Radlager vorne mit Audrückwerkzeug wechseln - taugt das was ??

VW Passat 35i/3A

Guten Morgen,

nachdem der TÜV vollbracht ist, bahnt sich das nächste Ärgernis an meinem Passat 35i Nasenbär Kombi, ((Bauj 1992 (0600-743) 1781 ccm/90Ps ABS Motor)) an.

Vorne rechts fängt es bei 80 Km/h an zu brummen und wird beim nach Links Lenken stärker, also Radlager hat wohl beginnende Arthrose.

Meine Frage nun, es gibt doch diese Audrückwerkzeuge (Link zum Artikel) mit denen das relativ einfach ohne Hydraulische Presse und Demontage der Stoßdämpfer usw. funktionieren soll.

Habt Ihr speziell am Passat damit Erfahrung gemacht bzw. Lohnt sich der Kauf eines solchen Tools?
Zwei Radlager wechseln in der Werkstatt wäre ja deutlich teurer...

Zur Einschätzung meines Schraubertalentes: Habe selber schon die Querlenker mit Koppelstange und Traggelenk, die hinteren Radlager und Bremsscheiben und Klötze vorne gewechselt, also etwas Erfahrung

Gruß
Andreas

PS: Hab sachon die Suche durchstöbert da steht aber nur, wie Easy das bei Audi und VW Golf geht.

16 Antworten

Also,
wenn man mit einen Hammer das Lager bearbeitet ist die Lebensdauer auf jeden Fall
kürzer.
Es ist sinnvoller einen gleichmäßigen Druck aufs Lager auszuüben als
mit einen Hammer, da habe ich eher die Erfahrung gemacht, das es meist nach einigen km den Geist auf gibt.

Hab meine Lager jetzt über 60tkm drin, ohne probleme. Hab ja gesagt es kommt auf die Technik an. Es geht ohne weiteres so das man das Lager nicht beschädigt. Was denkt ihr denn mit welcher wucht man das Lager da rein drücken muss? Da gehört nicht viel zu. Wie gesagt, ich hab mit der methode nur gute erfahrung gemacht und darum ist mir das Werkzeug einfach zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen