Radlager hinten kaputt!
Hi!
Beim Golf IV 1,6 16V meiner Mum sind nach 3,5 jahren und 40.000km die radlager hinten defekt. Reperaturkosten bei VW: 300€
VW lehnt Kulanzantrag ab.
Weiteres Vorgehen?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3lit3
Sind die wirklich defekt oder haben die vielleicht "nur" spiel. Meißt versucht der Freundliche da gleich nen Reibach rauszuschlagen. Wen nse bloß spiel haben, dann sind die in 5 - 10 mins wieder eingestellt. Ich würd mich da jedenfalls nochmal schlau machen. Kann mir nicht recht vorstellen das die nach 40tkm schon im Eimer sein sollen. Es sei denn du hattest das Distanzsheiben drauf.
gruß eLiTe
Sind Distanzscheiben schlecht für die Radlager?!?
Wenn ja, wieso?
Danke.
Gruss
Matthias
Re: Radlager hinten kaputt!
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
Beim Golf IV 1,6 16V meiner Mum sind nach 3,5 jahren und 40.000km die radlager hinten defekt.
Bei meinem war nach noch nicht einmal 2 Jahren vorne ein Radlager defekt, habe damals 50% Kulanz erhalten.
Ich denke, dass es da aussichtslos ist, weiter seine Zeit zu verschwenden.
Tipp: Lass es doch einfach in einer freien Werkstatt reparieren, denn was hast du von 30% Kulanz von 300,-€, wenn du es woanders für 200,-€ zum regulären Preis bekommst.
mir gehts ja weniger um die dreieinhalb jahre, als um die tatsache, dass meine mum bisher erst 40tkm mit dem auto fuhr
Viel mehr hatte ich damals aber auch noch nicht gefahren. Kannst ja mal an die
Volkswagen AG
Abteilung VK-8
Brieffach 1998
38436 Wolfsburg
Fax 05361-971756
schreiben oder faxen und dein Glück versuchen.
Ähnliche Themen
.
Zitat:
Original geschrieben von 3lit3
Sind die wirklich defekt oder haben die vielleicht "nur" spiel. Meißt versucht der Freundliche da gleich nen Reibach rauszuschlagen. Wen nse bloß spiel haben, dann sind die in 5 - 10 mins wieder eingestellt. Ich würd mich da jedenfalls nochmal schlau machen. Kann mir nicht recht vorstellen das die nach 40tkm schon im Eimer sein sollen. Es sei denn du hattest das Distanzsheiben drauf.
gruß eLiTe
zeigst du mir bitte mal, wie du bei einem Golf IV das Radlager einstellst?
Zitat:
Original geschrieben von Matthias190782
Sind Distanzscheiben schlecht für die Radlager?!?
Wenn ja, wieso?Danke.
Gruss
Matthias
Ja, größere Belastung. Je dicker die Scheibe, desto mehr. Bei rel. kleinen Scheiben aber allerdings im Bereich vernachlässigbar.
.
Der Grund ist der, dass die Mitte der Reifenauflagefläche nicht mehr mit der Mitte des Radlagers übereinstimmt, und deshalb ein Moment auf das Lager ausgeübt wird. Die 4er Gölfe halten das ganz gut aus....Beim 2er und 3er merkt man die Mehrbelastung extrem,...da sollte man bei jedem reifenwechsel auch gleich die Radlager nachstellen.
Übrigens: Mir muss noch jemand erklären, wie man beim 4er die Radlager nachstellt.
war bei meinem ebenfalls bei 55 tkm und nach
3,5 jahren defekt. (Serienbereifung) kosten so ca. 250,-- € da das lager nicht mehr wie beim
Golf 2 oder 3 einzeln getauscht werden kann
sondern die Nabe komplett getauscht wird.
Kulanz kannst du vergessen. Ist eben ein
Verschleissteil (auch wenn es normalerweise mindestens auf die 3-fache Laufleistung ausgelegt ist)
aber was mich schon wundert: für was du neben dem
studieren so alles zeit hast (zeitweise konntest du
nicht mal deine eigene kiste, was auch immer du wirklich fährst, waschen; jetzt hast du sogar zeit um wegen eines popeligen G4 und mickriger 300,-- € an AutoBild zu schreiben)
Irgendwie wiederspricht du dich bei deiner hochstapelei zu oft.
Selber wechseln ... das Radlager kostet vom material eh "fast" nix.
Nur solltest aufpassen beim festziehen bzw ja nicht festziehen, weil sonst kannst gleich ein neues kaufen gehen 🙂
ist mir beim 3er passiert 🙂
.
Wir sprechen hier von einem Golf IV!!!!!!!!!!
Re: .
Zitat:
Original geschrieben von ThomasGru.
zeigst du mir bitte mal, wie du bei einem Golf IV das Radlager einstellst?
Ich würds dir gerne zeigen, wenn ich wüßte wie. Hab das selber noch nicht gemacht, bzw hatte noch nie Probleme mit meinen Radlagern.
gruß eLiTe
Das kannst du auch noch nicht gemacht haben, weil da nix mehr zum Einstellen ist. Das versucht ThomasGru. schon die ganze Zeit zu sagen
.
Zitat:
Original geschrieben von Earnd
Das kannst du auch noch nicht gemacht haben, weil da nix mehr zum Einstellen ist. Das versucht ThomasGru. schon die ganze Zeit zu sagen
Danke für die Unterstützung...gg
wo liegt das problem beim selber wechseln?
ok ich geb zu hab die sache beim IVer noch nie angesehen, aber falls es mal sein muss, würde ich es wieder probieren ...
gibts da irgendwas außergewöhnliches, was beim 3er einfacher ging?
Das hintere Radlager kann doch nicht so schwer zum wechseln sein, oder liege ich jetzt komplett daneben?!
.
Beim 4er ist die Radnabe gleichzeitig der Aussenring des Radlagers. Das heisst, du bekommst das Ding komplett. Der umbau ist nicht das Problem. Allerdings ist das Teil sicher nicht billig, und sollte eigentlich auch nicht kaputt gehen. Wichtig ist folgendes: Man kann bei dem Lager nichts einstellen, da es ein Doppelreihiges Radialrillenkugellager ist (So wie auch die vorderen radlager bei Golf 1,2,3,4.........)