Radlager kaputt?
Hallo liebe User,
nachdem mein Auto gestern in Linkskurven ein ganz komisches Surren von sich gab, hab ich den ADAC angeufen und der vermutet mit einer 80% Wahrscheinlichkeit einen Defekt des hinteren Radlagers.
Nun werde ich morgen in eine Werkstatt fahren und wollte euch fragen, wie es da so preislich aussieht. Was kostet das Radlager und wie hoch ist der Arbeitsaufwand?
Im Internet hab ich gelesen das Radlager paarweise ausgetauscht werden müssen...stimmt das?
Vielen Dank im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Pm-Styl
34 Antworten
Gibt zig verschiedene Hersteller, wobei man SKF Qualität zuspricht.
War gestern in der Werkstatt, hab für Einbau und Material (Radlager von SKF inkl. ABS) 90€ bezahlt! Geht der Preis in Ordnung?
MfG
Ps.: Material = 60€
Einbau = 30€
1 der 2 geweckselt
Bei mir ist nun auch ein Radlager kaputt, habs wohl im Winter selbst geschrottet als ich auf nen Parkplatz driftete. Bin von einer Schicht Eis auf blanken Asphalt gerutscht, das hat das Lager wohl nicht vertragen.
Jetzt muss ich für meine Dummheit büßen!!
Das rechte Hinterrad kann ich schon etwas rütteln wenn ich ihn aufbocke, ausserdem hört man Schleifgeräusche.
Bis ich nen Termin in der Werkstatt habe, fährt mein Auto keinen Meter mehr, keine Lust auf nen Unfall!
Bestellt habe ich das, was hier schonmal verlinkt wurde, hatte keine Lust noch lange rumzusuchen.
Komme mit zwei Lagern, zwei ABS Rotoren und zwei Fettkappen auf 100 Euro, dazu kommen noch die Werkstattkosten.
Der KFZler bei dem ich heute gefragt habe, sagte mir das ich für den Lagertausch von zwei Rädern mit ca. 120 Euro rechnen muss, ohne Material.
Ist das teuer für diese Reperatur?
Was solls, ich komme immer noch billiger weg, als wenn ichs in einer Fordwerkstatt machen lasse!
Das kommt aber immer auf die Werkstatt an !
Manchmal halten die neuen Lager nicht sehr lange, weil Sie falsch montiert wurden.
Das fängt schon mit dem richtigem, vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment der Zentralmutter an........
Hej
Also nur mal so gesagt würde ich auf keinen Fall beide Radlager wechseln lassen. Nur das eine was kaputt ist > sowas höre ich jetzt gerade zum ersten Mal. Wenn eine Feder bricht sollte man alles zwei wechseln lassen aber bei einem Radlager hat das ja null Sinn :?
Greez
Radlager wechsle ich auch nur so, wie Sie kaputt gehen.
Warum sollte Ich ein völlig intaktes Lager erneuern ?
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Radlager wechsle ich auch nur so, wie Sie kaputt gehen.
Warum sollte Ich ein völlig intaktes Lager erneuern ?
Es besteht immer eine Verbindung zwischen dem äusseren und inneren Lager. Wenn nun ein Lager kaputt geht, dann entstehen Metallspäne. Diese gelangen mit ziemlicher Sicherheit auch in das noch intakte Lager. Dieses wird dann in der Folge auch schnell zerstört. Es gibt also mit hoher Wahrscheinlichkeit kein völlig intaktes zweites Lager.
Fazit: Es werden immer das äussere und innere Lager gemeinsam getauscht und sind deshalb auch nicht einzeln zu bekommen.
Zitat:
Es besteht immer eine Verbindung zwischen dem äusseren und inneren Lager.
Kann es sein das du noch die zweigeteilten Lager von früher meinst? Die gab es zum Schluss nur noch bei den älteren Modellen vom KA und Fiesta (vor 2002).
Der Focus hat hinten ein Kompaktes Lager verbaut (so wie vorne, nur kleiner), nur die Hälfte tauschen geht nicht ...
😁😁😁
Bei mir war auch mal das Radlager hinten rechts hinüber. Ich meine ich hätte damals alles in allem beim Ford-Händler so an die 500 Euro gezahlt, da man das Radlager nicht entfernen konnte, ohne die Bremsscheibe kaputzuschlagen. Durch die langjährige Korrosion waren sie so stark miteinander verwachsen, daß man sie nicht mehr trennen konnte. So wurden beidseitig die Bremsscheiben und Klötze gleich mit erneuert.
Beim Focus wird an der Hinterachse oft ein geänderter Achsstummel verbaut um die Abdichtung des Lagers zu verbessern.
Deshalb kann es bei den älteren Modellen zu etwas höheren Preisen kommen.
Hier der Wortlaut der TSI:
Zitat:
Werden mahlende Geräusche von den Hinterrädern und wackelnde Hinterräder oder Vibrationen von der Hinterachse und bei Fahrzeugen mit ABS eine zeitweise flackernde ABS-Warnleuchte beanstandet, können beschädigte hintere Radlager die Ursache sein. Über die Innenseite des Achsschenkels eintretende Feuchtigkeit führt zu Korrosion und Beschädigung der Lagerlaufflächen sowie der Rollen im Radlager.
Zur Behebung der Beanstandung, muss das beanstandete hintere Radlager erneuert und ein zusätzlicher Dicht? ring mit Schutzkappe am Achsschenkel sowie einem zusätzlichem Dichtringträger (Edelstahllaufring) an der Radnabe eingebaut werden. Bei Fahrzeugen mit Scheibenbremse muss zusätzlich der Achsschenkel erneuert werden.
😁
Wobei Ich das Gefühl habe, dass die neuen Lager mit zusätzlichem Dichtring noch eher kaputt gehen, als das alte System !?
Die Lager werden durch Feuchtigkeit und dadurch Rost zerstört, der zusätzliche Dichtring hält die Feuchtigkeit anscheinend viel besser im / am Lager 😁
Wobei die Masse an Schäden bei Fahrzeugen seit der Produktionsänderung zurückgegangen ist.
😁
Seid froh, dass man das Lager noch einzeln tauschen kann. Bei den neuen Nabe/Lager - Einheiten wird das erheblich teurer. ( iehe Mondeo oder VW )
hat alles seine Vor- und Nachteile.