- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Radlager vorn wechseln Golf V
Radlager vorn wechseln Golf V
Hallo,
bin über die Suche nicht findig geworden...
Kann mir jemand netterweise die Anzugsmomente für die Zentralschraube sowie die 4 Torx Schrauben hinten an der Nabe nennen?
Danke im Voraus
Igor
Ähnliche Themen
17 Antworten
4X TORX 70NM +90° WEITERGEDREHT WERDEN; UND DICKE 200NM SOLL AUCH GUT SEIN
Hi,
bei mir muss auch das Radlager vorne gewechselt werden. Würde gerne wissen wie ich das am besten machen. Brauch ich da Spezialwerkzeug. Auf was muss ich achten?
Gruß
Zentralmutter für die Gelenkwelle lösen und dann haste hinten an der Radnabe 4 Torx-Schrauben... ich glaube 45er oder 50er Torx...
Das ist der einfachste Radlagerwechsel seit langem
EDIT: Spezialwerkzeug? Drehmomentenschlüssel
Merci, welche (Nuss-größe?) brauche ich für die Zentralmutter für die Gelenkwelle?
puh... ich weiß nicht so genau... ich greif da immer in den großen nusskasten xD und fange immer von oben an... ich glaub aber das ist 27er oder 24er... bin mir aber nicht sicher... ich find aber auch gerade nicht den thread wo das mal besprochen wurde... ist dann aber ne vielzahn-schraube... teilweise sind noch zwölfkant-schrauben verbaut worden... Aber was Schraubengrößen angeht bin ich überfragt, da ich mich dann immer durch den ganzen Nusskasten wühle um die richtige Größe zu finden... Ich merk mir immer nicht was das für ne Größe war... ^^
noch ne Frage: Woher weiss ich welches Radlager bei mir verbaut ist ohne was zu demontieren.
Es gibt ja radlager mit 3 oder 4 befestigungen. Habe einen Golf V 1,9 TDI BJ 2004.
@ McSinu,
wenn es nur um 3 o. 4 Schrauben geht, so kannst doch nachschauen. Soweit ich weiß, sind immer 4 Schrauben am Radlagergehäuse. Die weiteren Angaben der Händler / Hersteller sind dermaßen wirr, dass ich mir keine Angabe erlaube. Das geht über Einschränkungen v. Baujahr, Fahrgestellnummer, Bremsscheibendurchmesser / Stärke, PR-Nummern der Bremsanlagen ........
Hier bekommst ein breites Angebot angezeigt:
http://www.profiteile-direct.de/index.php/catalog/index/type/17484#{'path':['','100013','100206','100579','654'],'type':'17484'}
Persönlich würde ich nach der Teilenummer beim VW Händler fragen oder jemanden hier im Forum, mit Zugang zum ETKA, um die Teilenummer bitten. Mit dieser als Vergleichsnummer ist der Zukauf sicherer.
Das nächste Problem kommt mit der Zentralschraube. Hier wurde von VW die Ausführung geändert und damit auch die Anzugsmomente (von 200 Nm +180° auf 70 Nm + 90°). Die Zentralschraube in den Nachbau-Sets sind wiederum andere Ausführungen. Zumindest habe ich beim Spidan Manschettensatz so erlebt. Hier war dann auch noch eine andere Festigkeitsklasse und keine Spur von irgendwelchen Angaben zum Anzugsmoment. Ergo würde ich persönlich immer eine original VW Zentralschraube zukaufen.
Ob sich der ganze Zirkus dann lohnt, muß du selbst entscheiden. Eventuell beim AHW, Steiner, Jan ect. anfragen.
Gruß
Wir haben auch nen 2004er 1.9er TDI.
War der gleiche Mist, das richtige Radlager zu finden.
Selbst VW konnte über die FgNr nicht das genaue Teil erkennen und hätte 2 versch. bestellen müssen zum vergleichen.
Habe dann beide bei ner freien Werke bestellen lassen. Ich glaube 30 und 32mm gab es. Ein´s schickte die Werke dann halt wieder retour.
Ganz großes Kino.
Die 200NM + 180 Grad habe ich auch im Kopf. Schon was anderes als 70NM + 90 Grad.....
