ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Radlager Probleme

Radlager Probleme

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 3. Juli 2023 um 16:03

Hallo Community,

 

Ich habe seit geraumer Zeit mit meinem radlagern. Woran könnte das liegen. Ich muss spätestens nach 2 Monaten immer hinten links das radlager wechseln weil es total im A… ist. Egal ob Marken Produkt oder no Name.

Ähnliche Themen
38 Antworten
Themenstarteram 10. Dezember 2023 um 14:11

Hab heute das Lager noch mal gewechselt weil die staubschutzmanschette weg wahr. Das Lager sah noch gut aus und ging auch recht einfach ab. Anscheinend habe ich diesmal irgend ne Kleinigkeit richtig gemacht, da das Lager jetzt seit 20.000 km drin war.

Wie kann eine Staubschutzmanchette wegkommen? Sie sitzt doch ganz innen auch bekannt als Simmering oder Wellendichtring

Ich vermute ungeeignetes Werkzeug mit nicht passenden Durchmessern!

Reden wir von den Lagern vorne oder immernoch hinten?

@rtur

 

Ich denke nach wie vor von hinten

Vorne gibt es keine solche Abdeckung

Und auch kein solches Lager, wie zuvor gezeigt, jedenfalls nicht an diesen Autos.

Hatte gerade Spiel im Radlager Hinterachse beim TÜV bemängelt bekommen. Ich habe es jetzt etwas nachgezogen, aber meines Erachtens muss dort ein Hauch Spiel noch vorhanden sein, sonst können die Lager heiß laufen. Dies sehen moderne TÜV-Prüfer aber manchmal anders und verlangen kein Spiel, also ob dies ein modernes Lagersystem wäre.

Ansonsten am besten modernes Lithiumlagerfett nehmen, weil dies beständiger ist als klassisches Mineralfett. Das Fett muss IN die Spalten der Lager eingerieben werden, entweder mit einer Presse oder mit Fingern eindrücken oder als Spray rein gesprüht. Nur Fett außen auf das Lager zu machen reicht nicht.

Nicht alle Prüfer sind fachlich voll drauf. Aber das Lager hinten darf etwas Spiel haben. Man muss die Druckscheibe verschieben können, aber nicht durch drehen der Klinge, sondern verschieben ohne hebeln. Und dann hat das Lager ein leicht spürbares Spiel.

Ich hatte mal einen Golf2, der hatte hinten links deutlich Spiel und das war da nicht zu ändern. Als ich da das erste Mal was gemacht habe, waren da 30.000km drauf und als ich den Golf abgab, standen 425.000 auf dem Zähler, immer mit dem gleichen Lager.

Die Methode mit der Scheibe ist... "voll fürn Arsch". Auch wenn VW das in den Repleitfaden schreibt, es bleibt einfach Mist. Angestellte Lagerungen werden üblicherweise nach definierten Spielbereichen eingestellt. Gibt es für diesen Fall nur für die Produktion, da man in der (Werkstatt-)Praxis das Gefummel mit Messuhr etc. nicht umsetzen kann (Aufwand, Kosten).

Der Tipp, das Rad zu montieren, an dem Wackeln und damit das Spiel einstellen - den kann ich nur unterstreichen. Mach ich auch immer so. Durch den vergrößerten Hebel kann man das viel besser beurteilen & auch gleich die übliche Prüfung erledigt.

Sollte sich trotz aller Bemühungen das Spiel nicht einstellen lassen, dann müssen die Toleranzen zwischen Lagerinnenring & Achszapfen überprüft werden. Ersterer läuft mit der Zeit ein, letztere scheinen mittlerweile auch übel zu streuen. Ich habe zum Teil viel zu kleine Lager geliefert bekommen: https://www.motor-talk.de/.../...urze-antwort-thread-t2503240.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen