1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Radlager selbst wechseln ?

Radlager selbst wechseln ?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich brauche vermutlich in absehbarer Zeit hinten ein oder zwei neue Radlager. Erst wars nur ein "wupperndes" Geräusch bei ca. 40-70 km/h, dann kam auch ein Jaulen dazu, das um 105km/h kurz recht laut wird und dann wieder leiser wird. Die Reifen sinds nicht, ist mit Sommer wie Winterreifen gleich. Geht schon seit bestimmt 20.000km so, nimmt also sehr langsam aber stetig zu. Aktuelle Laufleistung 174tkm.

Frage 1😁as Geräusch überträgt sich ja ordentlich auf die Karosse. Die Lokalisierung fällt daher schwer. Es ist ziemlich sicher hinten, aber ich weiß nicht ob links oder rechts. Wie finde ich das raus ?

Frage 2: Wie ist das mit selbst wechseln ? Ich habe schon ein bisschen Werkzeug da und war in meinem früheren Leben mal Motorradmechaniker, bin also nicht völlig unbedarft. Bekommt man das mit Standardwerkzeug und einem Wagenheber hin ?

Beste Antwort im Thema

Nabend 🙂

So ich wollt mal berichten.

Der grund wieso ich das Lager getauscht hab ist:
Ich habe vor einiger zeit eine neue "achsmanschatte" verbaut weil die andere undicht war.
Bei dem raus drücken/entfernen/verschieben der Antriebswelle habe ich wohl den ABS-sensorring der am Lager sitzt beschädigt... Wusste ich nicht weil ich es nicht gesehen hab.

Manschette dran- alles gut.
Problem an der ganze sache ist das andauern die Fehlermeldung "ABS, ESP und Parksbremse" im Tacho geleuchtet hat. Das hat mich gernevt und bin auf Fehlersuche gegangen.

Ich habe getauscht: den ABS Fühler - Fehler noch da...
Dann hab ich getauscht: das Kabel für den Sensor vom innenraum (hinter dem Handschuhfach) nach draussen... Fehler noch da.

Dann hab ich mir Bilder vom Sensorring der ja im Lager integriert ist angeschaut - und war mir 100% sicher das es dieses Teil weil... Weil den Lenkwinkelgeber hab ich nicht angefasst - "never change a running system" 🙂

So ende vom Lied/Leid:
-Neues Lager (neuer sensorring)
-altes mit Radnabe ab
-Radnabe vom Lager abgehauen
-neues Lager mit alter Radnabe zusammengepresst (schraubstock) - blende nicht vergessen kommt zwischen lager und Nabe!!
-4 neue schrauben fest
-dehnschraube fest
-neue bremsbeläge
-reifen fest
-kein gepiepse mehr 🙂🙂🙂🙂

Falls ich irgend etwas vergessen hab, rechtschreibfehler, gross klein schreibung... Nicht hauen 🙂

Gn8

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Candid


OK 🙂 Schalghammer oder Spindel von mir aus auch.

uncelsam schrieb, dass die Radlager geschraubt und nicht gepresst sind. Darauf habe ich mich bezogen. Die Radnabe hat man dann aber immer noch zu entfernen bzw. wieder in das neue Lager zu verbauen. Egal ob mit einer Presse oder einem anderen Werkzeug.

Mit den vier Schrauben des Radlagers ist der Wechsel des Radlagers jedenfalls nicht erledigt. Nicht dass jemand das Radlager ausbaut und sich dann am Kopf kratzt. 😎

Habe auch nicht zu Ende gedacht, nur so am "vorbeigehen" hier reingeschaut und spontan mal was geschrieben. Mit Wagenheber wirst wahrscheinlich schon das Problem haben überhaupt die Antriebswelle aus der Radnabe rauszukriegen. Ich denke, dass bei 4F immer die Ausführung mit M 16 (mal 1,5 ?!?) Gewinde verbaut wird, die M14 (bzw. die kleinere) kriegt man leichter raus. Auf jeden Fall muss die untere linke Strebe gelöst werden der Vierlenkerachse. Auch mein 8E 1.9 TDI hat bereits die dickere Ausführung, deshalb wird 4F die wohl auch haben.

Jonny

Radnabe fällt beim Frontkratzer an der Hinterachse auch weg, die gehört zum Lager dazu:
[url= http://www.mister-auto.de/.../snr-r157-42_g654_a110R157.42.html?...]Klick[/url]

Grüße

Perfektes Bild:

http://88.191.108.165/images/JPG110/R157.42.JPG

Jetzt sagt mir noch die Größe der Vielzahnnuß für diese Schrauben und ich bin rundum zufrieden 😁

Hallo! 12er Vielzahn! Ich habs selber noch vor mir. Bei 114tkm re/vo. 3tkm später li/vo.

Viel Spaß !!!

Zitat:

Original geschrieben von der_archivar


Perfektes Bild:

http://88.191.108.165/images/JPG110/R157.42.JPG

Jetzt sagt mir noch die Größe der Vielzahnnuß für diese Schrauben und ich bin rundum zufrieden 😁

Ähnliche Themen

Hallo Forum,
Eine frage: ist es kompezierter Radlager tauschen wenn man Luftfahrwerk AAS?

Komplizierter ist es generell vorne oder hinten bei Quattro. Hinten und Frontkratzer ist ziemlich easy 😉

Was muss beim Quattro beachtet werden ? Rein Interesse halber ?🙂
Grüsch Steven.

Beim Quattro ists nur hinten aufwendiger, weil das Lager nicht als Einheit verbaut ist wie beim Frontkratzer. Mehr Arbeit und etwas anspruchsvoller, sonst nüscht. Vorne ists gleich.

Um festzustellen welches Lager def. ist, kannst Du auch ein paar starke Kurven fahren.
Wird das Lager bei einer Linkskurve lauter, ist das rechte im Eimer. Da hier ja das rechte mehr belastet wird.
Nach dem Tausch des Lagers nicht vergessen den ABS-Sensor ans Polrad anzudrücken. Der Abstand stellt sich dann selbst durch das Lagerspiel ein.

Zitat:

Original geschrieben von der_archivar


Beim Quattro ists nur hinten aufwendiger, weil das Lager nicht als Einheit verbaut ist wie beim Frontkratzer. Mehr Arbeit und etwas anspruchsvoller, sonst nüscht. Vorne ists gleich.

Ok danke sollte aber für einen leihen machbar sein also Werkzeug hätte ich alles. Ich habe auch bis jetzt meine Radlager bei meinen Coupés selber gewechselt.

Gruß Steven.

Hallo

das Radlager kannst so rausziehen, also kein problem auf Wageneheber zurück zugreifen,
danach must das alte auspressen, und das neue logischerweise wieder reinpressen.
Wir machen das immer so mit einer 85 oder 92 mm Welle.

Oder du kaufst das Lager mit gehäuse.

Gruß

Ich dachte die werden nur geschraubt so wie es jemand ein paar Einträge vorher geschrieben hat oder ist das beim Quattro anders ?
Was kostet das Radlager mit Gehäuse circa ? Finde in der Bucht jetzt nur ohne Gehäuse ?

Weil bei meinen Coupés muss das mit dem pressen nur vorne gemacht werden ?

Es wird auch vorne nur rausgeschraubt aber Mann kann die Lager danach auspressen oder halt neu mit lagergehäuse kaufen.
Was natürlich mit mer euronen verbunden ist. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von BlackshadowA6


Es wird auch vorne nur rausgeschraubt aber Mann kann die Lager danach auspressen oder halt neu mit lagergehäuse kaufen.
Was natürlich mit mer euronen verbunden ist. ;-)

Ok danke 🙂 dann weiß ich ja schon mal Bescheid was auf mich eventuell zukommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen