Radlager
Hallo,
hab mal ne Frage bei mein GTC ist das Radlager kaputt ( nach 2 Jahren und 3 Wochen 76000 km) die reperatur hat 450 € gekostet. Ist das normal weil das sind 900 DM für ein Radlager oder hat mich Opel da über den Tisch gezogen
PS ne Anschlußgarantie is für n Montagswagen bei Opel nicht zu bekommen.
Gruß montagsgtc
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hat beim G Astra auch so um die 400€ gekostet,es ist ja nicht nur das Radlager sondern eine kommplette radnabe mit sensoren.
Re: Radlager
Zitat:
Original geschrieben von montagsgtc
Hallo,
hab mal ne Frage bei mein GTC ist das Radlager kaputt ( nach 2 Jahren und 3 Wochen 76000 km) die reperatur hat 450 € gekostet. Ist das normal weil das sind 900 DM für ein Radlager oder hat mich Opel da über den Tisch gezogen
PS ne Anschlußgarantie is für n Montagswagen bei Opel nicht zu bekommen.
Gruß montagsgtc
AG musst du vor den 2 Jahren machen und nicht danach....
Inspektionen alle bei OPEL gemacht ? Wenn ja, warum keine Kulanz?????
Normal bis zum Dritten Jahr 100 % Kulanz.
Hallo,
ist mir vor 2 Monaten auch passiert. Mußte aber nur € 90,- bezahlen, der Rest war Kulanz. Der Wagen ist aus Jan/05 und hatte zu dem zeitpunkt ca. 56.000,- km.
gruß
worldlocal
Zitat:
Original geschrieben von zafira1
Inspektionen alle bei OPEL gemacht ? Wenn ja, warum keine Kulanz?????
Normal bis zum Dritten Jahr 100 % Kulanz.
Quelle?

Radlager sind zwar nen Sonderfall, aber keine automatische Kulanz. Es muß ein Antrag gestellt werden.
Inspektionen (bei FOH) sehr wichtig. Zusätzliche Angaben (guter Kunde...) oder eine prozentuale Beteiligung des FOH von Vorteil.
Gibt nur ganz wenige Dinge bei denen es 100 % automatisch gibt.
Hi................,
nach 76.000/ 56.000 KM, Radlager schaden ???? Das kann doch nicht sein!!!
Mein alter Golf 3 hatte 380.000 KM auf der Uhr. Und da wurden nie ein Radlager getauscht.
Na da bin ich mal gespannt?
Gruß Kit-Kat
Also
die Anschlußgarantie hab ich vor dem kauf versucht abzuschließen da wurde mir gesagt das geht erst nach dem kauf.
Nach dem kauf hab ich bei jedem Werkstattbesuch nachgefragt und das waren viele, was nun is mit Garantieverlengerung da wurde mir jedes mal gesagt das geht nicht erst kurz vor ablauf der Garantie
kurz vor ablauf der Garantie wurde mir mitgeteilt das man bei meinem km stand sie nicht mehr abschliesen kann
Selbst bei Opel hab ich angerufen aber die wollten mir für meinen GTC keine Garantieverlängerung geben
Jetzt kann ich nur auf Kulanz hoffen und das nich noch mehr kaputtgeht kann mir keine Reperatur mehr leisten.
Gruß montagsgtc
@montagsgtc,
Sei froh, Geld gespart. Die Radlager werden von der CarGarantie eh nicht abgedeckt. (zumindest lt. meiner Bedingungen "G2002".
Gruß
Thomas
Daß man die Anschlußgarantie erst kurz vor Ablauf der Werksgarantie abschließen kann,ist totaler Quatsch.Habe das bei meinem direkt beim Neukauf gemacht,war sogar ein Geschenk des Verkäufers obendrauf.
hab jetzt Antwort auf mein Kulanzantrag erhalten sind 20 % aufs Material macht dann ca 60 € muß aber das Radlager abgeben. Am Ende immer noch teurer wie bei ATU.
Lohnt sich ein Einspruch ?
Denn hier haben ja andere bis zu 100 % Kulanz bekommen.
Gruß
montagsgtc
einspruch würde ich auf jeden fall einlegen, ansonsten versuche es doch mal über auto bild, da lenken die herstellen ein.
Moin zusammen,
Ich hatte gestern an meinem 1.7 cdti Caravan aus 11/2004 auch einen Radlagerschaden vorne rechts. Kilometerstand 51.000km. Kosten hierfür 310€ aber nur weil Opel sich zu 50% am Material beteiligt hat. Der Kulanzantrag wurde nicht automatisch gestellt. Darauf musste ich den Meister in meiner Opel Werkstatt hinweisen daß dieser Fall eines Kulanzantrages würdig ist...
Gruß Achi
Wie habt Ihr die Radlagerschäden eigentlich bemerkt?
Sind ja wohl doch nicht wenige und da ich auch schon 65.000km runter habe will ich mal darauf achten, nicht das dann noch mehr kaputt geht.
Würde mich auch mal interessieren.
Es kann aber doch nicht möglich sein, dass die so früh kaputt gehen......