Radmulden-Einbau
Servus miteinander!
Leider hat mir die Suche nix passendes ausgespuckt, deswegen frag ich hier mal:
Ich will die Alltagstauglichkeit meines Golf 3 nicht verlieren, deswegen plane ich, den Subwoofer in die Reserveradmulde einzubauen. Da mir klar ist, dass das vom Volumen natürlich noch nicht reicht, will ich dann noch einen doppelten Boden drüberlegen, sodass unter diesem noch die Endstufe, eine Power-Cap und ein Car-PC seinen Platz finden. Soweit die Idee... 😉 Aber nun hab ich halt keine Ahnung, wie ich das anfangen soll, bzw. wo ich anfangen soll. Das Subwoofergehäuse würde ich gerne aus Holz machen, da ich mit GFK nich wirklich umgehen kann. Wie bau ich das denn am besten und am effektivsten? Und vor allem: Wenn der Sub dann im doppelten Boden drin ist, wie deck ich den am besten ab, wenn a) die Abdeckung stabil sein soll (falls mal ein Bierkasten draufkommt *g*) und b) Der Klang/Druck nicht beeinträchtigt werden soll?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Grüße
Toby
76 Antworten
Du weisst aber schon, dass der Subout Mono ist, oder? Ich bräuchte also 3 Mal den Y-Adapter, sonst bekomm ich ja keine 4 Ausgänge raus für die 4 Eingänge bei der Endstufe...
Grüße
Toby
Öhm... bei solchen Systemen is das normal 😁 Soundkarten haben immer nur einen Mono-Ausgang für den Subwoofer. Klar, ich kann natürlich auch den kompletten Rear-Kanal (sind dann zwei Kanäle) an die Endstufe schicken und das dann als Subwoofer-Kanal verwenden.
Grüße
Toby
ach ja, hab ich ja glat vergessen, das es nen car pc war 😁
öhm ok das is blöd. rear würde gehn, aber dann kannst du halt subout nicht mehr regeln. naja zig Y würden schon gehn aber toll is das au net. aber ok. dein musikgeschmak hat ja die bösen tiefen fqz eh ehern selten im program. du könntest auch ohne filter fahren, müsstest aber halt vorsichtig beim gasgeben tiefbasslastiger musik sein.
Ähnliche Themen
Das beste wird doch wohl sein, wenn ich den Subsonic-Filter schon im PC drin mach, so kommt er garnimmer zur Endstufe, oder?
ja wenn des möglich ist den filter schon im pc zu setzen, dann immer mach des. so passt das dann doch 😉
edit: das im biete ist ein single voice coil sry hab ich erst überlesen 😉 also eher noch nix
Hab grad nochmal nachgeschaut... meine Endstufe hat sowohl an Kanal 3&4 als auch an 5&6 nen Subsonic-Filter *argl* Was Kanal 5&6 noch extra dazu hat, ist ein Phasenverdreher... auf den kann ich verzichten *g*
Also sollte es wohl kein Problem darstellen nu, oder?
Jetzt ist nur noch die Frage: Blackpower (für mehr Rumms) oder Hertz (für mehr Klang)? Ich kann mich nich entscheiden...
Grüße
Toby
merke, ein ls hat keine watt oder leistung sondern wandelt zugeführte leistung in schallwellen um. die angegebene leistungszahl entspricht einer max. belastungsgrenze des ls. die angaben sind meist bei namenhaften herstellern untertrieben und die ls können mit einem großteil an mehr leistung auch sauber betrieben werden. wenn du so ca. 20% mehr leistung zur verfügung hast ist das gut für den amp und gut für den woofer. der amp muss nicht an der maxgrenze rumeiern und sich unnötig abquälen und der woofer kann durch die mehrleistung auch sein ganzes potential entfalten.
Ich als inoffizieller Hertz-Vertreter 😁 und Fan dieser Marke (obwohl sie aus Italien kommt 😁) sage dir: nimm den Hertz, du wirst es nicht bereuen. Klanglich und auch der Rumms sollte dann schon gut sein 😉
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Ich als inoffizieller Hertz-Vertreter 😁 und Fan dieser Marke (obwohl sie aus Italien kommt 😁) sage dir: nimm den Hertz, du wirst es nicht bereuen. Klanglich und auch der Rumms sollte dann schon gut sein 😉
Gruß Tecci
siehste doc, nimm dir das zu HERZEN 😁😁
Ok, ok, habs mir zu HERTZEN genommen, obwohls aus Italien kommt und habs gleich bestellt 😉 Hat jemand Interesse an nem Emphaser EX15T3? *g* 90 Euro inkl. Versand, und er gehört euch 😁 Ansonsten stell ich ihn wohl am Sonntag bei eBay rein und lass ihn ne Woche laufen...
Grüße
Toby
setz den emphaser einfach bei 'biete caraudio' rein, den wirst sicher los! ist ja schliesslich kein schlechter woofer... 😉
mfg.