Radlager?
Hallo
So wie es aussieht sind bei mir die Radlager fällig.
Es brummt immer konstant und bei links Kurven wird es lauter, rechts Kurven leiser.
Nur welches Radlager ist es vorne oder hinten?
Man hört es nicht raus beim fahren.
habe jetzt gelesen das fast immer die hinteren Lager als erstes kommen.
Fahre einen Facelift 11/93 VR6.
162tkm
Würde gerne die Lager selber tauschen, habe aber so was noch nie gemacht.
Greez
Matthias
36 Antworten
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist der 35i mit keinem ähnlichen Modell anderer Hersteller aus den 90zigern vergleichbar und schlägt sie alle um Längen. Ein Ford-Granada oder Opel Omega-I ; längst nicht mehr auf den Strassen in der Menge zu sehen, wie der 35i noch da ist.
Manchmal sieht man noch einen Passat Nasenbären, der an einen Neuwagen erinnert; von seinerzeit gebauten Konkurrenzmodellen meist nur noch erbärmlichen Schrott; auch den W124 gegen den der 35i einst einen Vergleichstest haushoch gewonnen hatte, meist nur noch ein Schatten seiner selbst.
Philosophisch.....
Ohne Worte
Jakker
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Wenn du Pech hast, dann kommt das andere auch bald... man sagt nicht umsonst, daß man immer gleich beide machen lassen sollte.Gruß
MatzeP.S. Hab den Spaß auch gerade erst hinter mir.
Das war ja mein Gedanke, gleich beide zu machen, rechts konnte ich bisher nix feststellen, aber da links, was meiner Meinung nach Akut ist, muss dieses definitiv gewechselt werden.
Bisher habe ich fast alles selbst gemacht, nur wenn das Wort "Pressen" kommt, ist es für mich bzgl Presse nicht machbar, daher dachte ich es gäbe irgendwelche Tricks um auch das neue Lager vernüftig rein zu bekommen. Da das alte ja so oder so auf ist, kann es ja auch mit Gewalt raus.
Leider gibt es auch Sachen, die man mit dem normalen Handwerkszeug nicht in den Griff bekommt... dazu gehören die vorderen Radlager.
Selbst wenn du es mit viel Geschick und Quälerei hinbekommst, würde ich danach nicht darauf vertrauen, daß die Spur und der Sturz noch stimmen... dazu kommt noch das Risiko, daß man sich das Radlagergehäuse zerschießt. weil man es beim Prerssen nicht einfach plan irgendwo auflegen kann.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Manchmal sieht man noch einen Passat Nasenbären, der an einen Neuwagen erinnert; von seinerzeit gebauten Konkurrenzmodellen meist nur noch erbärmlichen Schrott; auch den W124 gegen den der 35i einst einen Vergleichstest haushoch gewonnen hatte, meist nur noch ein Schatten seiner selbst.Philosophisch.....
Ohne Worte
Jakker
Genau des wegen, alles andere ist weniger Haltbar und wirtschaftlich. Aber wenn Reparaturen an den "wirtschaftlichen" Wert angrenzen, ist alles andere Liebhaberei. Und das gilt bei mir leider nicht.
Auch wenn ich VW liebe egal wie alt, wie gross oder wie klein.
Ich habe in den letzten Jahren alle 3er und 2er durch, und alle haben ihren "+" an Charakter und wirtschaflichkeit beim Unterhalt. Und wenn ich Platz hätte ich würde alle noch haben 😉
Einmal nen 4er Golf gehabt, nie wieder. Alle Mucken die der hatte, nur elektrick! Dann lieber die alten, bisher nur mechanische/Verschleiss-Probleme gehabt.
Aber gut das ist jetzt alles OT!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Leider gibt es auch Sachen, die man mit dem normalen Handwerkszeug nicht in den Griff bekommt... dazu gehören die vorderen Radlager.
Selbst wenn du es mit viel Geschick und Quälerei hinbekommst, würde ich danach nicht darauf vertrauen, daß die Spur und der Sturz noch stimmen... dazu kommt noch das Risiko, daß man sich das Radlagergehäuse zerschießt. weil man es beim Prerssen nicht einfach plan irgendwo auflegen kann.Gruß
Matze
Danke für euer Negatives "positives" werde wohl in den sauren Apfel beissen müssen! Momentan gibts hier oben keine preislich gerechtfertigen Gebrauchten.
Gruss
Andre´
anderer trick wäre nur zum schrott kompletten Achschenkel ausbauen vorher kontrolieren ob das lager noch in Ordnung ist
und neuen alten Achsschenkel in dein Auto bauen dann musst du aber 100% spur einstellen oder einstellen klassen
Mit der anreißmethode geht es nur wenn du deinen achsschenkel wieder einbaust und selbst dann würde ich zumindest mal für 15 euro beim reifenfritzen die spur vermessen lassen und bei notwendigkeit einstellen .
zweiter "trick" achsschenkel ausbauen zur Werke und den Jungs ne Spende zukommen lassen für die" Kaffe Kasse "
also dann für max nen 10ner bis zwanni das alte Lager rausrupfen und Neues einpressen lassen und wieder Achsschenkel montieren 😛
Ja, das ist natürlich auch eine gute Idee, danke.