Radlager links defekt
Hallo zusammen,
war vor kurzem im der Werkstatt wegen eines dumpfem Abrollgeräuschs. Soll lt. Meister es das vordere linke Radlager sein welches defekt ist.
Wie erkenne ich ob das tatsächlich kaputt ist ohne alles abzubauen?
Und gibt es eine Reparaturanleitung (kostenlos)?
Zum Wagen: A6 4F5 avant 2.7 tdi quattro 190 ps bj 22.10.2008
Danke für eure Hilfe schon mal im Voraus
23 Antworten
Bei unserem B5 brummte es an der HA nicht und da hatte ich einige Radlager durch. Aber egal, bei denen an der Vorderachse brummt es.
OK, bei meinem B5 brummte es als die hinteren Radlager fertig waren aber egal - wir kommen so nicht weiter und dem TE hilft es auch nicht....
Es sollte ja ähnlich wie bei unserem A4 B8 sein. Hier habe ich einen Beifahrer mitgenommen, um besser zu hören, wo es herkommt. Kurven brachten nur minimalen Unterschied, am Rad wackelte nichts und erst, als Bremsscheibe runter war und die Schraube der Antriebswelle gelöst, konnte ich Spiel, welches dann eindeutig war, feststellen.
Zitat:
@vandybuz schrieb am 10. Mai 2018 um 09:45:27 Uhr:
Auto aufbocken und das Rad schnell drehen,dann hört man es.
Wenn es noch nicht so schlimm ist und du nicht weißt auf welches Geräusch du achten müsst,kann es aber leicht sein das du es nicht hörst.Wenn es aber eh schon in der Werkstatt festgestellt würde,sollte es ja kein Problem sein oder?
Mein Bauchgefühl sagt das das Radlager nicht kaputt ist. Deswegen habe ich gestern getestet und Räder schnell gedreht. Außer das schleifen der Bremse konnte ich nichts hören. Heute kommt der dicke auf die Bühne weil auch die Federn an der HA gebrochen sind. 🙁
Ähnliche Themen
wenn das Auto aufgebockt ist und die Räder in der Luft hängen ist viel weniger Gewicht auf dem Radlager wie im Fahrbetrieb. Es kann also sein das das Radlager so noch keine Geräuche macht aber während dem Fahren schon. Wenn es total hin ist sollte man es aber auch afgebockt hören wenn man an den Rädern dreht. Das ist aber nur eine Überlegung, das mit meinem A4 ist schon 10 Jahre her und mit neuen Radlagern war das Geräusch weg.
Es würde sich aber anbieten beim Tausch der Federn mal genauer nach den Radlagern zu schauen....
So war heute in der Werkstatt eines Kumpels und Radlager vorne links und Federn hinten sind kaputt. Wird wieder ein teurer Spaß
Zitat:
@Michi126 schrieb am 10. Mai 2018 um 12:02:05 Uhr:
Wird das Geräusch in der Rechtskurve lauter?
Ja genau, wenn du lässt auf das linke Rad verlagert wird. Aber jetzt hab ich ja Gewissheit das es kaputt ist.
Zitat:
@Gabriel86 schrieb am 12. Mai 2018 um 16:47:01 Uhr:
So war heute in der Werkstatt eines Kumpels und Radlager vorne links und Federn hinten sind kaputt. Wird wieder ein teurer Spaß
Naja so teuer sind die Sachen jetzt auch nicht ....
ich habe gerade mal aus Interesse nachgeschaut, die Teile kosten nicht mal 200 € (2 Federn und zwei Radager), dazu kommt dann noch der Arbeitslohn wenn man es nicht selbst machen kann....