Zitat:
Original geschrieben von McSinu
Es gibt ja radlager mit 3 oder 4 befestigungen. Habe einen Golf V 1,9 TDI BJ 2004.
Der ETKA listet zwei Typen:
1T0 498 621 (4 Schrauben)
1K0 498 621 (dürfte das mit 3 Schrauben sein)
Bis zu diesen Fahrgestellnumern ist es immer das 1T0:
1K-5B162 040, 1K-5P108 281, 1K-5U027 667, 1K-5W572 544
Ab diesen Fahrgestellnummern kann es das 1K0 sein, aber nur bei Bremse PR-1ZF (siehe Fahrzeugdatenträger)
1K-5B162 041, 1K-5P108 282, 1K-5U027 668, 1K-5W572 545
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Die 200NM + 180 Grad habe ich auch im Kopf. Schon was anderes als 70NM + 90 Grad.....
Auf den ersten blick ja, aber für die Anpresskraft der Schraubverbindung ist die Festigkeitsklasse der Schraube von entscheidender Bedeutung. Bei der 70 Nm + 90° ist die Festigkeitsklasse 10.9 mit einem Wellenprofil am Bund zusammengehörend, und für die letzten paar Winkelgrade wird die Birne schon mal rot.
Gruß
Hmm... Ist die Teilenr auf dem Radlager?, wenn ja dann bau ich das Ding aus, sehe nach und bestell dann. Ich hab keine Lust auf hin und herschicken, kostet mich auch zeit. Von welcher inet Seite kann man kostengünstig bestellen? Es sollte schon was sein was VW auch verbaut (SNR und FAG ?)
Danke für die Infos
Zitat:
Original geschrieben von McSinu
Hmm... Ist die Teilenr auf dem Radlager?, wenn ja dann bau ich das Ding aus, sehe nach und bestell dann. Ich hab keine Lust auf hin und herschicken, kostet mich auch zeit. Von welcher inet Seite kann man kostengünstig bestellen? Es sollte schon was sein was VW auch verbaut (SNR und FAG ?)
Die Telenummer wirst du eher nicht finden, aber der Unterschied 3 oder 4 Schrauben kann ja schon an der Rückseite des Radlagergehäuses gesehen werden.
Hier sind ganz gute Bilder der Radlager:
3 Schrauben:
http://www.oz-carparts.de/.../...GINAL-VAG-NTN-1K0498621-fuer-VAG.html4 Schrauben:
http://www.oz-carparts.de/.../...atz-VA-HA-FAG-713610610-fuer-VAG.htmlHi danke erstmal für die Antworten.
ich hab heute bemerkt, dass wenn ich nach links fahre, das Geräuch leiser wird. Das heisst doch, dass das linke Radlager defekt ist, da ich es ja mehr auf die rechte seite belaste und das linke entlaste?
Auf dieser Seite wird es aber anders erklärt.
"Wenn zum Beispiel das defekte Radlager sich auf der rechten Seite befindet, dann brummt das Fahrzeug bei einer Rechtskurve stärker und bei einer Linkskurve kann es gänzlich aufhören. Durch die Rechtskurve wird das meiste Gewicht des Fahrzeuges auf die rechte Seite gedrückt und somit sind die Radlager dort stärker belastet. Bei einer Linkskurve erfolgt eine Entlastung des Radlagers, deshalb kann das Brummen sogar ganz aufhören. Das Brummen oder Wummern kann mit der Zeit immer stärker werden, sodass man sich irgendwann nicht mehr während der Fahrt unterhalten kann. Ein defektes Radlager sollte schnellstmöglich erneuert werden, weil es sonst zu einer Blockierung des jeweiligen Rades und einem gefährlichen Unfall kommen kann."
Welches ist nun defekt? Sollte ich gleich beide austauschen?
Finde deinen Ansatz besser
Klappte bei uns auch
Oft geht das andere RL auch bald kaputt. Muss aber nicht. Würde nur eins machen.
Kannst auch mal hochbocken und am Rad drehen. Oft gibt es da schon Geräusche oder wenn´s ganz schlimm ist, kann das Rad sogar wackeln....