1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Radlager vorne gewechselt-ABS Sensor kaputt

Radlager vorne gewechselt-ABS Sensor kaputt

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Nabend,

habe kürzlich in einer Fordwerkstatt das Radlager vorne links wechseln lassen.
Bei Abholung vom Fahrzeug sagt mir der Meister dass die ABS-Lampe brennt
und ob die Lampe schon vorher an war.War sie nicht!
Das Ausbauen vom ABS Sensor sei schwierig wegen Korrosion usw.
Der Monteur war dann auch da und behauptet mit dem Sensor ist nichts
passiert.

Frage: Wer trägt denn nun die Kosten?

Ford Teilepreis ABS Sensor ca.130.-

Beste Antwort im Thema

Am Mondeo vorne gibt es keinen ABS-Ring! Das Radlager hat Magnete drin...! Gerne bauen Werkstätten das Lager falsch herum ein, was dann das ABS und ESP lahm legt. (Man muss dann auch keine Sicherungen ziehen! Das ist ein Märchen!!! Man kann auch mit leuchtender Lampe fahren. Das ABS/ESP funktioniert einfach nur nicht!)

Ich wette, der Tausch des Sensors wird nichts bringen, da das Lager falsch eingebaut wurde!

PS: Wäre der Sensor schon vorher defekt gewesen, hätte das auch ein blinder Mechaniker bemerkt! Denn, beim rein fahren in die Werkstatt hätte das Auto Lärm gemacht! Der Selbsttest des ABS/ESP der beim Anfahren durchgeführt wird, wäre mit einer Fehlermeldung und Piep-Tönen abgebrochen worden! ABS-Lampe, ESP-Lampe wären an! Es ist fakto annähend unmöglich, dass das der Mechaniker nicht bemerkt hätte...

Da der Sensor aus Kunststoff ist, rostet der nicht fest. (Auch, ist er nur gesteckt!) Einzig die Halteschraube macht etwas mehr Ärger! Aber die ist hochwertig und rostet auch nicht soooo einfach fest. Nur sollte der Achsschenkel nicht -10°C haben! Dann hält er den Sensor richtig fest. Bei Raumtemperatur, lässt sich der Sensor aber gut rauswackeln.

MfG

Radsensor
25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13



Zitat:

Original geschrieben von europdriver


Frage am Rande ,woran erkenn ich was innen und ausenseite am Radlager ist ?--------->http://www.ebay.de/itm/190595080950?...
Entweder ist der magnetisierte Dichtring farblich markiert oder man benutzt zur Feststellung eine Magnetkarte. Oft reichen auch schon ein paar Feilspähne aus.

heist das der weise PKt auf dem simmerring von dem Radlager was ich oben zeigte ist die markierung und muss nach innen ??

MfG

Das steht im Beilagezettel des Lagerherstellers. Jeder zeichnet es anders.
Wenn die Messungen durchgeführt werden kann man schnell entscheiden ob es der Sensor oder das Lager ist. Desweiteren gibt es Fehlercodes. Diese sind aber nicht so zielführend.

Nabend,

nach dem Einbau vom neuen Sensor blieb die Warnlampe an.Der Fehlerspeicher
war leer.
Nach einigen Starts war die ABS Warnlampe dann aus.

Jetzt gibts aber doch noch ein Problem:

Bei 0Grad am Morgen erlöscht ist die ABS Lampe nicht nach Motorstart und bleibt
auch nach dem Anfahren an.Nach kurzer Fahrt ist sie nach neuem Motorstart
aus und bleibt aus bei allen Touren den ganzen Tag.
Ebenso am Morgen bei Temperaturen über ca.5Grad ist alles O.K.

Hat einer ne Idee?

Moin,

hab mir den ABS Fühler gerade noch mal angesehen.
Auf der Radseite war Schmierfett dran.
Ebenso zwischen Antriebswelle und Radnabe.siehe Bild

Frage mich woher kommt das Fett.
Kann das wegen einer defekten Abdichtung vom Radlager sein?

Cimg0559
Cimg0561
Ähnliche Themen

das Fett kann von der montage der gelenkwelle kommen was vielleicht auch den ABS Sensor irritiert aber die schlauchschellen der gelenkwelle sehen sehr frisch und neu aus ???

Das Fett darf den Sensor nicht beeinflussen! Selbst Kupferpaste tut das nicht!

MfG

Messen! 😉

Such dir jemanden mit dem entsprechenden Systemtester oder mess zu Fuß die Signale.
Oder warte auf die große Eingebung!

Zitat:

Original geschrieben von berni3


Nabend,

nach dem Einbau vom neuen Sensor blieb die Warnlampe an.Der Fehlerspeicher
war leer.
Nach einigen Starts war die ABS Warnlampe dann aus.

Jetzt gibts aber doch noch ein Problem:

Bei 0Grad am Morgen erlöscht ist die ABS Lampe nicht nach Motorstart und bleibt
auch nach dem Anfahren an.Nach kurzer Fahrt ist sie nach neuem Motorstart
aus und bleibt aus bei allen Touren den ganzen Tag.
Ebenso am Morgen bei Temperaturen über ca.5Grad ist alles O.K.

Hat einer ne Idee?

Problem ist gelöst.

Da der neue Sensor,gekauft im Internet, mal funktionierte mal nicht,hab ich
ihn zurückgeschickt.
Den neu gelieferten ABS Sensor eingebaut.System ist seitdem wieder o.k.

glückwunsch und danke für's Feedback

Gerade habe verstanden das ich falsches Radlager bestellt habe .... mist ..
Aber besser als wenn nach Tausch dann ABS leuchtet 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen