Radlager wechseln vorn

VW Passat 35i/3A

Hallo mal ne frage gibt es einen Trick wie ich um die achsvermessung herumkomme wenn ich vorn die Radlager wechsele. Ich weiß noch beim letzten mal habe ich halt das Federbein mit rausgenommen. In der Werkstatt die mir das dann raus- und reinpressen sollte haben die dann die stoßdämpferschrauben geöffnet weil die das Ding sonst nicht unter die Presse bekommen haben und dann musste ich zur achsvermessung. Kann man das irgendwie so zuverlässig markieren, dass man den Stoßdämpfer demontieren kann und hinterher wieder die exakte stelle trifft?

33 Antworten

Noch eine frage. Die Lager sind jetzt vorn neu und trotzdem habe ich noch so ein ähnliches brummgeräusch wie beim Lager es verändert sich allerdings beim lenken nicht als bei be- und Entlastung. Was kann an der Vorderachse noch Geräusche machen, hab jetzt noch kein Rad gewechselt, vielleicht kommt es ja nur von den reifen

Heb den Wagen mal an und dreh das Rad auf jeder Seite.
Wackel auch mal dran.
Wenn man die Arbeit nicht richtig macht, ist das Lager schnell n bissel locker.
Drehen, ran mit dem Ohr und horchen. Lager darf keine Geräusche machen.

ansonsten auch gerne die Gelenkwellen...

Hallo. Was darf in einer freien Werke ein radlagerwechsel vorne kosten ? Hab ein Angebot über 200€ +/- 20€ der Typ meinte bei dem alten Auto und wegen verrosteten schrauben ist das ein aufwand von 2-3 std. Ist der Preis ok? Es geht um ein Lager, vorne rechts. Es ist ein 94er fACE 2L Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlagerwechsel durch eine Werkstatt. Welche Kosten kommen auf mich zu?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ein Radlager würde ich sowieso nicht wechseln, bei "Achsarbeiten" immer paarig vorgehen. 2-3 Stunden 🙄 ? Möglich ist alles. Aber: Für den Preis müsstest Du in einer freien Werkstatt eigentlich auch 2 Stück eingebaut bekommen. Hole mal mehr Angebote ein. Tip: Kfz-Teilehändler-Läden mit angeschlossener Werkstatt sind oft günstig.

Woher kommst Du denn ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlagerwechsel durch eine Werkstatt. Welche Kosten kommen auf mich zu?' überführt.]

Ich frage mich, wo da vorn 'ne verrostete Schraube sein soll, ja sein könnte, die er abmachen will.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlagerwechsel durch eine Werkstatt. Welche Kosten kommen auf mich zu?' überführt.]

200€ sind doch wohl etwas auf der hohen Seite.... ist doch in einer Stunde erledigt und das Lager selbst kostet auch kein Vermögen. Mit SKF Lager würde ich sagen max. 150€

Verstehe auch nicht welche Schrauben da so verrostet sein sollen. Muss ja nur die Klemmschraube vom Traggelenk, die 2 Muttern oben am Federbein und die Zentralmutter runter.... dann kommt doch das ganze Federbein raus und mit der Methode muss man nichtmal neu vermessen (beim Radlager kann man das deshalb auch wirklich nur an der Seite machen die platt ist anstatt achsweise).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlagerwechsel durch eine Werkstatt. Welche Kosten kommen auf mich zu?' überführt.]

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 5. November 2014 um 19:30:05 Uhr:


...
(beim Radlager kann man das deshalb auch wirklich nur an der Seite machen die platt ist anstatt achsweise).

Ich sagte das auch, weil man zumeist die Uhr danach stellen kann, wann das Gegenüber auch fällig ist 😉.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlagerwechsel durch eine Werkstatt. Welche Kosten kommen auf mich zu?' überführt.]

denke mal das man mit ca. 200 € beidseitig inclusive der Lager in einer freien Werkstatt hinkommen müsste wenn der Stundensatz nicht über 40-50 € liegt und der " Fachmann" weis was er tut und es in ca. 2 Stunden hinbekommt was bei dem richtigem Werkzeug und Fachwissen zu schaffen sein müsste.
Ich habe für ein Lager incl. Einbau ca. 90 € bezahlt was angemessen ist für eine freie Werks.

Gruß Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlagerwechsel durch eine Werkstatt. Welche Kosten kommen auf mich zu?' überführt.]

hab mir schon gedacht das es zu teuer ist. werde mir auf jedenfall noch 1...2 angebote einholen. komme aus PLZ 37115 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlagerwechsel durch eine Werkstatt. Welche Kosten kommen auf mich zu?' überführt.]

Zitat:

@CGTi schrieb am 6. November 2014 um 17:12:46 Uhr:


hab mir schon gedacht das es zu teuer ist. werde mir auf jedenfall noch 1...2 angebote einholen. komme aus PLZ 37115 😉

Ach, daß schöne DUD 🙂 ! Dort gibt es auch einen erfahrenen user, der sich aber jüngst ein bisschen rar macht 😁. Der kennt sich sicher auch mit Werkstätten bei Euch aus. Kommt per PN !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlagerwechsel durch eine Werkstatt. Welche Kosten kommen auf mich zu?' überführt.]

Zitat:

Ach, daß schöne DUD 🙂 ! Dort gibt es auch einen erfahrenen user

😁😁😁 der hat vor kurzem ne ganze Horde wild gewordener Passat Fahrer antanzen lassen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlagerwechsel durch eine Werkstatt. Welche Kosten kommen auf mich zu?' überführt.]

bau das Federbein mit Achsschenkel selber aus, bringe es hin und lasse umpressen. Dann zahlste 15 Euro in die Kaffekasse, fertig. Anschließend einbauen (Zentralmutter 260 Nm) und gut. Sollte dein Drehmomentschlüssel das nicht schaffen, so fest wie geht (200 Nm), ab in die Werke fahren und für ein freundliches Hallo, nachziehen lassen.

Geld gespart und glücklich sein, Gruß Wester

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlagerwechsel durch eine Werkstatt. Welche Kosten kommen auf mich zu?' überführt.]

Das ist natürlich eine recht günstige Methode ein neues Radlager zu wechseln ( + das Radlager natürlich :-) )
dies setzt aber voraus, das er weiß wie man Federbein und Achsschenkel mit dem Radlagergehäuse ausbaut. Wenn nicht bringt es dem TE relativ wenig.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Spindel-Lagerpresse-Set zu benutzen ( was man auch mieten kann) das könnte man sogar mit einem Wagenheber in der Garage machen und man müsste nicht komplett das Federbein mit samt Achsschenkel ausbauen.
Allerdings gilt auch hier das der TE weiß wie man das macht oder er einen Kumpel hat der es weiß für nen Kasten Bier oder so :-) .
"So wird´s gemacht" vom Etzold wäre da event. eine Hilfe. Ich schau da auch immer mal wieder rein wenn ich am schrauben bin.

Gruß Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlagerwechsel durch eine Werkstatt. Welche Kosten kommen auf mich zu?' überführt.]

also federbein etc. ausbauen wäre generell nicht das problem. hab ich schon gemacht. hab im mom nur nicht die möglichkeit am auto vernünftig zu schrauebn, werd daher in den sauren apfel beißen. hab ein anderes angebot über 140,- denke das geht in ordnung. gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlagerwechsel durch eine Werkstatt. Welche Kosten kommen auf mich zu?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen