Radlager?
Hallo
So wie es aussieht sind bei mir die Radlager fällig.
Es brummt immer konstant und bei links Kurven wird es lauter, rechts Kurven leiser.
Nur welches Radlager ist es vorne oder hinten?
Man hört es nicht raus beim fahren.
habe jetzt gelesen das fast immer die hinteren Lager als erstes kommen.
Fahre einen Facelift 11/93 VR6.
162tkm
Würde gerne die Lager selber tauschen, habe aber so was noch nie gemacht.
Greez
Matthias
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Mit kaputtem Radlager fährt man nicht!😠Das kann ganz Böse enden!
hat sich da ein vorderes oder ein interes lager verabschiedet?
mfg
patrick
hinten rechts
mandy
so hol das Thema nochmal hoch.
Ist jetzt klp gerichtet.
Die hinteren Lager waren durch und auch die vorderen.
Jetzt ist erst mal wieder ruhe im Auto und ich kann beruhig Gas geben :-)
Hallo mcsonnenschein,
zu dem Thema kannste auch mal das hier lesen.
http://www.motor-talk.de/.../summende-reifen-t1550800.html?...
Ein paar Kilometer weiter und eins der Hinterräder hätte sich selbst demontiert. 😁 😁 😁
Sinnigerweise hatte ich paar Tage später bei einem Freundlichen einen Facelift mit selbstdemontiertem linkem Hinterrad gesehen; sah übel aus.
Gruss Jakker
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich wollte hier mal anknüpfen, ohne gleich nen neuen Thread zu eröffnen.
Ich habe vor zwei Wochen lautere Geräusche an der VA festgestellt die bei höheren Geschwindigkeiten und je nach Lenkeinschlag lauter werden. Kurzum radlager VA links is wohl defekt.
Im stehenden Zustand, also VA belastet, habe ich ca 2mm Spiel. OMG, man gut bisher is nix passiert. Habe gleich meinen "Schrauber" angerufen. Dieser ist leider auf Seminar 🙁
Gibts es wirklich keinen Weg diese gepressten "Viecher" selber zu wechseln, weil ich wollte nicht weiter so herum fahren! Und das auch keine 2 Wochen, bis er wieder da ist.
Das Problem ist das ich mein Auto fast den ganzen Tag benötige und die meisten Werkstätten ja keine Spätschichten haben, nach meinen Arbeitszeiten/Nutzungszeiten des PKW.
Min Handwerkliches wäre nicht das Problem. Evtl gebe es ja Tricks ohne Presse.
Gruss
Andre´
Zitat:
Original geschrieben von passat-35i
Hallo zusammen,
ich wollte hier mal anknüpfen, ohne gleich nen neuen Thread zu eröffnen.
Ich habe vor zwei Wochen lautere Geräusche an der VA festgestellt die bei höheren Geschwindigkeiten und je nach Lenkeinschlag lauter werden. Kurzum radlager VA links is wohl defekt.
Im stehenden Zustand, also VA belastet, habe ich ca 2mm Spiel. OMG, man gut bisher is nix passiert. Habe gleich meinen "Schrauber" angerufen. Dieser ist leider auf Seminar 🙁
Gibts es wirklich keinen Weg diese gepressten "Viecher" selber zu wechseln, weil ich wollte nicht weiter so herum fahren! Und das auch keine 2 Wochen, bis er wieder da ist.
Das Problem ist das ich mein Auto fast den ganzen Tag benötige und die meisten Werkstätten ja keine Spätschichten haben, nach meinen Arbeitszeiten/Nutzungszeiten des PKW.
Min Handwerkliches wäre nicht das Problem. Evtl gebe es ja Tricks ohne Presse.Gruss
Andre´
Raus zur nächsten Werkstatt und wechseln lassen. 2mm sind bereits in einem Bereich, in dem sich das Rad anfängt selbst zu demontieren. Pardon, das ist jetzt kein Witz!! Fahre das Teil noch ne Weile weiter und du siehst eine Reifen-Felgen-Kombinationen deinen Passi überholen.
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von passat-35i
Hallo zusammen,
ich wollte hier mal anknüpfen, ohne gleich nen neuen Thread zu eröffnen.
Ich habe vor zwei Wochen lautere Geräusche an der VA festgestellt die bei höheren Geschwindigkeiten und je nach Lenkeinschlag lauter werden. Kurzum radlager VA links is wohl defekt.
Im stehenden Zustand, also VA belastet, habe ich ca 2mm Spiel. OMG, man gut bisher is nix passiert. Habe gleich meinen "Schrauber" angerufen. Dieser ist leider auf Seminar 🙁
Gibts es wirklich keinen Weg diese gepressten "Viecher" selber zu wechseln, weil ich wollte nicht weiter so herum fahren! Und das auch keine 2 Wochen, bis er wieder da ist.
Das Problem ist das ich mein Auto fast den ganzen Tag benötige und die meisten Werkstätten ja keine Spätschichten haben, nach meinen Arbeitszeiten/Nutzungszeiten des PKW.
Min Handwerkliches wäre nicht das Problem. Evtl gebe es ja Tricks ohne Presse.Gruss
Andre´
Ohne Presse wird das nicht wirklich klappen, schon gar nicht für den Hausgebrauch.
Musst dir nur mal ansehen wie die Sache aufgebaut ist... im Radlager steckt die Nabe, die rausgedrückt werden muss... dabei geht das Lager kaputt und du musst den inneren Lagerring noch von der Nabe ziehen (Abzieher)... dann muss der Rest vom Lager aus dem Radlagergehäuse gepresst werden.
Anschließend alles wieder einpressen... erst Lager in Radlagergehäuse und dann die Nabe in das Lager... und dabei aufpassen, daß man das Lager nicht schrottet.
Wenn du sowas als Hobbyschrauber machst, dann kannste anschließend auch noch zur Achsvermessung, weil du mit Sicherheit auch noch Spur und Sturz dabei verstellt hast.
Gruß
Matze
@ Blondinenbomber:
Mal etwas ganz anderes, wer stellt sich denn auf die Autobahn um Fotos vom Auto zu machen????
Na na na, das geht dann ja mal ganz gegen das Lehrbuch....😉
da fiele mir nur die möglichkeit ein den ganzen achschenkel auszubauen und das ganze mit nem Schraubstock zu machen entsprechende rundmaterialien müsstest du dir allerdings zum ein und auspressen besorgen wenn du keine hast 😁
oder zum werkzeugverleih gehen oder ner werkstaat und ne presse leihen oder aber ein prsswerzeug aus nem Hydraulischen wagenheber und entsprechenden Profilen schweißen 😁😁
aber zwei milimeter ist auch noch nicht wirklich viel. Ist er sehr laut bzw kannst du feststellen ob sich schon die lagerteile auflösen. Mal das Lager anschauen . du könntest auch versuchen nachzuziehen dann ist aber das lager auch nach kurzerzeit ganz hin . aber du verlierst nicht direkt dein Rad zumindest vorne nicht 😁 musst nur sicherstellen das es sich noch einwandfrei dreht und nicht zu fest zuziehen .
ein freund kahm vor zwei Jahren bei mir an und der hörte sich an wie ein Panzer auf Ketten auf dsem Asphalt
Nur Autobahnfahrten würde ich mir schenken
Hallo Ihr beiden,
danke für die schnelle Antwort.
Und VR6... auch für die genauere Erläuterung, was ich schon recherchiert habe, trotzdem danke.
Ohne jetzt gleich eins über die Rübe zu bekommen. Gehe ich zu einer normalen Werkstatt hier oben bin ich bei 70€ zzgl Radlager. Und die 35i werden hier im gleichen Zustand gebraucht bei ~300 gehandelt. Daher, es geht mir nicht um Geiz sondern zu einer Relation Rep-Kosten vs Wert.
Gesamt gesehen ist nen 35i wirtschaftlich betrachtet nicht so dolle, aber der Wagen ist zuverlässig und vom Motor Top. Nur man muss es relalistisch sehen! Gerade weil ich den Wagen täglich brauche, momentan habe ich mir einen Wagen geliehen, da ich so definitiv nicht unterwegs sein möchte. Aber Rep-kosten und Wert muss nun mal relativ betrachtet werden, und ja ich liebe diesen Wagen, denn preis-leistung im unterhalt ist nunmal top bezogen auf platz etc.
Ich werde morgen vormittag mal bei den "ausländischen" Werkstätten anfragen.
für 70 euro muss er dir aber beide lager machen . mit presse ist das ne ruckzuck aktion
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
da fiele mir nur die möglichkeit ein den ganzen achschenkel auszubauen und das ganze mit nem Schraubstock zu machen entsprechende rundmaterialien müsstest du dir allerdings zum ein und auspressen besorgen wenn du keine hast 😁oder zum werkzeugverleih gehen oder ner werkstaat und ne presse leihen oder aber ein prsswerzeug aus nem Hydraulischen wagenheber und entsprechenden Profilen schweißen 😁😁
aber zwei milimeter ist auch noch nicht wirklich viel. Ist er sehr laut bzw kannst du feststellen ob sich schon die lagerteile auflösen. Mal das Lager anschauen . du könntest auch versuchen nachzuziehen dann ist aber das lager auch nach kurzerzeit ganz hin . aber du verlierst nicht direkt dein Rad zumindest vorne nicht 😁 musst nur sicherstellen das es sich noch einwandfrei dreht und nicht zu fest zuziehen .
ein freund kahm vor zwei Jahren bei mir an und der hörte sich an wie ein Panzer auf Ketten auf dsem Asphalt
Nur Autobahnfahrten würde ich mir schenken
Hmm Panzer, naja ab 120 hört es sich an als ob es einer wäre.
Ich dachte mir schon Achsschenkel ausbauen (vorher Position des Federbeins markieren), das alte Lager rausschlagen und das neue mit Fett und Gleitöl eindrücken und dann Radnabe auf ähnlicher Art rein. Schraubstock hatte ich auch schon in Gedanken
Die 70,- € plus Lager sind aber schon ein realer Preis für die Arbeit, wenn du dir überlegst, daß ein gutes Lager für vorne locker mal 60-70 € kostet... wenn man keinen Rabatt bei seinem Teilhändler bekommt.
Gruß
Matze
Die Preise waren leider bisher + Lager. Also nur rein die Arbeit.
"Mein" Mechaniker macht es mir für 50€. Lager habe ich schon besorgt.
Wenn du Pech hast, dann kommt das andere auch bald... man sagt nicht umsonst, daß man immer gleich beide machen lassen sollte.
Gruß
Matze
P.S. Hab den Spaß auch gerade erst hinter mir.