Radlager hinten SKF VKBA 3644 welches Fett?

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich möchte Morgen an meinem Passat 3c B6 hinten ein Radlager wechseln.
Habe mir das neue Radlager SKF VKBA 3644 besorgt.
In der Anleitung (Anlage) auf Abbildung 6 ist das fetten vom äußeren Lager dargestellt.
Das innere Lager zum Federbein ist ein geschlossenes Lager, dass Lager nach außen
ist ein Kegellager das man mehrere mm außeinander verschieben kann. Es ist eine geringe
Menge Fett dort drin, aber nicht sonderlich viel.

Frage:
1. Muss dort noch Fett rein?
2. Wenn ja, welches vom Typ?

Ich habe Lagerfett das für Radlager beim LKW eingesetzt wird, kann ich das benutzen?

Danke für eure sachlichen Antworten.

Gruß
M.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ampassator schrieb am 29. Februar 2020 um 10:15:32 Uhr:



Wie wäre es, wenn Du dann einfach selbst Deine Zweifel ausräumst und nach der vermeintlich korrekten Anleitung suchst? SKF jedenfalls stellt genau diese Anleitung zur Verfügung.

Das habe ich, im Gegensatz zu Dir, längst getan! 🙁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@4664374 schrieb am 29. Februar 2020 um 18:50:11 Uhr:



Die Schraube zu lösen ist der Hammer, ohne 1,5m lange Verlängerung keine Chance.

Ach nee, dann bist du bloß zu schwach! 🙂

Zitat:

Wo ich etwas verunsichert war, ist der Sensorring fürs ABS am neuen SKF Lager, er hat keine Zähne mehr sondern einen glatten Ring. Hat mal wohl verbessert, da die Zähne sich immer mit Schmutz zugesetzt haben....

Ich glaube nicht, dass der Dreck dem Geberring in seiner Funktion beeinträchtigt. Jetzt die neuere Version ist aber auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss. In zunehmenden Alter wird der Geberring im Inneren vom Rost nach außen, gegen den Sensor gedrückt und irgendwann dann auch zerstört. Es ist also nicht immer das Radlager, das zum Wechsel der Radnabe auffordert.

Hallo,

Anbei ein - wie ich finde - ein gutes YouTube Video zum Wechseln der Radlager beim 3C5.
https://www.youtube.com/watch?v=4U--qz-23Sc

Ich will mich auch daran versuchen, weiss aber nicht wie ich die Feststellbremse in den Wartungsmodus versetzen kann. Gibt es dazu einen Workaround oder muss ich dafür extra einen teueren Tester kaufen?

Danke für Feedback.

Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen