Radlager von 82mm auf 75mm tauschen

Audi A4 B5/8D

Eine bekennte und wollten mal eben die alle Querlenker tauschen😁 aber wie ihr euch denken könnt sind wir ander Bösen Schraube gescheitert😠 Daraufhin hat die Bekannte zwei neue (gebrauchte) Achsschenkel gekauft. Dass Problem ist nun dass da aber 82er Radlager drin sind.

Nun zur Frage
Kann man in dem Achsschenkel auch ein 75er Radlager einpressen?

Beste Antwort im Thema

Jo,so wird ein "Schuh"draus....

21 weitere Antworten
21 Antworten

Habt Ihr ne hydr.presse ?

Das kann ich dir nicht sagen, die Bekannte macht ja für Morgen ein Termin in der Mietwerkstatt. Und da sehe ich die Presse auch zum ersten mal.

So dass Auto läuft wieder😁 Und ich kann nur sagen dass es eine Schweine Arbeit war, da wohl noch nie was am Fahrwerk gemacht wurde.

Ich weiß nur wenn ich an meinem die Oberen Querlenker machen muss werde ich mir vorher ein (zwei) neue (gebrauche) Achsschenkel kaufen.

@pappelpepe

Es war eine Hydraulische Presse.

Super,das Ihr so hartnäckig geblieben seid um die Schenkel zu bezwingen.Ich hatte noch zwei Leute und einen Spindelsatz zum ein und ausbauen des Radlagers inkl.Eisfach zum schrumpfen.....
Jeden Tag diese Arbeit ohne Presse bzw.Equipment is schon ein Akt.Wir Schrauber haben dafür noch eine besondere Verbindung zum Auto.
Diese Woche TÜV bei meinem..........
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@djohm schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:46:17 Uhr:


Ich weiß nur wenn ich an meinem die Oberen Querlenker machen muss werde ich mir vorher ein (zwei) neue (gebrauche) Achsschenkel kaufen.

hau doch mal bei jedem Radwechsel prophylaktisch mit dem Hammer auf die „Böse Schraube“ und danach WD40 o.ä drauf. das wirkt echt wunder.
hab das unzählige male gemacht und nur einmal ging garnichts mehr. da war dann ausbohren angesagt.

Mit satt Fett montieren. WD40 ist Petroleum (ähnlich Diesel) in Dosen mit Geruchsstoff, das ist nach 3 Tagen weg und wäscht alles was läger halten würde gleich mit raus.

Wenns was zum Sprühen sein soll, würde ich eher noch Kettenspray vom Motorrad nehmen. Kriecht erst und wird dann zäh und verhindert dass sich da Wasser hält und der Kram aufrostet.

Dass werde ich bei meinem Auto auch machen. Und bei dem Wagen von der Bekannten war noch die Ersten Querlenker verbaut, und der Wagen hat ja auch 20 Jahre auf dem Buckel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen