Radlager vorn

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend,

kann mir jemand sagen wie genau sich vorne defekte Radlager bemerkbar machen?

Sollte man lieber originale nehmen, oder geht auch Zubehör? Z.b. von ATP Autoteile.

77 Antworten

Für das Radlager selber habe ich sowas hier:

http://www.ebay.de/.../400288602890?...

Das Werkzeug für das Radlager in der Werkstatt von meinem Kumpel schaut etwas robuster aus.

Also für den Preis macht das schon einen stabilen Eindruck. Habe es damals vom gleichen Verkäufer wie im Link für etwa 22€ ersteigert.

Meine Sorge bezieht sich nur auf die Nabe und den Gleithammer.

Denke auch, mit den Ebayspindeln kommst nicht weit, wenn dein Radlager richtig schön festgerostet ist brauchst locker mal 2-4 Tonnen Druck auf ner Presse damit es "rauskommt".

Ähnliche Themen

Was ist eigentlich von febi Radlagern zu halten?

Zitat:

Original geschrieben von MrX


Was ist eigentlich von febi Radlagern zu halten?

Hab bei meinen beiden Fahrzeugen Radlager hinten von Febi drin (wobei es beim Golf 2 Trommel und Golf 3 Scheibe komischerweise dieselben sind) und kann nicht klagen. 10 Euro pro Seite mit allem drum und dran.

Andere gute Hersteller sind SKF oder QH.

Das hört sich ja gut an.

Ich bin allerdings noch nicht ganz sicher ob das Rollgeräusch tatsächlich die Lager sind. Es ist so ein leichtes ungleichmäßiges rumpeln manchmal, und auch nicht laut. Schwer zu beschreiben.

So, der Gleithammer ist heute angekommen. Das Gewicht wiegt jedoch nur 2kg. Es macht aber alles einen sehr stabilen und massiven Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von MrX


So, der Gleithammer ist heute angekommen. Das Gewicht wiegt jedoch nur 2kg. Es macht aber alles einen sehr stabilen und massiven Eindruck.

Mit Gleithammer und deinem Radlagerwerkzeug geht das absolut leicht.

Das Werkzeug ist gut..dürften keinerlei Probleme auftreten.

Dann bin ich beruhigt. Ich hatte nur Sorgen das dass Gewicht zu gering ist und die Nabe nicht runter geht. Das sitzt ja sicherlich alles sehr fest.

Wenn ich mir so die Bilder im Internet ansehe, könnte es noch eine zweite Möglichkeit geben:

Man könnte aus dem Radlagerwerkzeugsatz die langen Schrauben durch die Löcher der Radbolzen gegen den Achsschenkel drücken. Somit müsste ja die Nabe irgendwann mal rauskommen, oder? Nur für den Fall das die 2kg des Hammers nicht ausreichen sollten.

Geht das?

Die Radnabe geht runter. und zwar ganz leicht.

Versteh gar nicht was die Leute hier von Pressen rumfaseln..ne Radnabe wird mit Gleithammer abgemacht,
das die sauberste Lösung. Eine Presse kann man doch nirgends ansetzen ohne was kaputtzumachen.

@mrx Ich habe mit dem 3 KG Gleithammer 3 "Schläge" gebraucht . Dauer pro Radnabe = 10 Sekunden + an und abschrauben natürlich.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen