Radlagerproblem 4E??
Hallo zusammen
hab mir vor ein paar Wochen einen 4,0TDI zugelegt, 98tkm
nun hab ich, wenn ich gerade ausfahre, bei ca 40-50km/h ein dumpfes "Wummern", und eine Art mahlendes Geräusch bei -eher langsamen- Kurvenfahrten, sowie beim Abbremsen auf Stillstand (Bremsbeläge sind ausreichend vorhanden)
auf der AB ist dieses Wummern nicht hörbar, auch beim Bremsen kein Geräusch...
habe heute schon Räder getauscht, Wummern nach wie vor auf der Fahrerseite vorne hörbar, keine Anderung
bei entlastetem Rad ist kein Spiel auf 6-12 und 9-15 uhr feststellbar..
was kann das sein?
meine Vermutung tendiert auf Radlager.....stimmt da jemand zu, hat jemand Erfahrung damit, falls es kaputt ist, wo bekommt man eines her, und was kostet das..??
Danke
Reini
Beste Antwort im Thema
Die Radlager der ersten Modelljahre sind vielfach eine Schwachstelle des 4E und wurden bis heute mehrfach überarbeitet.
Hört man beim Überfahren von Unebenheiten Geräusche bei geöffnetem Fenster auf der Fahrerseiet (z.B. metallisches Rasseln), rührt die Ursache ziemlich sicher von den Radlagern her.
Die Audi AG hat dazu eine Serviceanweisung heraus gegeben, wobei das Mikrospielauf auf Kosten der Audi AG durch Schmierpaste beseitigt wird - OHNE Tausch der Radlager. Man kann beim Audi Partnerbetrieb anhand der FIN prüfen lassen, ob das Fahrzeug in die Serviceanweisung fällt.
40 Antworten
Hallo Sascha,
vielleicht sind deine alten Reifen durch defekte Stoßdämpfer beschädigt gewesen? Wenn die Dämfer nicht mehr korrekt arbeiten, wäscht die Lauffläche der Reifen mit der Zeit aus.
Ich hatte das gleiche Problem. Mittlerweile habe ich vorne neue Dämpfer montiert, was den oben im Thread beschriebenen Effekt (Wummern) fast beseitigt hat. Ein kleiner Rest ist jetzt wegen des beschriebenen Auswaschens noch zu spüren, aber irgendwann gibt es ja auch noch mal neue Reifen. Bis ich die Stoßdämpfer wechseln ließ, hatte ich alles mögliche in Verdacht. Auch schon mal das Radlager vorne links, was ich daraufhin austauschen ließ, leider umsonst (was natürlich nicht für den finanziellen Aufwand galt). Die Bremsscheiben hatte ich auch schon gewechselt (war aber sowieso nötig).
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn auch bei dir die Stoßdämpfer die Ursache sein sollten, sind die schönen neuen Dunlops bald wieder defekt, was schade wäre.
Gruß Helmut
Hallo Helmut,
wie kann ich denn feststellen ob die Stoßdämpfer defekt sind? Bei den Reifen klang es sehr logisch, da der Wagen lange stand und die Reifen Anfang 2003 hergestellt wurden.
Aber wie kann ich Stoßdämpfer testen? Bei dem Luftfahrwerk liegt er wie ein Brett auf der Straße und die typischen eigenschaften von defekten Stoßdämpfern kann ich nicht feststellen (nachwippen, aufschaukeln etc.).
Viele Grüße,
Sascha
ich habe ein ganz anderes problem, wenn ich über bodenwellen fahre (kleine hubbel) dann kommt von vorne manchmal ein jaulen, es ist nur ein kurzes geräusch. was kann das sein
dieses geräusch kommt auch manchmal beim losfahren oder bei beschleunigungen.
Hallo,
vom Innenraum her oder eher aus Richtung Motor/Getriebe. Ich hatte bei einer E-Klasse mal so ein Problem. Da ist ein Lager des Lüfters trocken gelaufen und hat bei Kurvenfahrten und beim beschleunigen immer mal gejault.
Kann man es auch von aussen hören, wenn z.B. eine Scheibe unten ist?
