Radlager VA wechseln! !!need help!!
Hallo alle zusammen, hab da mal ne frage: Hab mir jetzt nen Radlager ausziehsatz gekauft. Aufgrund von einem sehr unangenehmen poltern vorne rechts muss ich mein Radlager wechseln. (fahre ein Golf 1 Cabrio Bj. '89 mit nem JH drin). Nun meine Frage hat schon jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug und kann mir jemand sagen was ich alles abbauen muss (außer die Gelenkwelle hoff ich ja mal nix). Bzw. ob es überhaupt geht mit diesem Werkzeug. Danke schon mal für eure tipps!!
18 Antworten
Moinmoin,
kann mal jemand bitte berichten, wie man mit diesem Werkzeug die Radnabe vernünftig rausbekommt?
Das Einpressen scheint ja vernünftig zu funktionieren, ohne die Wälzkörper zu belasten, aber wie sieht's beim Ausbau aus?
Kann vll. jemand berichten, wie gut der Wechsel mit dem Tool vonstatten ging?
würde es nicht empfehlen, aber für den Preis geht es schon in Ordnung. Ist nicht umsonst so billig, dementsprechend auch die Verarbeitung der Druckstücke
Also hab mit dem Tool jetzt schon mehrere Fahrzeuge gemacht. Dabei waren Golf 1 Golf 3 Corsa bei dem einzigen Auto wo es nich geklappt hat zum ausziehen (zumindest die Nabe) war ein Golf IV mit ABS da der kranz auf der Nabe aufgenietet is ansonsten gehts einwandfrei. Nur kann ich dazu nur einen Schlagschrauber empfehlen mit der man die Spindel dreht mit der Hand is es glaub ziemlich mühsam. Also meine Erfahrung mit dem Werkzeug sind nur positiv (mit ausnahme Golf IV). Kurz eine kleine Anleitung zum Vorgehen beim Auspressen:Mutter der Antriebswelle lösen, Rad ab, Bremsattel ab am besten mit nem haken am Dämpfer einhängen um den Schlauch nich zu stark zu belasten. Dann Bremsscheibe ab. um nich zum spur bzw. Sturz einstellen zu müssen schrauben schonmal am Querlenker markieren (für spätere DeMontage evtl. mit Rostlöser einsprühen) dann die 3 spindeln in die aufnahmen der Radbolzen einschrauben und bis zum Anschlag gleichmäßig festdrehen, so die Radnabe "abziehen". Dann die Antriebswelle nach hinten raus drücken (entweder gehts leicht oder man nehme ein Stück holz und einen Hammer und löst mit leichten schlägen die Antriebswelle) zum kompletten herausdrücken der Welle, Querlenker Schrauben herausschrauben. Welle nach hinten Raus. Jetzt druckplatte hinten aufs lager (oder vorne aufs lager je nachdem wo der Sicherungsring sitzt den man vorher demontieren sollte). Dann die Glocke drauf Spindel durch Mutter drauf und los gehts. mit nem Schlagschrauber gehts ruck zuck!!
Wenn Ausgebaut: Aufnahme für's neue Lager sauber machen evtl. mit nem feinen schleifpapier (nicht gröber wie'n 400er) den Rost "wegschleifen" zum leichteren Einbau etwas Fett (am besten Lagerfett) in die Aufnahme auftragen dann das ganze in verkehrter Reihenfolge einbauen. Lager Einpressen. Danach Radnabe einpressen: Darauf achten dass das Lager nicht nach hinten herausgedrückt wird. Was ich noch vergessen hab: Falls beim Auspressen der Lageraussenring auf der Nabe noch sitzt entweder gehts einfach mit zwei Schraubenziehern runterzuhebeln oder man muss den Ring Sprengen dabei Vorsichtig weil die Nabe nicht beschädigt werden sollte.
Ansonsten alles drum herum wieder einbauen. Beim Anziehen der Großen Mutter der Antriebswelle sollte man alles wieder dran haben und den Reifen drauf haben weil die bei den meisten Fahrzeugen jenseits der 250 NM ist. Das war jetzt glaub alles. Hoff es ist ein bisschen Hilffreich wenn ich demnächst mehr zeit hab werd ich noch ne auflistung der Anderen benötigten Werkzeuge geben dann Speziell für das Einser Cabrio Bis dahin alles jute!!