Radlager: Mahlgeräusche nach Einbau von neuem Radlager

VW T3 Campingbus

An meinem Bulli wurden hinten beide Radlager neue eingebaut und an den Trommelbremsen Beläge inkl. Bremszylinder ausgetauscht. Das anfängliche Geräusch schob mein professioneller Schrauber auf das einschleifen der Bremsen. Inzwischen bin ich in 5 Wochen ca. 1500km gefahren und ein mahlendes Geräusch ist immer noch auf einer Seite da, der Einbaumeister (eigentlich ein Bulliprofi) jedoch in Urlaub.
Die Trommelbremse haben wir heute beim Reifentausch/Reifenhändler näher angeschaut - sie ist wohl ok.
Da ich mich auf eine längere große Strecke aufmachen möchte, will ich möglichst nicht in eine Notsituation kommen.
1. Kann es sein, dass das Mahlgeräusch vom "neu getauschten Radlager" kommt?
2. Ist das Lager falsch eingebaut, z.B. zu fest angeschraubt worden?
3. Was kann beim Einbau falsch gemacht worden sein?
3. Kann man durch eine "andere" Einstellung die Situation noch retten?
3. Muß das Radlager nochmals getauscht werden?
Wäre für klärende Antworten dankbar!

Beste Antwort im Thema

Kurbel ihn mal mit Deinem Bordwagenheber R & L hoch, daß Du das Rad drehen kannst. Dann fäßt Du oben und unten an, wackelst am Rad, ob da Spiel zu merken ist. Mit der Hand das Rad auf Drehzahl bringen, brummendes, mahlendes Radlager sollte zu hören sein.
Könnte sein:
- falsch eingestellt (VA)
- falsche Lager
- falsches Fett
- einbaufehler
hinten könnten noch die Antriebswellen (Schrauben lose, ausgeschlagen) & Getriebe dazukommen, die Geräusche verursachen

16 weitere Antworten
16 Antworten

Au weia...müssen wir bald alle nach Polen zum reparieren fahren, weil die Mechatroniker hier nur noch mit Laptop und Oszilloskop umgehen können????

Noch bedenklicher ist es, wenn einem nicht in Polen, sondern in Gera bei einer großen VW Werkstatt Bremsklötze und andere Ersatzteile aus dem Bulli gestohlen werden.
So ändern sich die Zeiten!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen