Radlager wechseln ohne Presse
Hallo.
Anleitungen zum Wechseln der Radlager gibt´s hier viele.
Bei einem Typ Anleitungen wird der Achsschenkel ausgebaut, danach zuerst der Antriebsflansch und dann das Lager mit einer Hydraulikpresse ausgepreßt.
Die Presse braucht aber nicht, wer ein Schweißgerät hat (gerade so gemacht):
- Der Flansch wird aus dem Lager ausgeschlagen. Alles nur eine Frage der Hammergröße. Wenn der Innenring des Lagers draufbleibt: vorsichtig Aufflexen und die Beschädigungen der Nabe rausfeilen. Mit 1000er Schleifpapier polieren, besonders im Radius an der Ecke des Lagerrings. Hier darf keine Kerbe bleiben!
- Das Lager wird zerlegt: Deckscheiben mit Schraubenzieher abreißen, Lagerkäfige und Kugeln mit Innenringen rausnehmen.
- Außenring ausbauen: Jetzt kommt der Trick. Zwei satte Schweißnähte innen in den Außenring auf der Kugellaufbahn ziehen. Außenring NICHT im Achsschenkel festschweißen, sonst Schrott! Der Außenring läßt sich jetzt mit leichten Hammerschlägen austreiben. Erklärung: Durch das Schweißen wird das Metall flüssig, kann sich aber nicht ausdehnen (es sitzt ja im Achsschenkel eingeklemmt). Beim Erkalten zieht es sich zusammen und wird kleiner.
Zusammenbauen: Wie oft beschrieben.
Beste Antwort im Thema
Da Presse und Abzieher für kleines Geld in jeder Selbsthilfe greifbar sind, oder auch viele Werkstätten das Lager am ausgebauten Schenkel für kleines Geld tauschen, entzieht sich mir der Sinn dieser Anleitung!
MfG
15 Antworten
*** CLOSED ***