Gruß,
Sascha
Ähnliche Themen
mehr ausm motorraum.
klingt auch sehr mechanisch, weil man (so bilde ich es mir ein) sogar ganz leicht spüren kann
Hallo Sascha,
ich fahre noch das alte Modell mit den normalen Stoßdämpfern. Bei denen war erstmal auch nichts zu merken (Nachfedern, Aufschaukeln etc.). Ich habe nur vorher eben schon alles mehr oder weniger ausgeschlossen, so dass nur noch die Dämpfer übrig blieben. Die ausgebauten alten Dämpfer ließen sich dann auch wirklich etwa einen Zentimeter ohne Widerstand hin und herbewegen, bevor die Wirkung einsetzte. Der Wagen hatte also definitiv über einen Federweg von einem Zentimeter keine Dämpfung mehr. Da kann man sich leicht vorstellen, dass das Rad sammt Aufhängung ungedämpft in eine Resonanz kommen konnte. Diese war bei mir zwischen etwa 70 und 90 km/h am deutlichsten zu spüren.
Jetzt frag mich mal, wie die Dämpfung bei dem aktuellen Modell funktioniert? Vielleicht kann jemand aus diesem Forum mehr dazu erzählen. Luftfederung heißt ja grundsätzlich erstmal, dass nicht mit Stahlfedern gefedert wird. Die Dämpfer könnten also grundsätzlich auch herkömmliche sein. Aber wie gesagt, ich bin überfragt.
Gruß Helmut
Hallo Helmut,
du sprichst von Dämpfer wechseln, Luftfederung oder normal?
Gruß
xxV8xx
Zitat:
Original geschrieben von Kosto
Hallo Sascha,vielleicht sind deine alten Reifen durch defekte Stoßdämpfer beschädigt gewesen? Wenn die Dämfer nicht mehr korrekt arbeiten, wäscht die Lauffläche der Reifen mit der Zeit aus.
Ich hatte das gleiche Problem. Mittlerweile habe ich vorne neue Dämpfer montiert, was den oben im Thread beschriebenen Effekt (Wummern) fast beseitigt hat. Ein kleiner Rest ist jetzt wegen des beschriebenen Auswaschens noch zu spüren, aber irgendwann gibt es ja auch noch mal neue Reifen. Bis ich die Stoßdämpfer wechseln ließ, hatte ich alles mögliche in Verdacht. Auch schon mal das Radlager vorne links, was ich daraufhin austauschen ließ, leider umsonst (was natürlich nicht für den finanziellen Aufwand galt). Die Bremsscheiben hatte ich auch schon gewechselt (war aber sowieso nötig).
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn auch bei dir die Stoßdämpfer die Ursache sein sollten, sind die schönen neuen Dunlops bald wieder defekt, was schade wäre.
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Kosto
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn auch bei dir die Stoßdämpfer die Ursache sein sollten...
Hi,
hat denn jemand schon "Langzeiterfahrung", wie lange die Dämpfer im Schnitt halten sollten (Jahre oder Kilometerleistung)?
Klar, es hängt immer davon ab, ob man 100Tkm durchs Gelände räubert oder Aal-glatten Asphalt schnüffelt ... aber ich vermute, viele fahren überwiegend Langstrecke auf Landstraßen oder Autobahnen, anstelle 100Tkm Gullideckel in der Stadt?!?
Cheers!
Hallo xxV8xx,
4D, also normale Dämpfer.
Gruß Helmut
Danke Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Kosto
Hallo xxV8xx,4D, also normale Dämpfer.
Gruß Helmut
hallo hab genau dsa gleiche problem erstaunlich bei mir das meine Karre erst 55.000 kilometer hat und es laut audi dass linke radlager ist was beim einparken diese eckligen geräusche macht auch interesant das audi keinerlei kulanz bei jeglichen dingen zeigt!
Radlager kostet mit ein bau beim freundlichen(ich lach mich tot von wegen freundlich)
450 euro.
hab auch noch rost am fahrzeug und as nach 4 jahren mein tipp finger weg vom A8
und audi!!!!!!
gruss chris
Hallo,
Rost am A8? Der 4E ist immer noch aus Alu, oder?
Das Problem ist, dass Audi Kulanzanträge i.d.R. ablehnt (Kulanz ist ja etwas freiwilliges - eben Kulanz). Ein nachhaken beim Kundenservice hilft manchmal eher...
Gruss
ja klar is der aus alu.
alu rostet halt auch das schafft sogar audi.
meiner ist jetzt 5 jahre alt und rostet and er hinteren fenster blende(kein alu) und am koferraum.
die netten herren von audi lehnen jegliche kulanzübernahme ab da es sich um ein altes farhrzeug handelt, außerdem gilt die 12jährige garanti nur gegen rost perforation und das ist nun mal durchrosten!
vielen dank audi!
in so einem fall wird mir die kaufendscheidung leicht gemacht nächstes mal die achso tolle premium klasse von audi auseracht zulassen und mich zu anderen marken zuorientieren!
aber solange fahre ich jetzt meinen 5 jahre alten premium rost kubel durch die gegent!
P.S. auch sehr schwach das man seine kulanzanträge selber stellen muss und das nicht die werkstatt über nimmt, ich hoffe das wird keinem R8 kunden zugemutet!
Hallo zusammen,
Habe auch ein Rumoren an der Vorderachse. Habe das Linke Radlager gewechselt und nagelneue Bridgestone RE 040 Reifen aufgezogen (255/40R19Y). Beide Radlager wurden schon einmal von Audi bei Km 47000 gewechselt!!! Geräusch ist immer noch vorhanden.
Gelenkwelle Links habe ich neu gefettet - innen und außen. Geräusch kommt von Links vorne.
Hat vielleicht einer von Euch einen Tip was es noch sein könnte?
MFG. Turbomitch !!!
Hallole,
habe das gleiche Problem seit Monaten, streite mich jetzt mit den "fantastischen Vier).
Geräusch ist sehr heftig, war sogar in Neckarsulm damit, letztendlich konnte Audi das Geräusch nicht reproduzieren,
meinte aber das wären die Luftstoßdämpfer, sollte man aber beide vorne wechseln, Kosten ca. 3000.-, ein Stoßdämpfer kostet glaube ich knappe 1000.- Euro, Wahnsinn.
Also zu Hause angekommen habe ich in meiner Werkstatt gefragt soll ich es machen, da sagten alle nein weil es nicht zu 100% sicher wäre und ich die kosten selbst zu tragen habe. Keine Kulanz von den Sch.....!
ALSO BITTE WER KANN UNS HELFEN.
Mein Geräusch ist mal leise und mal heftig laut und tritt nicht immer auf. Nach einer gewissen Fahrzeit ist es nicht mehr zu reproduzieren.
Es hört sich metallisch , wie ein Ächtzen in einem großen Schiffsrumpf an, es kann tatsächlich heftig laut sein und sehr sehr zart und leise jedoch ändert sich der Grundton nicht.
Es tritt auf sobald ich den Vorderwagen über einen Absatz einfedern lasse oder auf der BAB bei langezogenen Bodenwellen, bei welchen das gesamte Eigengewicht des Vorderbaues schön durchschwingt.
Witzigerweise nach ein paar gefahrenen Kilometern kann ich beim gleichen Absatz und der gleichen Bodenwelle das Geräusch nicht mehr herstellen.
Anfangs dachte ich zu wissen von wo es kommt vorne rechts, dann kamm es auch aus dem mittigen Bereich und jetzt konnte ich es herstellen in dem ich die Hinterachse über einen Absatz plumsen ließ.
Ich spüre dieses Geräusch an der Mittelkonsole und im Fußraum als leichte Vibration.
Wäre dieses Geräusch nicht teilweise so erschreckend heftig, speziell nach längeren Standzeiten, wär mir das egal.
Am Schlimmsten finde ich die "fantastischen Vier", keine Kulanz, keine Ahnung, keine Lust, folgendes wurde mir vom Geschäftsführer gesagt--stecken Sie sich doch für die kurze Zeit der ersten KM ein Paar Ohrstöpsel ins Ohr, hahaha,
so ein Kasper.
Ich habe jetzt an Audi direkt geschrieben ob das alles normal ist, mal sehen.
Aber bitte eventuell kann wirklich einer helfen, ich habe das Geräusch übrigens mit einem kleinen Diktiergerät aufgenommen.
Gruß
xxV8xx
Zitat:
Original geschrieben von Silkeye
mehr ausm motorraum.klingt auch sehr mechanisch, weil man (so bilde ich es mir ein) sogar ganz leicht spüren kann