sind beide woofer gleichwertig einzustufen und du macht mit keinem einen fehlkauf 😉
Eine Frage habt ihr mir aber noch nich beantwortet: Reichen die 260 Watt Leistung für den Hertz ES 300? Oder bekomm ich da mit dem Carpower Blackbass 12" mit den Dual-Core-Spulen mehr raus, da ich ja dann 2x260 Watt anlegen kann?
Grüße
Toby
mal theoretisch gesehen, doppelte leistung = 3 db mehr. wobei das jetzt aber auf den ein und den selben woofer bezogen ist. da du hier aber 2 verschiedene woofer ranziehst ist das nicht so pauschal zu sehen. jeder woofer hat einen anderen wirkungsgrad. der eine woofer setzt die leistung damit anders um als ein anderer woofer mit der selben zugeführten leistung. ob die leistung von 260rms für den cp oder es reichen weiß ich nicht. aber für den next und den peerless ist das schon ok.
Für den Carpower sinds 2x260 - da ich ja zwei gebrückte Kanäle anschliessen kann. Für die anderen in der Auswahl stehen nur 1x260 Watt zur Verfügung, da die ja keine Doppelspule besitzen. Deswegen frag ich ja, was besser ist:
Carpower mit 520 Watt RMS vom Amp
Next ES 300 mit 260 Watt RMS vom Amp
Grüße
Toby
den hertz gibt es auch als es 300d (mit dual-voicecoil) wenn ich das richtig weiss, und dem würde die leistung auf jeden fall auch sehr gut reichen um damit ordentlich druck zu machen...
mfg.
Also den? http://shop.extremeaudio.de/product_info.php/cPath/52_59_161_1581/products_id/5850
Das wär natürlich klasse, dann hätte ich den perfekten Kompromiss gefunden 🙂
Grüße
Toby
SB Audigy Front Left/Front Right auf Kanal 1 und 2
SB Audigy Sub Out gesplittet auf Kanal 5 und 6
Grüße
Toby