Radlager VA / HA Transit 91

Ford

Hallo liebes Forum,

habe vor meine Radlager an der VA und HA zu tauschen. Dafür benötige ich noch die Anzugsdrehmomente für die Muttern bzw. das Axialspiel welches danach eingestellt werden muss. Hat einer villt. irgendwelche Daten für mich ?

Falls ich die Daten nicht bekomme, sollte ich es nach der "alten Methode" = "festziehen und eine halbe Umdrehung zurück" machen ? Die Scheibe mit den 3 Nuten hinter der Mutter an der VA muss beweglich sein und sichert das Axialspiel für das vordere Radlager, richtig ? Wie sieht es an der HA aus ?

Simmerringe an der HA sollen mitgetauscht werden, muss aber erst die Narbe rauskriegen damit ich diese vermessen kann, gibt im Netz ja mehrere verschiedene die sich teilweise nur minimal unterscheiden.

Die große Nuss an der HA ist eine 55er Vielzahlnuss, sollte sie jemand mal brauchen, kann ich sie gerne verleihen, reicht ja wenn einer sie kauft :P

Danke für jegliche Hilfe,

Grüße

Img-6023
Img-6012
Img-6019
+1
Beste Antwort im Thema

manche gehen auch in den keller zum lachen

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@h4ck schrieb am 26. April 2016 um 07:29:48 Uhr:


Das sind schon mehrere Einheiten würd ich sagen 😉

ne nur eine einheit
weil der achskorper ein teil ist,mit gewinde

Hatte noch keine Zeit es zu prüfen, ABER: Wie kann man sowas herstellen ? Quadratischer Achskörper und runder Stummel mit Gewinde ... Das lässt sich doch weder in eine Drehbank einspannen noch sonst irgendwie vernünftig bearbeiten .... Fände es zumindest logischer wenn das an einer Stelle irgendwie verbunden ist ... Obwohl diese Stelle ja einen Schwachpunkt bilden würde und dort ja alles dranhängt ...

Wenn du was im Arsch machst sollte es heißen

Das ist jetzt ganz daneben geangen, wenn man selber was zerstört kann man sich selber in den Arsch treten, machst dein Kumpel, haste ihn in den Arsch getreten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@h4ck schrieb am 27. April 2016 um 22:28:27 Uhr:


Hatte noch keine Zeit es zu prüfen, ABER: Wie kann man sowas herstellen ? Quadratischer Achskörper und runder Stummel mit Gewinde ... Das lässt sich doch weder in eine Drehbank einspannen noch sonst irgendwie vernünftig bearbeiten .... Fände es zumindest logischer wenn das an einer Stelle irgendwie verbunden ist ... Obwohl diese Stelle ja einen Schwachpunkt bilden würde und dort ja alles dranhängt ...

da muß man von unserem arbeitsdenken weit weg gehen
industrie arbeitet da ganz anders
aaaber nen leeren achskörper (oder def) dürfte für kleines geld aufzutreiben sein
nur mir verschicken wirds schwierig

Wenn ich einen leeren Achskörper finden sollte und das Diff. umbauen würde, verstellt es sich danach sodass es neu eingestellt werden muss oder verändert sich beim reinen Tausch noch nichts ?

du hast doch das diff als einheit von vorne eingesetzt,oder?
dann ist der tausch kein großes problem,da das diff kpl bleibt

Schau mal nach komp. Hinterachse, hast viel Arbeit gespart.

Ja, gibts im transitcenter für 300-400 € ... Schön ist was anderes :-/ Aber wenns sein muss, werd ich es wohl machen müssen :-/

Oder kompletten Wagen, sind günstiger als Ersatzteile

Zitat:

@theilem schrieb am 28. April 2016 um 23:05:18 Uhr:


Oder kompletten Wagen, sind günstiger als Ersatzteile

Stimmt auch ! wenn ich irgendwo einen zerschossenen finden würde, wäre das auch optimal ....

und auf die achs übersetzung achten
wenn deine achse ok war,also diff mäßig
würd ich umbauen,bei ner neuerworbenen weiß mans nie

Sollest du einen finden, hätte evt. Interresse an dem Rest . schreib mal eine PN. an mich

Hier nochmal das Ende vom Lied: Heute wieder alles zusammengesetzt bekommen *hurra* 🙂 🙂
Habe die große Achsmutter abdrehen lassen, ohne das Gewinde zu beschädigen. Habe sowohl vorne wo der Selbstsicherungsring ist und hinten wo die Auflagefläche für das Radlager ist abdrehen lassen. Da die mittleren Gewindegänge des Achsstummels kaputt waren, aber die ersten und die letzten gut waren, war es das Ziel entweder (durch Abdrehen der hinteren Radlagerpressfläche der Mutter) die hinteren Gewindegänge zu erwischen, oder die vorderen Gewindegänge zu benutzen. Dazu habe ich mir auch riesige "Unterlegscheiben" abdrehen lassen die genau über deb Achsstummelpassen und dann aufs Radlager drücken. Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.
Sollte jemandem das selbe Malheur passieren, habe noch n riesen Haufen der Unterlegscheiben/Distanzscheiben über, in verschiedenen Stärken.

Grüße und Danke für die Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen