Radlager Vorn
Hy ich mal wieder langsam reichts mi r ich hab schon wieder nen defekt
diesmal ich vermute ein Radlager Vorn .
Ist dies gepresst im Achsschenkel und wie teuer wird der spass
MFG
hatumar
Beste Antwort im Thema
Hy Leute ich`s geschaft Radlager war defekt , kann ein normaler Schrauber selber machen wichtig
ne 17 Inbus Nuss für die Schraube der Achswelle ne 12 Inbus Vielzahn in 50-70 mm Länge ( vorsicht bei den Vier Schrauben nicht abruschen es gibt nur einen versuch ) ohne ( Brenner ) man braucht den Lager
Bock Radaufhängung nicht abschrauben wenn man die Lenkung einchlägt kommt man an die Schrauben
dran ohne den Achschenkel ab zu schrauben .
Ein Namen Lager SKF hat im Netz 62,00
MFG
75 Antworten
Zitat:
@rudiraser schrieb am 20. Dezember 2018 um 19:31:31 Uhr:
150€ inkl neuer Nabe. Gesamtpreis für beide Seiten!
Ich hatte das als Gesamtpaket aufgefasst.
Aber wenn ein Schraubstock reicht, dann ist das alles kein Problem. 🙂
Andy, hattest Du dann die Lager und Nabe zusammen fügen und einbauen lassen? Oder selbst geschraubt?
Also ich bin mit meinem Preis dennoch zufrieden ihr hattet ja vorher preise von 300 und mehr geschrieben
Ja, einfach im Schraubstock.
Nur aufpassen, daß beim zusammendrücken nur Druck auf die Lagerschale ausgeübt wird. Habe eine große Unterlegscheibe dafür hier. Man kann aber auch eine große Stecknuss nehmen oÄ.
Und aufpassen, daß das Lager richtig rum auf der Nabe sitzt. 😉
Da musst du aber schon einen Riesen-Schraubstock haben, dass die Teile da reinpassen. 😰 So ein normaler Hobby-Handwerker Schraubstock reicht dazu eher nicht.
Ich hab das alles machen lassen, also alle Teile angeliefert, nix selbst geschraubt. Hab die Möglichkeit (noch) nicht.
Ähnliche Themen
Sehr interessant. Merci.
Mir war das zu heiß, dass da was schief geht. Ich hätte mit einem Hammer "verpressen" müssen, hätte mir dazu noch ne Nuss mit passender Größe besorgen müssen (hatte keine da), hab noch keinen richtigen Werktisch außer einer gammeligen Hobelbank... Nee, dann lieber gleich richtig. 😉 Dazu waren mir die Teile dann doch noch zu teuer. Mein Schrauber hat ne riesige Presse, der macht das mit links.
Die Nabe sitzt nicht sonderlich stramm im Lager. Schraubstock wäre also durchaus machbar, aber da muss man schon ein Monster haben. Vielleicht ginge das sogar mit den Klemmen an der Hobelbank. Meine Presse hat jedenfalls keinen Widerstand gespürt, die Nabe fiel da fast so rein.
Nuss braucht man aber nicht, einfach einen Innenring vom alten Lager benutzen, meist kommt einer davon beim auspressen der Nabe eh raus.
Der Grundgedanke dahinter ewar eigentlich nur, die neuen Lager bereits vorzumontieren, um meinem Mech etwas Arbeit abzunehmen. Ich hatte die Lager ja nicht selbst ausgebaut, das Auto musste noch aus eigener Kraft zur Werkstatt. Schwierig ohne Radlager. 😁 🙂
Und da ich werkzeugmaessig eher schlecht als recht ausgestattet bin (kaufe mir nach und nach Sachen dazu, das dauert halt), blieb mir nix anderes uebrig, als es bleiben zu lassen.
Ich bilde mir ein, daß mein Schraubstock eine normale Größe hat. 😉
Das geht auch sicher mit einer größeren Schraubzwinge oder Gewindestange mit der passenden Unterlegscheibe.
Schon komisch, daß es beim B6 keine fertigen Sets zu kaufen gibt.
Schraubzwinge wuerde ich dazu nicht nehmen. Die zieht immer etwas schraeg bei. Wenn dann 2 Schraubzwingen und gleichmaessig anziehen.
Zitat:
@rudiraser schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:34:23 Uhr:
Schon komisch, daß es beim B6 keine fertigen Sets zu kaufen gibt.
Gibt es gelegentlich auf eBay, neue Nabe in neues Lager vormontiert.
Aber ab Werk halt nicht, Erklärung dafür habe ich auch nicht, es gibt nur exakt ein Lager für alle und auch nur eine Nabe für alle. Für andere PKW aus dem VAG Konzern gibt es die komplett.
Ist sicher doch nicht nur für B6 der Fall, sondern alle 8E/8H/Seat Exeo, oder?
Vormontiert:
https://www.ebay.de/itm/132645867936
Ich glaube, ich kaufe die einzeln, presse die selber zusammen und verkaufe die dann für 100€ 😁
Das sind schnelle 40€.
Klar, manche würden locker 40,- dafür ausgeben, wenn sie wissen, dass es fachgerecht und dann fertig gelöst ist (also nicht im Sinne von lösen=locker, sondern das Problem der Verbindung gelöst ist).
Ja, das ist keine schlechte Geschäftsidee.