Radlager, Gelenkwelle usw. per Ebay bestellen ?

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich wollte nur mal nachfragen, wo Ihr Eure Verschleissteile für Euren Audi 80 B3 wie Radlager, Gelenkwelle, Spurstangenkopf, Dreieckslenker, Traggelenke, Zündkerzen etc. besorgt. Oftmals wird ja von der Kfz-Werkstatt abgeraten im Internet Neuteile zu kaufen, da dort die Qualität sehr schlecht sein soll. Könnt Ihr das bestätigen ? Bei welchen Käufern oder Webadressen habt Ihr positive Erfahrungen gemacht ?
Ich selbst habe einen Audi 80 B3 mit 90 PS (91 er Modell mit Motorkennbuchstabe: PM) und will demnächst mehr selbst an meinen Auto reparieren, um mir die oft hohen Kosten bei Werkstätten nicht nur für die Arbeitszeit sondern auch vor allen Dingen bei den Teilekosten zu sparen.

Bin schon mal gespannt auf Eure Meinungen.

Schöne Grüsse

Krassimir

30 Antworten

Hallo!
Ein viel und oft diskutiertes Thema! Wahrscheinlich schon mehrere hundert Mal im Forum zu finden......!
Ich persönlich gehe nicht nach dem Anbieter sondern suche nach dem richtigen Hersteller. Das sind für
Fahrwerksteile z.B. Lemförder oder für Bremsen z.B. Ate. Viele Online-Shops führen Teile renomierter Hersteller.
Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Teilehändler an meinem Wohnort gute Qualität zu einem
vernünftigen Preis anbieten. Bei ebay kaufe ich nur Teile, die nicht sicherheitsrelevant sind. Ist mir persönlich zu unsicher.
Gruß,
Frank!

Da kann ich HHFreezer nur zustimmen. Der Hersteller macht die Qualität aus nicht der Anbieter.
Diesen Chinabilligschrott würde ich nie im leben verbauen. Wie heisst es so schön wer billig kauft kauft zweimal.

Hallo,

die Firmen Stahlgruber, Trost, Wessels & Müller etc. haben oft auch günstige Preise und haben z.B. wie schon genannt ATE, der auch an Hersteller Teile liefert nur mit dem Audi Logo oder so 😉

Mfg

Wenn Du Dich z.B für Bremsscheiben von ATE entscheidest werden die etwas billiger sein wie die Original VAG Scheiben bei gleicher Qualität. Somit werden die ATE Scheiben auch überall fast das gleiche kosten, ob online Shop oder Ebay Händler. Sollte man nun Bremsscheiben finden die nur die hälfte kosten....... naja ist mir zu gefährlich, zumindest bei Bremsen und Lenkungsteilen.

Ähnliche Themen

Also ich wundere mich immer wieder und immer öfter, was für eine Präsenz die Marke ATE doch hat.

Nicht nur das sie oft als Hauslieferant von Audi betreffend Bremsscheiben und Bremsklötzen genannt wird (was nicht stimmt) - hier kommt ATE auch sofort ins Spiel obwohl es um Teile geht, wozu ATE gar nichts im Angebot hat.

Es geht dem TE doch um Radlager, Gelenkwelle, Spurstangenkopf, Dreieckslenker, Traggelenke, Zündkerzen etc. ?

Ansonsten kann ich bis auf die Sache mit ATE den Ausführungen von HHFreezer nur zustimmen.

FP

die billigmarken von stahlgruber trost usw. sind teilweise schlechter als die teile von ebay...(vor allem bei abgasanlagen)

es spielen doch alle händer das lustige lieferanten-roulette. das bedeutet, dass der aufdruck auf der schachtel wenig mit der fabrik zu tun hat, in der es hergestellt wird...

continental teves stellt nur noch ESP und bremszangen her.
qualtitativ hochwertige bremsbeläge und scheibe wie sie ein Anton TEves einst produzierte gibts dort nicht mehr. nur noch blaue schachteln wo das rein gepackt wird, was billig im einkauf hergeht...

ich bau ATE nur noch aus, aber nicht mehr ein. bremst durchschnittlich und rostet überdurchschnittlich, dafür stets etwas zu teurer...

die besten erfahrungen habe ich mit bremsen von NK gemacht. günstig und gut.

das größte problem seh ich ned bei bremsen, die funktionieren alle. vor allem in nem lahmen audi 80...
hab da wirklch viel durchprobiert...

wer seine radnabe vor der montage neuer scheiben blank schleift, wir auch kein schlagen im lenkrad bekommen, egal was auf der schachtel steht.

die horrorgeschichten von "chinesischen billigteilen" sind blödsinn. das zeug kommt fast alles aus europa.

problem sind die gumiteile, hier kann man am ehesten ins klo greifen...
aber selbst 4 gute meyle hd querlenkerlager gibts bei ebay für 25€...

einen spurstangenkopf für 3€/stück fahre ich jetzt schon 4 jahre problemlos. ebenso mein kumpel....

@Fuhr-Parker

Die fa. ATE hab ich ja nur als Beispiel erwähnt.
Ich verbaue eben lieber Ersatzteile von bekannten Hersteller, vorzugsweise vom Händler in meinem Dorf. Den gibts schon 30 Jahre und hat ziviele Preise.

@mr.b4
das ist halt viel persönliche Einschätzung, ich mag die Billigteile nicht.

Und wer sich einredet ein Spurstangenkopf für 3 Euro Endkundenpreis sei in Europa hergestellt..... 😕

wer glaubt billig geht nur aus fernost hat keine ahnung von automatisierter fertigung, logistik und davon wie sich Produktkosten zusammensetzen

Ich persönlich habe bisher von sogenannten billigteilen aus der Bucht bisher keine schlechte Erfahrungen machen können.

Ich habe 2003 sehr günstig ein T89 bekommen und ihn eigentlich ausschließlich mit Ebay teilen durch die HU gebracht. Es wahren zwar nicht die ganz billigen Teile, habe damals noch auf die Bewertungen/Namen der Händler geachtet.

Es ging damals um Achsmanschetten, ein Fahrwerk für unter 200€, Domlager, Vergaserflansch,ein Traggelenk, Spurstangenkopf und ein Bremsschlauch.

Ich bin mit dem Auto 6 Jahre gefahren, ohne das etwas von diesen Teilen kaputt gegangen ist.
Habe ihn durch 2 HU´s gebracht, ohne das etwas an diesen Teilen bemängelt wurde.

Das einzige Manko war an dem billig Fahrwerk, Da war nach 6 Monaten schon Rostansatz an den hinteren Federn.

Mein Fazit: Ich werde auch weiterhin Teile aus der Bucht verbauen, jedoch sollte man nicht gerade das allergünstigste nehmen.

Was ich noch erwähnen muss, ich fahre mit meinem Auto nicht auf der Nordschleife.

Letztendlich muß jeder selber wissen, was er in seinem Auto verbaut.

Gruß Micha

Ich habe auch schon Erfahrungen mit billigen Teilen aus der Bucht gemacht und kann diese nicht wirklich empfehlen.

Domlager waren nach kürzester Zeit (< 10tkm) wieder kaputt, Koppelstangen schnell ausgeschlagen...
Ich kaufe deshalb nur noch Teile namhafter Hersteller.

Als Bezugsquelle kann ich dir daparto empfehlen. Ist kein direkter Händler, aber ein guter Preisvergleich von Onlineshops. Einfach mal googeln. Bewertungen der Shops sind auch vorhanden, wenn auch noch wenige. Ich habe schon öfter bei den günstigsten Anbietern bestellt und noch keine Probleme gehabt.

Gruß

OT: Wer ist denn nun Zulieferer der originalen Bremsenteile von Audi 😕

Erstmal vielen Dank für die vielen Meinungen :-) Ich frag mal bei den Ebay-Artikeln nach den Herstellern - danach kann man ja eine Entscheidung fällen. Und die Seite von daparto scheint ja auch nicht schlecht zu sein....

Schöne Grüsse

Krassimir

Zitat:

OT: Wer ist denn nun Zulieferer der originalen Bremsenteile von Audi 😕

Bremszangen kommen von Girling oder ATE (Continetal-Teves) und Mehrkolbenanlagen teilweise von Brembo...

Beläge und Scheiben kommen in der Regel von Jurid oder Textar evtl. von TRW...
Vermutlich wechseln sie auch, oder beziehen das Zeug von mehrern Firmen gleichzeitig.

Naa, die originalen Beläge und / oder Scheiben werden nicht von TRW hergestellt, Scheiben auch nicht von ATE wie oft angenommen wird, Beläge manchmal von ATE, aber sehr selten.

Beläge von Jurid, Pagid, Textar, Galfer - aber i. d. R. in einer Ausführung und Reibbelagmischung die nicht identisch mit den "OEM-Teilen" dieser Hersteller ist.

Scheiben von einigen wenigen Stammlieferanten (Giessereien-Fertigung), die überhaupt nichts mit dem AfterMarket zu tun haben, d. h. man kann diese Originalscheiben nirgendwo ausserhalb VAG als "OEM-Teil" kaufen. Ein paar Originalscheibentypen gibt es jedoch, bei denen ich mir nicht so sicher. Das sind die Scheiben ohne eingegossene Bezeichnungen, die z. T. aus "made in spain" kommen.

FP

Da ich demnächst mein Radlager vorne wechseln muss, hätte ich da noch eine Frage: Welche Hersteller könnt Ihr da empfehlen ? Ein Bekannter hat bei sich die Radlager von SNR verbaut ? Welche auch gerne NoName Radlager sind empfehlenswert ?

Schöne Grüsse

Krassimir

Deine Antwort
Ähnliche Themen